1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Standheizung im A5 in 3.0 TDI oder 3.2 FSI

Standheizung im A5 in 3.0 TDI oder 3.2 FSI

Audi S5 8T & 8F

Standheizung im A5 in 3.0 TDI oder 3.2 FSI?

Hallo eventuell hat jemand schon neue Erfahrungen....was bis jetzt zu finden war
ist nicht unbedingt sehr informativ.

Es stellen sich für mich folgende Fragen:

Kauf der von Audi angebotenen Standheizung > soll nur für Innenraum sein.
Ein Anwärmen des Motors wäre doch sicher auch sinnvoll.

oder

Nachträglicher Einbau einer Standheizung von Eberspächer oder Webasto,
die Innenraum und Motor vorwärmt. (ca. 1800,00€)

Was wisst Ihr? Was soll man nehmen?

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Falco48


Kann man die Original-Standheizung auch über Handy bedienen?

Ab Werk nicht. Jedoch kannst du dir mit einer zweiten FB sowie einem Handy sowas basteln. Das haben schon mehrere gemacht. Bei eBay werden die Schaltungen verkauft, aber auch hier im Forum findest du dazu Infos.

Gruß
PowerMike

Beim A6(4F) mit Audi Standheizung hat man mir auch gesagt, dass man dort keinen ThermoCall verwenden kann. Stimmt aber nicht, mir wollte zwar weder Audi noch Webasto dabei helfen, aber wenn man Schaltpläne lesen kann, ist der Einbau eines original Webasto ThermoCall überhaupt kein Problem. Audi verwendet zumindest im A6 den Telestart T90 zur für die Funkfernbedienung. Die Belegung entspricht 100% der von Webasto...

Das ganze funktioniert bei mir jetzt schon zwei Winter. Der größte Vorteil: man muss diese unförmige Funkfernbedienung nicht mehr mit sich umherschleppen.

Gruß,
wardpa

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike



Zitat:

Original geschrieben von Falco48


Kann man die Original-Standheizung auch über Handy bedienen?
Ab Werk nicht. Jedoch kannst du dir mit einer zweiten FB sowie einem Handy sowas basteln. Das haben schon mehrere gemacht. Bei eBay werden die Schaltungen verkauft, aber auch hier im Forum findest du dazu Infos.

Gruß
PowerMike

ja, dafür gibt es auch schon software, wie du standheizung von fremden autos manipulieren kannst. ebaybastelgeschichten sollte man nicht bei einem neuen auto verwenden

Ich bin mit der Standheizung im A5 sehr zufrieden. Motor wird allerdings nicht geheizt, nur der Innenraum. Bedienung über Fernbedienung oder 3x Timer. Vorteil der Audi-Standheizung ist auch noch die Standlüftung, die mit enthalten ist. Damit wird das Auto im Sommer etwas heruntergekühlt, ebenfalls über die o.a. Bedienungsmöglichkeiten.

Die Motorvorwärmung über eine Nachrüstlösung lohnt sich m.E. nur, wenn du viele Kurzstrecken fährst. Dann hast du evtl. einen Umwelt- und Verschleißvorteil. Ansonsten halte ich die Werkslösung für die komfortablere Alternative.

Eines muß ich allerdings dazu sagen: Der Diesel hat im A5 einen elektrischen Zuheizer, der den Innenraum auch beim Kaltstart sehr schnell aufheizt. Der Zuheizer ist so gut, daß ich die Standheizung nur bei wirklich eisigen münchner Temperaturen benutze, oder wenn das Auto eingefroren/eingeschneit ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wardpa


Beim A6(4F) mit Audi Standheizung hat man mir auch gesagt, dass man dort keinen ThermoCall verwenden kann. Stimmt aber nicht, mir wollte zwar weder Audi noch Webasto dabei helfen, aber wenn man Schaltpläne lesen kann, ist der Einbau eines original Webasto ThermoCall überhaupt kein Problem. Audi verwendet zumindest im A6 den Telestart T90 zur für die Funkfernbedienung. Die Belegung entspricht 100% der von Webasto...

Das ganze funktioniert bei mir jetzt schon zwei Winter. Der größte Vorteil: man muss diese unförmige Funkfernbedienung nicht mehr mit sich umherschleppen.

Gruß,
wardpa

Hallo Wardpa,

kanst du mir dafür nähere Infomationen zukommen lassen. Würde mich dafür interessieren.

Danke schon mal

Gruss Eightball

Zitat:

Original geschrieben von wardpa


Hallo eightball!

Schau mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...hermocall-nachruesten-t850341.html?...

Gruß,
wardpa

Hallo Wardpa,

vielen Dank:-)

Gruss Eightball

Deine Antwort
Ähnliche Themen