Standheizung ist ausgefallen

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

um es vorwegzunehmen - da wo ich wohne ist es morgens immer noch sehr kalt...

...und seit zwei Tagen springt die Standheizung nicht mehr an. Der Tank is quasi voll und es ist auch kalt genug...

Auch wenn man auf Direktstart geht blinkt das gelbe 3eck nur einmal auf und das Display wechselt dann von Ein auf Aus...

War gestern kurz beim Händler - der hat sich das 2 Minuten von unten angeschaut (der V70 sieht von unten echt geil aus - wie ein UFO, sollte mal in betracht ziehen in umgedreht zu fahren 😉 und konnte nix sehen. Jetzt habe ich am 21. nen Werkstatttermin...

Es handelt sich um einen V70 D5 EZ 03/2003 9tkm

Die Frage an Euch:

Hatte jemand schon ein ähnliches Phänomen?
Wenn ja - woran hat es gelegen?

Vielen Dank!

Grüße Andi :-)

19 Antworten

Ich hatte das bei meinem XC90 auch schon. Da war die Standheizung vollgelaufen mit Diesel. Die Werkstatt hat die Heizung entleert und die Einspritzdüse gewechselt. Die Ursache lag vermutlich am Kuzstreckenverkehr, wo sich die Heizung nicht richtig freibrennen kann.

aha hört sich ja interessant an.
aber an der Kurzstrecke kann's nicht liegen, die kürzeste die ich fahre liegt so bei ca. 30 km...

das hatte ich auch schon
irgend ein abgefallenes lüfterrad in der standheizung

insgesammt bin ich ja eigentlich volvofan aber im moment werde ich auf eine harte probe gestellt der elch ist jetzt 5 monate alt 30000km und jede woche ein neuer defekt ich habe aber nicht die zeit ständig in zur rep zu fahre also sammele ich im moment springt der d5 an als müss man ihn ankurbeln
ich hoffe meine laune bessert sich wieder

Klingt ja wie ganz miese Qualität.

Ähnliche Themen

hallo nochmal,
sonst hat bisher noch keiner ärger (/ausfälle) mit seiner standheizung gehabt (mal abgesehen vom bodennebel 😉 ???
gruß andi

hallo Andi,

wie kalt wohnst Du denn morgens im Mai ?
Kurioserweise startet die Standhzg. - programmiert oder manuell - nur bei unter + 8 (!) Grad Außentemperatur .
Was "sagt" der Fehlerspeicher ?

Gruß nocheinerderandiheißt

hallo andi 🙂
ja so 8 grad hat es in der früh als gehabt...
aber in der gegrauchsanweisung steht was von 24 grad
mal davon abgesehen hat die auch schon bei 15 grad noch gestartet. müsste dann nicht eine meldung kommen von wegen zu warm oder sowas wie zb bei zuwenig kraftstoff??
werkstatttermin is erst am 21...
gruß andi

....tja mit der Betriebsanweisung hast Du eigentlich recht, aber.... ( bei dem Wort "eigentlich" folgt bekanntlich im Deutschen ja das Wort "aber" , mit einer Negation des Vorhergesagten ! )... die techn. VOLVO- Info z. Thema Zusatzheizung- Diesel ( Konstruktion) sagt u.a.: Heizungsstart nur bei Außentemperatur < + 8 Grad !

Übrigens war ich vor ein paar Wochen ebenfalls sehr erstaunt, als der " Heizungsstart direkt" nicht funktionierte..., die Temperatur lag damals, soweit ich mich erinnere, bei 9 Grad.

Konnte über VADIS ein Fehler ausgelesen werden ?

G.A.

HI Andi,

nach mehrmaligen Fehlstart der Heizung wird die Heizung softwaremaessig deaktiviert. Sie wird wohl nur abgesoffen sein. Bei meiner Heizung (03/2000) waren da jedenfalls noch Serienmaengel.

Hallo Ihr Frostbeulen,

hatte bereits zweimal Ausfall der Standheizung zu verschmerzen. immer wenns gerade kalt war... Éinmal Stecker lose, einmal undichte Stelle...! Nach der zweiten Reparatur wurde das Fahrzeug als i.O. übergeben. Beim testen mußte ich dann feststellen, daß die SW vom Bordrechner verschwunden war. Jedes mal zu wenig Kühlflüssigkeit nachgefüllt... Ist das eine Endkontrolle in der Fachwerkstatt? Darüber hinaus Stabilisator vorne, Turboschlauch ausgetauscht, Memory Fahrerspiegel mehrfach defekt, Schiebedach und Aussenspiegel Windgeräusche, Spiegelglas vibriert stark.

Ist leider auch nicht besser als bei BMW und DB und VW und Audi!

Aber schön schnell und sparsam

Hallo zusammen,

also ein Fehler konnte nicht ausgelesen werden, da der Werkstatttermin ja erst am 21.05.03 ist...

Was ich dann allerdings nicht verstehe ist warum die Standheizung auch schon bei +15 Grad funktioniert hat *GRÜBEL*

Ihr könntet mir heut mal nen Gefallen Tun. Mal kurz raus ans Auto - auf Direktstart und kurz abwarten ob die Heizung anspringt, und das Ergebnis mit Temperatur hier kurz veröffentlichen - Dankeschön 🙂

Wie war denn das wenn die Standheizung abgesoffen ist - selber kann man da ja vermutlich nichts machen - oder?
Wenn das dann Softwaremäßig deaktiviert is muss wohl der Händler ran schätz ich, oder is da was mit dem Autoradio möglich? *kleinerhoffnungsfunke*

Ist es üblich das man für so eine Kleinigkeit wie Fehlerauslesen 2,5 Wochen Wartezeit hat? Bei VW hat der das eben mal so ohne Termin gemacht :/

Vielen Dank!
Grüße Andi

Und - hat heute mal einer den Direktstart (Standheizung) ausprobiert???
Wenn ja wie war's - hat's getan oder nicht und wieviel Grad hat das Außenthermometer angezeigt??

Grüße Andi 🙂

Hallo zusammen,

meine Standheizung (belgische Variante) ist noch bei jeder Aussentemperatur aktivierbar gewesen.... Software auslesen sollte ca. 15 - 20 Min dauern. Habe mir auch das Restwärmesystem aufspielen lassen. Dafür hat der Händler drei Anläufe gebraucht. Ist aber eine coole (warme) Sache

sonst hats keiner fertig gebracht mal die heizung zu aktivieren??? :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen