Standheizung ohne VOC
Hallo,
bekommt man beim V60 Hybrid die Standheizung auch ohne VOC an (das funktioniert nicht zuverlässig, Softwareverschlimmbesserung)? Gibt's im Zubehör eine Fernbedienung dafür oder kann man den Schlüssel dazu irgendwie benutzen? Es wird Winter und die App ist Sch...
Danke und Gruß
Holger
Beste Antwort im Thema
Es gab doch einen Trick, mit dem man das Ganze über SMS machen konnte... Hier hat Jürgen das mal beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...tandheizung-xc90-ii-t5493184.html?...
Man könnte sich auch mal mit den Timern beschäftigen, sofern die Zeiten vorhersagbar sind:
https://www.volvocars.com/.../volvo-on-call-app-fernstart-der-heizung
Übrigens kann ich die Erfahrung des TE nciht teilen. Ich kann wiederholt, seit Begin an die Standheizung über die VOC-App auf meinem iPhone aktivieren. Zwischen Aktivierung und Start der Standheizung im Fahrzeug vergehen ca. 30-60 Sekunden.
28 Antworten
Kappt bei mir auch problemlos alles. V60 T6 2020 mit iPhone-App. Wollte es aber die Tage mal mit Home Assistant testen. Da gibt es eine Integration. Ich berichte.
Bei meinem V60 Twin Engine 2020 funktioniert es (bisher) per Android auch problemlos.
Die Integration in HA funktioniert schon mal gut, viele Werte sind auslesbar. Die Standheizung kann ich schon mal schalten. Werde sie die Tage auf einen Button (Homematic) legen und testen. Allerdings bleibt es natürlich auch so VOC. Nur die App selbst wird umgangen. Ich denke wenn etwas Probleme macht, dann ist es eher die VOC-Cloud selbst. Aber witzig ist es dennoch.
Hier mal ein (sehr) schnell gebasteltes Dashboard:
Ich hatte vor ner Weile mit der VOC-Integration in HA auch mal gespielt, aber am Ende die Lust verloren mangels sinnvoller Anwedungsszenarien. Ich bin gespannt ob Du welche findest 🙂
Ähnliche Themen
Standheizung per HA kann ich bereits manuell schalten bzw. es ist trivial. Eine sinnvolle Automation ist mir bisher auch nicht eingefallen. Dazu ist mein derzeitiger Lebenswandel zu unregelmäßig :-).
Zitat:
@Ockham schrieb am 30. November 2020 um 11:02:23 Uhr:
Standheizung per HA kann ich bereits manuell schalten bzw. es ist trivial. Eine sinnvolle Automation ist mir bisher auch nicht eingefallen. Dazu ist mein derzeitiger Lebenswandel zu unregelmäßig :-).
Ist es nicht der allgemeine Reiz der Haus-Automatisierung? Man investiert Sunden, Tage und Wochen um alles was überhaupt möglich ist zu automatisieren. Bei mir habe ich z.B. ein Wohnzimmerwohlfühl-Programm gebaut, gedimmtes Licht, Jalousien halb zu und den 7.1 Receiver auf Lounge FM mit geringer Lautstärke.
Alles cool. Die gesparte Zeit nutze ich jetzt um andere Dinge zu automatisieren oder ich muss den Müll rausbringen oder oder... manchmal wünsche ich mir die 80er ohne das ganze Zeugs zurück. Da hatten wir eindeutig sehr viel mehr Zeit, auch ohne Automatisierung.
Aber eine praktische Anwendung habe ich, die ich auch tatsächlich nutze. Per Siri und Lenkradtaste aus einiger Entfernung die Wallbox aktivieren, ach ja und falls es schon dunkel ist...
Man kann die Timer auch direkt im Fahrzeug im Klimamenü (auf das Klima-Männchen am unteren Bildschirmrand tippen) einstellen. Das geht sehr zügig.
Über die App dauert die Einstellung der Timer wirklich lange. Aber hat bei meinem Volvo immer geklappt. (V60 D4 MY20)
Liebe Grüsse
Peter
Zitat:
@BANXX schrieb am 29. November 2020 um 13:10:22 Uhr:
@apple Mal aus Interesse:
Um welchen Deiner Volvos gehts es? Um den 19er XC60? Und der hat auch eine kraftstoffbetriebene Standheizung tatsächlich verbaut?
Hier gabs schon Leute, die über den Punkt in der App gestolpert sind aber gar keine Standheizung an Board hatten. Die Twin-Engine Fahrzeuge hatten die kraftstoffbetriebene Standheizung serienmäßig verbaut, bei allen anderen Motorisierungen was das eine Option...
Natürlich hat er ein Standheizung verbaut, in der Regel hat sie auch beim Starten über die APP funktioniert, nur leider gestern, wo es richtig gefroren hatte, nicht.
Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, kann ich das ja verstehen, aber nicht, wenn die Rückmeldung kommt, das Klima im Stand startet und läuft, aber sich beim Fahrzeug auch nach 15min noch nichts passiert.
Mach es per SMS, das klappt immer, falls Du nicht gerade im absoluten Funkloch sitzt :-)
Heute funktionierte die Standheizung wieder wie gewohnt, ich hoffe das bleibt so....
Grundsätzliche Frage:
Mein XC 60 2020 Mildhybrid R-Design sollte auch eine Standheizung haben.
Bin seit Mai Besitzer und Volvo-Neuling
In VOC habe ich den Menüpunkt:
Klima im Stand und das kann ich direkt starten
In der Bedienungsanleitung ist die Rede von:
Klicken Sie unter Home auf Standheizung usw
Eine Menüpunkt Standheizung zeigt mir VOC aber nicht an-erfolgt das Starten dann über den oben beschriebenen Menüpunkt Klima im Stand starten.
Danke
Zitat:
@emmasaab schrieb am 1. Dezember 2020 um 22:26:56 Uhr:
Grundsätzliche Frage:
Mein XC 60 2020 Mildhybrid R-Design sollte auch eine Standheizung haben.
Bin seit Mai Besitzer und Volvo-Neuling
In VOC habe ich den Menüpunkt:
Klima im Stand und das kann ich direkt starten
In der Bedienungsanleitung ist die Rede von:
Klicken Sie unter Home auf Standheizung usw
Eine Menüpunkt Standheizung zeigt mir VOC aber nicht an-erfolgt das Starten dann über den oben beschriebenen Menüpunkt Klima im Stand starten.
Danke
Ja
Ja, Klima im Stand starten ist korrekt.
Danke-Danke