Standheizung nachrüsten -- Fragen
Hallo,
Soeben ist die Thermo Top C von Webasto für den 211 meiner Mutter eingetroffen. Diese soll am Montag eingebaut werden.
Es liegt dieser ein Taster bei (vermutlich zum ein- und ausschalten der Standheizung). Nach der Einbauanleitung soll dieser abgrundtief häßliche Taster neben dem Gangwahlhebel montiert werden.
- Hat das jemand schonmal so gemacht?
- Wie ist es ab Werk? Vermutlich ist dort ein Schalter in der Schalterleiste über dem Fach/CD-Wechsler
- Wie Rüstet der :-) die Standheizung bzgl dieses Tasters nach? Ich kann mir nicht vorstellen, dass er diesen häßlichen Taster verbaut?
- kann man auf diesen Taster verzichten?
- Alternativ wäre noch ein versteckter Einbauort denkbar (im Fach, in der Armlehen oder ähnliches. Hat dazu jemand Erfahrung?
Für die eine oder andere Antwort würde ich mich freuen.
beste Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
So sieht es aus
36 Antworten
Hallo,
Habe den Schalterblock bestellt. Soll morgen eintreffen, sofern die LKW durchkommen.
Werden dann nochmal nach dem Einbau berichten.
Beste Grüße und vielen dank.
Hallo,
Standheizung ist verbaut, jedoch ohne Schalter, da der Freundliche bei der Bestellung geschlammt hat. Wird vermutlich irgendwann nochmal nachgeholt.
Auch der Taster der bei der Standheizung dabei war ist nicht verbaut. Als der Meister den gesehen hatte kam nur:
"Der ist ja häßlich, den verbauen wir nicht!"
Melde mich nochmal, wenn der original Schalter verbaut wurde.....
beste Grüße
Matthias
Hallo
Ich hab den hässlichen Schalter hinter der Abdeckung wo normalerweise der Ascher ist.
Der fällt dort nicht auf.
Geht nur nicht mehr weil die Helden die mir den Geteway eingebaut haben irgend was vermurkst haben.
Man braucht ihn aber auch nicht. Geht ja mit der Fernbedienung.
Was mich mehr nervt ist die doofe Zusatzantenne neben den Sensoren an der Frontscheibe.
Und noch ne Frage.
Wozu brauche ich rote, gelbe und blaue Beleuchtung in dem Schalter?
Ich seh ja in der Anzeige vom Gebläse ob es heizt oder kühlt.
Grüßle vom verschneiten Göppinger Raum
Tag an alle,
kann mir jemand sagen, was es im Berlin gekostet hat, die SH nachzurüsten?
Ähnliche Themen
Hallo,
Wollte mich nochmal zurückmelden:
Schalterblock bei MBGTC gekauft, und die Holzblende mit Dremel und Feile malträtiert bis der Schalterblock hineinpasste (jetzt sieht alles aus wie immer schon da gewesen).
Nach der Einbindung durch den Freundlichen funktioniert auch alles wie es soll.
Beste Grüße
Fein, dass das so gut gelungen ist. Passt bei dir die Maserung des "fremden" Teils dazu?
Ich hatte es mit einer gebrauchten Wählhebelkonsole versucht, aber die Holzmaserung war ganz anders. Mein 🙂 meinte zu mir, wenn da was zu wechseln sei ist das immer mühsam, es gäbe oft Orobleme mit der "ästhetischen Kompatibilität" da Echtholzfurnier und eben unterschiedliche Strukturen.
Hallo,
Die Blende ist noch die Originale, habe den Schalterausschnitt mühsam hineingearbeitet.
Erst mit dem Dremel grob vorausgeschnitten und irgendwann kam die Feile zum Einsatz. Deshalb passt die Maserung auch noch.
Beste grüße
Moin,
der Therad ist zwar schon etwas älter, aber ich hab dazu ein paar Fragen und hoffe das mir die beteidigen helfen könnten.
Habe ein S211 wo ich eine Webasto Thermo Top C nachgerüstet habe. Im KI habe ich jetzt das Untermenü "Heizung" dort sind 3 Zeiteinteilung und Vorwahl.
Leider scheint die Programmierung gegenüber meiner Standheizung, die ich in meinem alten Auto (Ford Focus) komplett anders.
Dort konnte ich Tage und feste Zeiten einstellen. Und es wurde die Abfahrzeit programiert.
Nun zum Mercedes. Welche Zeit wird im KI eingestellt? Abfahrzeit oder Startzeit? Und wie wird die Vorwahl aktiviert.
Danke für die Hilfe im voraus.
Zitat:
@Nipo schrieb am 30. Juli 2015 um 10:23:12 Uhr:
Bedienungsanleitung vom Auto nicht vorhanden?
Moin,
ja die habe ich. Aber wie schon geschrieben ich habe meine nachgerüstet und somit den Knopf nicht in der Mittelkonsole.
Deshalb frage ich hier nach an die Leute die eine SH nachgerüstet haben und wie Sie diese bedienen. Den von meinem Verkäufer der SH habe ich nicht die Informationen erhalten wie ich es mir gewünscht hätte.
gruß
Das gehört zwar eigentlich auch nicht hier hin, aber ich habe mich extrem über WEBASTO geärgert!
Ich habe auch eine Standheizung im 211er, werkeingebaut, die bisher immer klaglos ihren Dienst tut.
Zu der kleinen Geschichte.
Vor ca. 2 Wochen hatte meine Tochter mit Ihrem Auto eine Panne mit ihrem Auto. Bin natürlich gleich los, mit Werkzeug usw. Kühlerschlauch geplatzt. Dann ein Stück am Ammersee nach einem Baumarkt gesucht (den es nicht am Ammersee gibt) um ein Rohrstück in den Kühlerschlauch einzusetzen. Bei der Suche habe ich gleich im Nachbarort (Stockdorf), Webasto gefunden. Gleich hin und die "nette" Dame sagte mir, dass Sie keinerlei Teile an privat verkaufen. Ich war so sparachlos, dass man jemanden in einer Notsituation nicht mit einem Stück Schlauch helfen möchte, dass mir schlichtweg die Worte fehlten!!!!
Nach ein paar weiteren km fand ich eine kleine Autowerkstatt, wo der Meister ein Stück Schlauch aus einem anderen Auto gefunden hatte, das ich mir passend machen konnte. 5€ gegeben und ich war glücklich.
FAZIT:
In Notsituatione würde ich WEBASTO nicht vertrauen!
Hi,
Zitat:
@O.Berg schrieb am 30. Juli 2015 um 10:27:26 Uhr:
... ich habe meine nachgerüstet und somit den Knopf nicht in der Mittelkonsole.Deshalb frage ich hier nach an die Leute die eine SH nachgerüstet haben und wie Sie diese bedienen. Den von meinem Verkäufer der SH habe ich nicht die Informationen erhalten wie ich es mir gewünscht hätte.
ich habe meine SH auch nachgerüstet und der Knopf in der Mittelkonsole ist auch nicht da. Den braucht man aber auch nicht!
Es gibt folgende Möglichkeiten die Heizung einzuschalten:
1. an Deinem Kabelsatz der Nachrüstheizung sollte ein Taster verbaut sein (der liegt bei mir irgendwo hinter einer Verkleidung...)
2. mitgelieferte Funkfernbedienung (die benutze ich in ca. 99 % aller Fälle)
3. Zeitschaltuhr im KI
An der Zeitschlaltuhr im KI wird natürlich die Zeit eingestellt, wann die Heizung einschalten soll!
Es können maximal 3 Zeiten eingetragen werden.
Wenn man in dem Menü ist und die Zeit eingestellt hat einfach die Markierung auf der Zeile mit der zu startenden Zeit stehen lassen (!) und das Menü verlassen! Die markierte Zeit bleibt dann aktiviert und die Heizung schaltet sich zu der Zeit ein.
Einfach mal austesten 😛
Gruß
Marko
Dumm ist nur dass man das Teil jeden Tag einstellen muß.
Es gibt keine Funktion dass die SH täglich zur gleichen Zeit einschaltet.
Gut ist die Gebläsefunktion im Sommer.
Da benötige ich auch immer den chalter der bei mir im Fach vom Ascher eingebaut ist.
Zitat:
@makisse schrieb am 30. Juli 2015 um 15:05:20 Uhr:
Dumm ist nur dass man das Teil jeden Tag einstellen muß.
Es gibt keine Funktion dass die SH täglich zur gleichen Zeit einschaltet.
Gut ist die Gebläsefunktion im Sommer.
Da benötige ich auch immer den chalter der bei mir im Fach vom Ascher eingebaut ist.
Das heißt ich kann die Standheizung auch als Lüftung im Sommer benutzen?
An alle andere Danke für die Informationen.
gruß