Standheizung nachrüsten -- Fragen
Hallo,
Soeben ist die Thermo Top C von Webasto für den 211 meiner Mutter eingetroffen. Diese soll am Montag eingebaut werden.
Es liegt dieser ein Taster bei (vermutlich zum ein- und ausschalten der Standheizung). Nach der Einbauanleitung soll dieser abgrundtief häßliche Taster neben dem Gangwahlhebel montiert werden.
- Hat das jemand schonmal so gemacht?
- Wie ist es ab Werk? Vermutlich ist dort ein Schalter in der Schalterleiste über dem Fach/CD-Wechsler
- Wie Rüstet der :-) die Standheizung bzgl dieses Tasters nach? Ich kann mir nicht vorstellen, dass er diesen häßlichen Taster verbaut?
- kann man auf diesen Taster verzichten?
- Alternativ wäre noch ein versteckter Einbauort denkbar (im Fach, in der Armlehen oder ähnliches. Hat dazu jemand Erfahrung?
Für die eine oder andere Antwort würde ich mich freuen.
beste Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
So sieht es aus
36 Antworten
Zitat:
@saverserver schrieb am 30. Juli 2015 um 12:23:38 Uhr:
Das gehört zwar eigentlich auch nicht hier hin, aber ich habe mich extrem über WEBASTO geärgert!Ich habe auch eine Standheizung im 211er, werkeingebaut, die bisher immer klaglos ihren Dienst tut.
Zu der kleinen Geschichte.
Vor ca. 2 Wochen hatte meine Tochter mit Ihrem Auto eine Panne mit ihrem Auto. Bin natürlich gleich los, mit Werkzeug usw. Kühlerschlauch geplatzt. Dann ein Stück am Ammersee nach einem Baumarkt gesucht (den es nicht am Ammersee gibt) um ein Rohrstück in den Kühlerschlauch einzusetzen. Bei der Suche habe ich gleich im Nachbarort (Stockdorf), Webasto gefunden. Gleich hin und die "nette" Dame sagte mir, dass Sie keinerlei Teile an privat verkaufen. Ich war so sparachlos, dass man jemanden in einer Notsituation nicht mit einem Stück Schlauch helfen möchte, dass mir schlichtweg die Worte fehlten!!!!Nach ein paar weiteren km fand ich eine kleine Autowerkstatt, wo der Meister ein Stück Schlauch aus einem anderen Auto gefunden hatte, das ich mir passend machen konnte. 5€ gegeben und ich war glücklich.
FAZIT:
In Notsituatione würde ich WEBASTO nicht vertrauen!
Nur gut dass Webasto auch keine Hilfsorgsnisation ist sondern ein Hersteller von SH. Oder verlangst du von einer Mercedes Werkststt einen Hamburger weil du 3 Tage nichts mehr gegessen hast und hungerst?
Zitat:
@*H4* schrieb am 30. Juli 2015 um 13:09:53 Uhr:
Hi,
Zitat:
@*H4* schrieb am 30. Juli 2015 um 13:09:53 Uhr:
ich habe meine SH auch nachgerüstet und der Knopf in der Mittelkonsole ist auch nicht da. Den braucht man aber auch nicht!Zitat:
@O.Berg schrieb am 30. Juli 2015 um 10:27:26 Uhr:
... ich habe meine nachgerüstet und somit den Knopf nicht in der Mittelkonsole.Deshalb frage ich hier nach an die Leute die eine SH nachgerüstet haben und wie Sie diese bedienen. Den von meinem Verkäufer der SH habe ich nicht die Informationen erhalten wie ich es mir gewünscht hätte.
Es gibt folgende Möglichkeiten die Heizung einzuschalten:
1. an Deinem Kabelsatz der Nachrüstheizung sollte ein Taster verbaut sein (der liegt bei mir irgendwo hinter einer Verkleidung...)
2. mitgelieferte Funkfernbedienung (die benutze ich in ca. 99 % aller Fälle)
3. Zeitschaltuhr im KIAn der Zeitschlaltuhr im KI wird natürlich die Zeit eingestellt, wann die Heizung einschalten soll!
Es können maximal 3 Zeiten eingetragen werden.
Wenn man in dem Menü ist und die Zeit eingestellt hat einfach die Markierung auf der Zeile mit der zu startenden Zeit stehen lassen (!) und das Menü verlassen! Die markierte Zeit bleibt dann aktiviert und die Heizung schaltet sich zu der Zeit ein.
Einfach mal austesten 😛Gruß
Marko
ich hab auch ne Nachrüstung, und am Anfang funktionierte der versteckt verbaute Ein-Aus-Schalter auch noch. Seit einem Auffahrunfall und einem im Zuge der Reparatur durchgeführten Aufspielen irgendwelcher neuer Fahrzeug-Software kann man mit dem Taster nur noch Ausschalten (sagt der Webasto-Onkel)... Falls das Quatsch sein sollte, wä#re ich danklbar, wenn mir jemand sagen würde, wie ich das Ding auch wieder zum Einschalten kriegen könnte.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. Juli 2015 um 20:41:13 Uhr:
Ich hätte lediglich ein Stück Kühlerschlauch zum Kauf erwartet, das mit Sicherheit zu unteren Metern in dem Lager liegt. Ich weiss nicht was das mit einer Hilfsorganisation zu tun haben soll, wenn man was kaufen will, was eine Firma auch verkauft.Zitat:
Nur gut dass Webasto auch keine Hilfsorgsnisation ist sondern ein Hersteller von SH. Oder verlangst du von einer Mercedes Werkststt einen Hamburger weil du 3 Tage nichts mehr gegessen hast und hungerst?
Aber ich bin überzeugt, dass ich leichter einen Haburger bei MB organisieren würde. Schließlich ist MB auch kein Kaffe aber dennoch bekommt man gleich beim Besuch Kaffee angeboten.
Was ich damit sagen wollte ist dass ich diese Leute in dieser Firma verstehe. Es gibt dort sicherlich nicht einfach ein Ladengeschäft wo jeder Max und Moritz einfach rein kann und sagen kann Leute hört zu ich habe eine Panne hier sind 10 Euro gebt mir mal ein Stück Schlauch. Sonst könnte doch jeder in jedes Geschäft gehen und sagen hier bin ich gebt mir mal. Wenn dieses Unternehmen keine Einzelhandelsgeschäfte betreibt dann sollte sowas einfach akzeptiert werden ohne im Internet sich aufzuregen wie ein kleiner Junge der seinen Willen nicht bekam. Die Firma ist schließlich nickt verpflichtet einem gestrandeten Motoristen zu helfen. Dafür gibt's die ADAC Mafia oder den Pannendienst aka Roadside Assistant Service von MB.
Ähnliche Themen
Zitat:
@O.Berg schrieb am 30. Juli 2015 um 10:27:26 Uhr:
Moin,Zitat:
@Nipo schrieb am 30. Juli 2015 um 10:23:12 Uhr:
Bedienungsanleitung vom Auto nicht vorhanden?ja die habe ich. Aber wie schon geschrieben ich habe meine nachgerüstet und somit den Knopf nicht in der Mittelkonsole.
Deshalb frage ich hier nach an die Leute die eine SH nachgerüstet haben und wie Sie diese bedienen. Den von meinem Verkäufer der SH habe ich nicht die Informationen erhalten wie ich es mir gewünscht hätte.
gruß
Ich habe die SH (Kit von Webasto für W211) nachgerüstet und die ist vom Werkseinbau nicht zu unterscheiden. Der Taster hat die gleiche Funktion wie der Originaltaster (warum hast du nicht den verbaut?). Und wenn du sogar im KI die Anzeige für die SH bereits freigeschaltet hast, dann kannst du alles zur Bedienung in der Anleitung zum Auto nachlesen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 31. Juli 2015 um 00:53:16 Uhr:
Was ich damit sagen wollte ist dass ich diese Leute in dieser Firma verstehe. Es gibt dort sicherlich nicht einfach ein Ladengeschäft wo jeder Max und Moritz einfach rein kann und sagen kann Leute hört zu ich habe eine Panne hier sind 10 Euro gebt mir mal ein Stück Schlauch. Sonst könnte doch jeder in jedes Geschäft gehen und sagen hier bin ich gebt mir mal. Wenn dieses Unternehmen keine Einzelhandelsgeschäfte betreibt dann sollte sowas einfach akzeptiert werden ohne im Internet sich aufzuregen wie ein kleiner Junge der seinen Willen nicht bekam. Die Firma ist schließlich nickt verpflichtet einem gestrandeten Motoristen zu helfen. Dafür gibt's die ADAC Mafia oder den Pannendienst aka Roadside Assistant Service von MB.
Genau, da gebe ich dir Recht.
Dennoch würde ich es eben als Kundenservice verstehen, mal was zu tun, wo nicht das große Geld verdient ist aber man einen glücklichen Kunden hat. So wird das zumindest bei mir gehandhabt!
Die Firma ist nicht verpflichtet, mir was zu verkaufen und im umkehrschluss bin ich als Kunde nicht verpflichtet Produkte von einer Firma zu kaufen. Daher werden nun von uns, keine neuen Produkte der Firma WEBASTO erworben. Einen ähnlichen boykot läuft bereits seit Jahren mit der Fa. Samsung und auch seit 15 Jahren mit dem ADAC.
Saver wenn ich deine Geschichte richtig gelesen habe, ging ein Kühlerschlauch kaputt und nicht ein Teil das von Webasto kommt. Sollte es so sein bleibt der Hamburgervergleuch stehen, wenn es sich um ein Teil von Webasto kommt kann ich dich verstehen, aber auch Webssto.