Standheizung nachrüsten....

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Jaa, ich weiss: Da gab's schon mal was dazu... 🙄

Doch nicht erschöpfend in der Form, die ich gerne hätte....

Ich trage mich mit dem Gedanken eine Standheizung nachzurüsten.
Und ich habe mich da auf eine Webasto Thermo Top C oder Thermo Top P eingeschossen.
Die "Anschlussleistung" und damit Heizleistung soll ja identisch sein. Doch hat die Thermo Top P eine etwas intelligentere Pumpe, die eine 30% bessere Wärmeausbeute bringen soll...
Hat da jemand Erfahrung damit? "Bezahle" ich das schnellere Aufheizen mit mehr Batteriebelastung?
Und:
Was kann das Thermocall eigentlich wirklich? Ich denke mal, wenn das Auto in der Tiefgarage steht, nutzt mir das auch recht wenig, weil kein Handy-Empfang...

Wäe über Erfahrungen von Nachrüstern dankbar....

Grüße
Nite_Fly

38 Antworten

Zu den Kosten:

Mein Golf V TDI hatte noch eine Dieselvorwärmung. Da kostet die Standheizung nur ca. 450 €. Aber unser Tiger besitz so etwas nicht, alsi muss die mit dazu. Hier sind wir dann schon bei knapp 1000 €. Denn dies ist das teuerste Teil. Der Rest ist Arbeitslohn. Ich hatte bei Bosch incl. der Fernbedienung (350 €) ca. 1900 € bezahlt. Ich fragte mehrfach bei VW nach, ob es wieder Aktionen gibt. Nein bekam ich die Antwort. Ich hatte meine 2 Wochen drinn und dann kam VW mit 1500 €

Hallo zusammen,

anbei meine Rechnung zur Nachrüstung einer WEBASTO Standheizung, mit Zeitschaltuhr und Fernbedienung. Auch autorisierte WEBASTO Werkstätten hatten kaum günstigere Preise. Bin äußerst zufrieden mit der Standheizung.
Gebläse auf "MAX" stellen (sehr wichtig) und Temperatur auf 22 Gras stellen. Scheiben sind spätestens nach 30 Minuten total eisfrei und der Innenraum angenehm warm.

Hmmmmm........ bekomme die gescannte Rechnung nicht geladen.................

Ok, bekomme ich irgendwie nicht hin mit dem Hochladen.

Hier die Kosten:
1.960,61 Euro netto
366,82 Euro MwSt
2.297,43 Euro brutto

Zitat:

Original geschrieben von Droescheder


Ok, bekomme ich irgendwie nicht hin mit dem Hochladen.

Hier die Kosten:
1.960,61 Euro netto
366,82 Euro MwSt
2.297,43 Euro brutto

Hallo,

das wäre ja ungefähr der gleiche Preis wie beim 🙂.

Hat schon jemand eine SH bei VW nachrüsten lassen?
Muss man bei dieser auch die Einstellungen (Lüftung auf max und nach oben) an der Climatronic vornehmen?

Gruß
Gollum179

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo,
...................Muss man bei dieser auch die Einstellungen (Lüftung auf max und nach oben) an der Climatronic vornehmen?

Gruß
Gollum179

Hallo Gollum,

ja, ist sinnvoll.
Ich hab´s mal vergessen so einzustellen. Scheiben waren nach einer halben Stunde noch nicht ganz frei von Eis.
Bei Einstellung MAX auf Frontscheibe und 22° C sind die Scheiben ringsherum nach spätestens 30 Minuten frei.

Hallo zusammen,

ich habe am 27.+28.12.2012 in meinen Tiguan eine Webasto Thermo Top C mit Vorwahluhr und T91 nachrüsten lassen.
Meine Frage hierzu: Ist der Betrieb/Status der Standheizung im Tiguan ersichtlich?
Bei meinem A6 leuchtet während des Betriebes der SH ein Symbol. Bisher konnte ich nichts dergleichen im Tiguan erkennen oder muss hier noch erst etwas "freigeschaltet" werden?
Die Vorwahluhr wurde nach Einbauempfehlung von Webasto plaziert und liegt daher nicht im Sichtfeld des Fahrers.
Soweit ich die bisherigen Berichte richtig verstanden habe, sind die beigefügten "Bedienungshinweise für den Endkunden" bei Climatronic (Temp. beide auf HI und Luftsaustritt nach oben) optimale Einstellungen, jedoch funktioniert die SH auch, wenn die Climatronic auf "Auto" und z.B. 22 Grad eingestellt ist - richtig?!

Gruß und guten Rutsch

Andy

Da hier ein Nachrüstprodukt verbaut wurde und nicht die Variante wie ab Werk, empfehle ich dir schon, vor Abstellen des Fahrzeugs die Temperatur auf HI zu stellen und kurz zu warten, bis die Stellmotoren die Endlage erreicht haben. Ansonsten bleiben die Klappen genau in der Position stehen, wie sie eben beim Verlassen des Fahrzeugs waren. Das kann eine maximale Öffnung sein, muss es aber nicht, das hängt von der vorherigen Fahrt bzw. der Temperatur im Innenraum und der eingestellten Wunschtemperatur ab. 
Eine Kontrolle gibt es nicht, lässt sich aber an die Steuerung der T91 anschließen.
Im A6 war das eine ganz andere Art der Einbindung. Hier beim Tiguan bleibt die Klimabedieneinheit stromlos, die bekommt von der ganzen Sache garnix mit!

Normal ist die Kontrolle über die Vorwahluhr bzw. die T91 vorhanden.  

Hallo Fuchs_100,

vielen Dank für die Info. Das hatte ich schon vermutet - echt schade!

Was meinst Du allerdings mit ... Kontrolle lässt sich die Steuerung der T91 anschließen...?

Da die Vorwahluhr hinter dem Lenkrad (Einbauvorschlag von Webasto!) plaziert wurde, ist eine Kontrolle darüber nur im Stand möglich - leider.

Wie sieht die Kontrolle über die T91 aus? Blinkt diese während des Betriebes der SH?

Gruß

Andy

Naja du verbaust halt irgendein Kontrolllämpchen an einer Stelle, die es zum einen erlaubt und die dir halt passt. Nein, die leuchtet permanent. Farbe kannst dir ja selbst aussuchen, genauso wie Optik der Kontrollleuchte.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen