Standheizung nachrüsten ??
Hallo
ich habe einen Zafira Life 2.0 150PS
leider OHNE Standheizung bestellt
Aber es ist ja trotzdem ein Webasto ThermoTopEvo als Zusatzheizer verbaut
Ich hab jetzt ein Webasto Aufrüstkit gefunden
https://www.standheizungs-shop.de/...peugeot-traveller-2.0-bluehdi-150
Hat jemand Erfahrung damit gemacht ??
26 Antworten
Also bzgl. der stdhzg ärgere ich mich auch seit Wochen. Trotz voller Batterie und Tank ist es nicht mgl. das ich die Heizung entsprechend programmieren kann. Die Heizung geht nicht an. Km sind genug gefahren um die Batterie voll zu halten (70km mind. tgl)... Der Eco Modus funkt wohl immer dazwischen. Per Fernbedienung habe ich hingegen keine Probleme. Da muss ich nicht mal gefahren sein zw zwei Heizperioden... Händler hat den Fehler noch nicht gefunden. Meine hier gelesen zu haben, dass der extreme ecomodus noch im Auslieferungszustand ist um die Batterie zu schonen und dies vom Händler abgeschaltet werden kann...
Also das Deaktivieren des ECO-Modus würde mich auch mal interessieren. Mann kann ja nicht mal eine Stunde Radio hören im OZL.
Könntet Ihr so nebenbei einem Noch-nicht-ZL-Besitzer mitteilen, was genau der Eco-Modus macht? Ist das dieser Start/Stopp-Mist (den man ja leider nur temporär abschalten kann) oder sind da andere Dinge gemeint?
Ich würde das mal so beschreiben:
Der Eco-Modus wird aktiviert um das Fahrzeug bzw. die Batterie vor zu großer Entladung zu schützen.
Sprich alles, was Strom verbraucht kann nur eine bestimmte Zeit genutzt werden - irgendwann schaltet sich der Eco-Modus ein und dann ist Sense.
Dann geht keine Lüftung mehr zu programmieren, keine Standheizung mehr zu programmieren, auch wenn die Standheizung bereits programmiert war wärmt sich das Auto nicht auf, da der Ecomodus den Betrieb stoppt. Ähnliches gilt für einfache Sachen wie Radio. Auch wenn man nur das Radio einschaltet und das Display ausschaltet - nach ca. 45 min ist Schicht im Schacht und der Eco-Modus schaltet alles ab. Autokino adé.
Ähnliche Themen
45 min wäre ein Traum.... bei mir geht der Eco-Modus bereits nach 5min rein. Einzigster Verbraucher Radio.
Der Opel Händler kann leider auch nichts machen.
Hoffentlich gibt es bald findige Bastler.
Das wird dann sicher mit dem Ladezustand der Batterie zu tun haben. Die "intelligenten" Lichtmaschinen laden diese ja heute nicht mehr komplett auf und je nach Zustand, in dem die Batterie dann verbleibt, läuft das Radio dann wohl länger oder kürzer. Ich würde da einfach mal ein Ladegerät ranhängen und schauen, ob es dann länger läuft.
Würde es erklären. Seltsam finde ich es schon, da ich ca jeden Tag 25km zur Arbeit fahre und 70% davon Autobahn.
Also Auto Kino dann mit Batterieladegerät ??
Eher Bluetooth-Lautsprecher kaufen:-)
Und über die Klinke ein Radio anbinden.
Ich weiß........nicht schön.......
Zitat:
@Barto555 schrieb am 29. März 2021 um 18:19:12 Uhr:
Würde es erklären. Seltsam finde ich es schon, da ich ca jeden Tag 25km zur Arbeit fahre und 70% davon Autobahn.
Also Auto Kino dann mit Batterieladegerät ??
Zitat:
@Barto555 schrieb am 29. März 2021 um 18:19:12 Uhr:
Würde es erklären. Seltsam finde ich es schon, da ich ca jeden Tag 25km zur Arbeit fahre und 70% davon Autobahn.
Und vermutlich wird da nur das Nötigste geladen, um Diesel zu sparen. 25 km bergab rollen wären wahrscheinlich besser, dann würde die Lichtmaschine sicherlich durchgehend laden. 😉
Zitat:
@Barto555 schrieb am 29. März 2021 um 18:19:12 Uhr:
Also Auto Kino dann mit Batterieladegerät ??
Nee, aber einfach mal daheim ausprobieren, ob sich mit einer vernünftig geladenen Batterie etwas ändert.
Zitat:
@Eastwood575 schrieb am 20. Januar 2021 um 12:38:11 Uhr:
Ich vermute(!) dass deine Batterie der Flaschenhals ist. Wenn ich das richtig sehe, hat sich PSA eine eigene Batterie für die Standheizung gespart, so dass die Laufzeit derselben vom "Füllstand" der Starterbatterie abhängt. Standardmäßig ist das wohl eine 70 Ah EFB Batterie, also nicht gerade üppig dimensioniert.
Ich musste meine Batterie gerade tauschen lassen (schlappe 360 Euro bei Toyota). Ich habe mir jetzt einen Batterielader zugelegt, in der Hoffnung damit sowohl die Funktion der SH zu gewährleisten, als auch die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.
Gibt es bereits Erfahrungen mit einer stärkeren Batterie bzw. Batterielader?
Hallo an alle! Hat irgendwer bereits Erfahrungen sammeln können mit größerer Batterie oder anderen Möglichkeiten um diesen unsäglichen ecomodus hinauszuzögern? Meine Standheizung lässt sich selbst nach 100km tgl Fahrt nicht programmieren. Was def. am ecomodus liegt. Per Funkschlüssel lässt sich die Heizung jedoch einschalten....
Nein es gibt dort noch keine Abhilfe.
Ich habe es kostenaufwändig per Rechtsgutachten bestätigen lassen dass die Standheizung real nicht existiert.
Der Eco Modus macht alles zunichte. Ich fahre immer zwischen 100-400km am Stück.
Am besten war die Situation als der Händler mir erklären wollte er könne es weder nachvollziehen und reproduzieren.
Er zog das Ladegerät von der Batterie und der Eco-Modus war aktiv!
Ich habe die dritte Batterie drin und es ändert sich nix.
Geht ja nicht nur um die Standheizung. Radio, FH...nix geht mehr.
Bitte geht alle zum Händler und lässt Fälle im Pfiff öffnen!
Nur wenn dort weiter Fälle aufschlagen wird sich da was ändern!
Solange hilft nur externe SH mit externer Batterie!