Standheizung-Freischalte Holland heute 26.10.04

Volvo S60 1 (R)

Hallo Elchfreunde!
Hiermit möchte ich alle beruhigen !!!
Ich war heute in Enschede und habe für 135 Euronen die SH meines V70 D5 Bj.2004 BE freischalten lassen. Die Holländer waren sehr nett und es hat nur 10 min gedauert. Auch hatten sie im Supermarkt nebenan Heinken für 6,99€ den 24 Kasten im Angebot so das sich die 1024 km von Markranstädt hin und zurück doppelt gelohnt haben(habe auch noch für 0,92€ Diesel voll getankt). Alles in allem hat mich der heutige Tag 250€ gekostet, der deutsche Fiskus hat nichts abbekommen, Volvo hat 615€ weniger für die Software der SH erhalten und ich bin glücklich das morgens mein Elch schön kuschlisch ist.
Also Leute, wer noch keine SH hat sollte sich langsam auf den Weg nach Holland machen und sich das Update noch schnell, denn wenn Volvo und Fiskus das lesen was ihnen entgeht ist bald schluß mit "Billig".
PS: Der Elch ging Super ab, mußte mich aber soeinen komischen Megan Sport geschlagen geben. Kennt das Auto irgend jemand? Bald gibt es aber Kontra(Tuning)!!!
Grüße powerV70

23 Antworten

Re: Standheizung freischalten

Zitat:

Original geschrieben von volvomanni


Hallo aus Niedersachsen,

war am 23.10.2004 bei Rutten in Venlo, kann nur bestätigen das es sehr schnell geht und die Leute superfreundlich sind.
Der Preis Euro 80,-- ist Spitze, dazu noch der günstige Dieselpreis, hab gleich 2 Kanister mit gefüllt. Damit waren die 804 km Fahrtweg auch noch preiswert.

Mein Freundlicher ist auch begeistert, jetzt überlegt er ob er mit seinem Volvo eine Reise Richtung Westen antritt.

Moin moin,

klingt ja alles klasse! Wenn ich dann (endlich!!) meinen neuen XC70 D5 hab, Anfang Dezember, werde ich Euch nachfolgen!

Trotzdem eine -sorry, Anfänger!-Frage: Ist die Software der SH im BC dann auch Holländisch? Und...: gibt's da irgendwelche Probleme mit der Garantie in Deutschland?? Dank für die Hilfe,

der Deichgraf

Re: Re: Standheizung freischalten

Zitat:

Original geschrieben von Deichgraf


... Ist die Software der SH im BC dann auch Holländisch? Und...: gibt's da irgendwelche Probleme mit der Garantie in Deutschland?? Dank für die Hilfe,
der Deichgraf

Hi,

die 3 neuen SH-spezifischen Menüpunkte im BC sind ebenfalls auf deutsch.
Zur Garantie kann ich nichts sagen. Aber es kann ja nur die "Hardware", also der ursprüngliche Zuheizer, kaputtgehen. Da er von der Original-Volvo-Software gesteuert wird, sehe ich da eigentlich kein Problem...

Grüße
Frank

Ja, die Menüpunkte im BC sind in deutsch. Ich habe es heute auch getan 😁 Allerdings schienen die Preise dynamisch zu sein, ich habe nämlich 88 Euro bezahlt... Aber eine Tankfüllung für 88 Cent hat mich ja entschädigt... Ich frage mich allerdings, ob die Software nicht auch schon vorhanden ist und "nur noch" ein Registrierungscode geladen wird. Oder kann der Techniker in der Werkstatt die Sprache auswählen, wenn er die Verbindung aufgebaut hat und die SW auswählt, die geladen werden soll?

Hat schonmal jemand dabei gestanden, als die Freischaltung durchgeführt wurde?

Die Leute bei Auto R*tten in Venlo sind jedenfalls sehr nett, nur mit dem Kaffee, das haben sie heute nicht auf die Reighe bekommen, vielleicht lag's an der Computerstörung (mal wieder), wegen der sie auchg keine Rechnung schreiben konnten.
Wollen sie nachsenden, glaub ich erst wenn ich's sehe...

Gruss,
Dirk
Der spätestens Montag in den Genuss der SH kommen wird.. *freu*

Zitat:

Original geschrieben von dsawn


Ja, die Menüpunkte im BC sind in deutsch. Ich habe es heute auch getan 😁 Allerdings schienen die Preise dynamisch zu sein, ich habe nämlich 88 Euro bezahlt... Aber eine Tankfüllung für 88 Cent hat mich ja entschädigt... Ich frage mich allerdings, ob die Software nicht auch schon vorhanden ist und "nur noch" ein Registrierungscode geladen wird. Oder kann der Techniker in der Werkstatt die Sprache auswählen, wenn er die Verbindung aufgebaut hat und die SW auswählt, die geladen werden soll?

Hat schonmal jemand dabei gestanden, als die Freischaltung durchgeführt wurde?

Die Leute bei Auto R*tten in Venlo sind jedenfalls sehr nett, nur mit dem Kaffee, das haben sie heute nicht auf die Reighe bekommen, vielleicht lag's an der Computerstörung (mal wieder), wegen der sie auchg keine Rechnung schreiben konnten.
Wollen sie nachsenden, glaub ich erst wenn ich's sehe...

Es wird die eine Verbindung zum Server in Schweden hergestellt. Es muss auch ein fahrzeugspezifischer Code eingegeben werden, anhand der Server wahrscheinlich weiss, welche Sprache benötigt wird (oder die die SH-Software ist Englisch und wird sprachunabhängig vom BC gesteuert? Wer weiss das schon? 😉 ).

R*tten (wieso der Stern? Beim Rest weiss eh jeder Bescheid), also Rutten in Venlo sind nach meiner Erfahrung überkorrekt, die werden die Rechnung schon schicken.

Der Kaffee ist übrigens gut 😉

Bei Garantieleistungen in Dt. spielt es übrigens keine Rolle, wo die SW aufgespielt wurde.

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Bei Garantieleistungen in Dt. spielt es übrigens keine Rolle, wo die SW aufgespielt wurde.

Gruß

Martin

Grossartig!

Dann freue ich mich doch gleich doppelt auf

den 10. Dezember (das ist noch soooo lang hin!!),

auf den Winter (mögen die Nächte kalt und fies werden!)

und natürlich auf den Kaffee in Venlo...!
Ich werde berichten,
Dank für die Hilfe!
Der Deichgraf...

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Bei Garantieleistungen in Dt. spielt es übrigens keine Rolle, wo die SW aufgespielt wurde.

Da fällt mir dann doch noch eine letzte neugierige Frage ein:

Wenn es sich um ein reines SW-Update handelt, also keine weitere Hardware (Schalter o.ä...) verbaut wird, wie wird die SH denn dann eingestellt/programmiert?

Als vorhandener Knopf zur Einstellung im BC gibt es ja nur die "Reset"-Taste...

Es rätselt (und hält das Warten bald nicht mehr aus...):
Der Deichgraf

Auch ein Deichgraf hat sicherlich beim Erwerb des Fahrzeugs eine Bedienungsanleitung für selbiges erhalten 😉

Die Sprache aller im Infodisplay angezeigten Informationen (einschließlich BC und Timer der SH) richtet sich nach der im Kombiinstrument programmierten Sprache, die sich, wie sollte es auch anders sein, durch eine Software ändern läßt.

Zitat:

Versteh´einer die Europaweite Preispolitik...

Die Preispolitik ist in diesem Fall nicht so schwer zu verstehen. In Holland ist der Zuheizer nicht serienmäßig verbaut. Da bei einer Nachrüstung der Heizer selbst schon den größten Teil der Kosten ausmacht, ist die Timerapplikation entsprechend günstiger, um auf den gewünschten Gesamtpreis zu kommen. Im Falle des Diesel bezahlt man also für die Nutzung einer Funktion. Das ist in der heutigen Zeit nichts besonderes mehr. Im Auto hat man den gleichen Fall beim Bordcomruter oder beim Tempomaten. Früher mußte Hardware nachgerüstet werden, heute ist sie bereits vorhanden, weil sie ohnehin für andere Zwecke im Fahrzeug benötigt wird. Man darf dabei auch nicht vergessen, daß der Verkauf von Zubehör in die Preiskalkulation eines Fahrzeugs mit einfließt. Die Kosten für die Produktion eines Autos müssen schließlich wieder reinkommen. Natürlich könnte man diese Funktionen von vornherein allen Käufern zur Verfügung stellen, aber dann würde man weniger Umsatz mit Zubehör machen, ergo müßte das Auto teurer werden. Es gibt aber immer noch genug Leute, die lieber zugunsten eines niedrigeren Preises auf das eine oder andere verzichten.

Gruß
ebondazzar

Ist das auch bei einem S80 2,5D, also der alte Audi-TDI, möglich?

Die Modelle mit dem Audi-Motor haben einen "Zuheizer" in Form von zwei Glühkerzen im Kühlmittelkreislauf, kein Verbrennungsheizgerät. Somit lautet die Antwort Nein.

Gruß
ebondazzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen