Standheizung im Porsche ?

Porsche

Tach Männer !

Komme ich da doch neulich mit einem Kollegen bei kühlen Außentemperaturen an einem Parkplatz vorbei. Steht da einer mit seinem Porsche und laufendem Motor.
Klar, dem Mann war kalt in dem Fahrzeug.

Da ging die Diskusion schon los. Gibt es bei Porsche denn keine Standheizung zu bestellen ?

Eben habe ich mir dann doch mal die Mühe gemacht und den Porsche-Konfigurator bedient.

So wie ich das sehe, gibt es ab Werk keine Standheizung für Fahrzeuge von Porsche !

Oder ?

Beste Antwort im Thema

Ich weiss ja dass hier als Porsche der Cayenne nicht wirklich als ein solcher betitelt wird... .
Aber im Cayenne ist die Standheizung eine gängige und angenehme Ausstattung - entweder kann man die auf Zeiten einstellenoder einfach kurz vor dem geplanten Start per Funk auslösen - sehr bequem... .

Gute Fahrt!!!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IXXI


Hallo

Also Colorados haben eine Klimaanlage die bei ausgeschalteten Motor aber in Position Zündung die Restwärme vom Motor noch im Primärtauscher umwälzt und damit einige Minuten im Stand nachheizt bis die Resttemperatur des Kühlwassers zu weit absinkt um noch gross Wärme abzuliefern.

Die Funktion ist so ausgelegt das man ca 15 Minuten nachheizen kann z.B vor einer Bahnschranke oder wenn man im Stau steht. Es gibt halt nur wenige Fahrer die das wissen oder ausprobieren.

Gegen Aufpreis bekommt man eine Standheizung mit Heizvorwahl oder Funkbedienung. Bei einigen Cayenne sind ab Werk Zuheizer drin (V6 und Diesel) die man mit wenig Aufwand auch in Vollwertige Standheizungen umrüsten kann. Die Heizleistung der Cayenne ist bei den Dieseln mau weil die TDI fast keine Abwärme mehr haben und man eigentlich die Abgaskrümmer als Heizbirnen nutzen müsste damit man auf genug BTU kommt. Deswegen haben alle TDI einen Zuheizer drin wobei die kleinen Zuheizer einfach Tauchsider sind und die grossen Zuheizer sind kleine Standheizungen mit Kraftstoffbetrieb.

Soweit ich weiss haben alle Cayenne einen elektrichen Zuheizer der bei Bedarf und mit dem Batteriemangement zugeschaltet wird damit der Innenraum schneller defrostet werden kann.

Standheizungen aufrüsten und nachrüsten ist ein komplexes Thema weil sich VW/Audi/Porsche bei den Colorados bei beiden Herstellern einkauft und damit den Nachrüstmarkt unter Druck halten können so heisst es bei Cayenne offiziel immer das einen Nachrüstung mangels Platz und CAN Bus Einbindung exoribtant aufwendig ist aber am Ende wird meist einfach der Serienzustand von Porsche nachgerüstet.

Standheizungen für 9X6 und 9X7 geht auch, sitzt dann vorne im Kofferraum an der Bugschottwand aber bei den 9X7 hat man wieder das CAN BUS Protokol Problem aber wer mal einen Behörden Porsche 911 mit offenem Kofferdeckel sieht wird die Standheizung unter der Plastikschale rechts finden (Werkseinbau).

Den Elektrischen DEFA Vorheizer bekommt man ab Werk und ist wohl Serie bei Schweden/Norwegen wo man auch an den Parkuhren Steckdosen für die Vorheizer findet.

Latentwärmespeicher sind für die Serie zu teuer aber sicher auch nachrüstbar wobei man bei einem 9X7 relativ viel Wasser und Oberfläche im System hat und dann ncht soviel Vorheizen kann wie zB beim Colorado der einfach weniger Kühlwasserleitung hat und einen kleinen Wasserkreislauf für die Primär Heizung (Heckheizung ist ein anderes Thema).

Grüsse

Hallo,

der Cayenne Diesel bzw. alle Cayenne haben keine elektrische sonder eine Verbrennungsheizung der Firma Webasto verbaut.😁

Beim Cayenne Diesel ist es schon möglich den Zuheizer (wie oben im Text super beschrieben, bei allen Diesel,TDI Modellen)aufzurüsten zur Standheizung. Es geht aber nur bis jetzt mit Vorwahluhr oder per Handysteuerung.😉

Schaut mal auf die PZ Dortmund Seite!
Güsse vom GT3 Freak

Standheizung im 911 kann nun wirklich kein Problem sein.
Eine Standheizung (von der Fa. Eberspächer) hatte ich in meinem 911 Bj. 76, und diese wurde dann später bei Fahrzeugwechsel in den 911 Bj. 80 eingebaut. heizenergie wurde aus dem Benzintank gewonnen.

Offensichtlich gibt es auch heute noch Lösungen:
http://...rspaecher-standheizung.com/.../?...

Gruß
Dianos

Zitat:

Original geschrieben von Rennteam



Zitat:

Original geschrieben von Panzerwerk


Tach Männer !

Komme ich da doch neulich mit einem Kollegen bei kühlen Außentemperaturen an einem Parkplatz vorbei. Steht da einer mit seinem Porsche und laufendem Motor.
Klar, dem Mann war kalt in dem Fahrzeug.

Da ging die Diskusion schon los. Gibt es bei Porsche denn keine Standheizung zu bestellen ?

Eben habe ich mir dann doch mal die Mühe gemacht und den Porsche-Konfigurator bedient.

So wie ich das sehe, gibt es ab Werk keine Standheizung für Fahrzeuge von Porsche !

Oder ?

Klar gibt es eine Standheizung bei Porsche, allerdings nur für Cayenne und Panamera.
Meine Erfahrung mit Standheizungen ist allerdings nicht sehr positiv, habe sowohl in einem ML55 AMG als auch im Cayenne Turbo eine Standheizung drin gehabt und war nur noch am Fluchen. Wenn die Dinger funktioniert haben, war alles rosig. Aber oft spinnten die Dinger, mussten repariert werden, dann funktionierten sie wieder nicht richtig, usw.

Seit drei Jahren habe ich keine Standheizung mehr und habe es nicht bereut. Der Cayenne wird z.B. nach ca. 1 km Fahrt wohlig warm und auch andere Fahrzeuge haben keine Probleme mit der Wärme. Standheizung ? Nie wieder. Vielleicht wenn die Dinger endlich mal zuverlässig und problemlos arbeiten und zwar länger als 3 Monate. 😉

Sicherlich gibt es ab Werk für den Cayenne ist die Standheizung. Was die Funktion anbelangt so ist sie ohne irgend welche Probleme. Ich lasse z.B. keine Standheizung mehr beim Fahrzeughersteller einbauen sondern immer nachträglich. Keine technischen Probleme und vor allem ist es der halbe Preis. Und moderner sind die Teile von der laufenden Produktion von Webasto auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen