Standheizung Lebensdauer

Audi A6 C9

Hallo da draussen
Ich spiele mit dem Gedanken einen S6 zu kaufen.
Dieser ist Baujahr 95 und hat u.a. Standheizung. Ich weiß von unseren Firmen-Bussen, das die Standheizung nach ca. 10 jahren teilerneuert werden muß. Soll recht kostspieleig sein (neuer brenner??)
Wird wohl vom TÜV überprüft......

Weiß zufällig jemand, wie sich das bei dem Audi S6 Bj. 95 verhält?

Danke.

19 Antworten

Komisch, dass eure Standheizung so lange brauch, bis warme Luft rausströmt. Bei mir sind die Scheiben nach 15 Minuten kmplett frei. Und nach 25 Minuten ist der Motor über 60 °C heiß.

Wenn du (dein Name?) wirlich einen Smart fährst (passt da überhaupt ne SH rein?😁 )dann ist der Innenraum ja auch nicht größer als das Handschuhfach vom A6 😁😁
Bei mir ist der Innenraum nach übrigens 10 Minuten warm.🙂

Zitat:

Original geschrieben von alex7


Hallo.

Eine nachgerüstete SH hat auch eine Unterspannungs abschaltung, bei ca. 9,6 Volt.

Unser A6 3.0 startete aber schon bei gut 10,5V nicht mehr -nach 3-4h Standheizungslauf . Und das ganze irgendwo in der Einoede ohne Starthilfekabel.

Bei einem S6 gibt es einen Nachrüstsatz für die Standheizung.damitt verringert sich die Heiz-Dauer um min 50% bei gleicher Innenraumtemp. so kann Strom gespart werden.
Das GSM Modul ist wohl praktisch kostet aber eine menge Strom., den ich liber zum Heizen verwnde und nicht zum spielen mit der Standheizung.

Ähnliche Themen

Also bei mir sind schon nach 10 min Standheizungsbetrieb die ersten Sichtlöscher auf der Frontscheibe zu sehen, nach ca. 20 min ist die komplette Frontscheibe eisfrei. Die Temeraturanzeige hat allerdings noch keinen Ausschlag. Reicht aber allemal, nicht kratzen zu müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen