Standheizung - Fernbedienung anlernen
Hallo Leute,
ich habe mir eine Standheizungs-FFB für meinen A6 4F besorgt und möchte diese nun anlernen.
Die originalen FFb anlernen ist recht einfach allerdings habe ich wahrscheinlich eine FFB von der T91R bekommen und wollte nun wissen, ob es möglich ist diese auch an zu lernen.
Auf dem Herkömmlichen Weg mit Sicherung und VCDS hab ich selber leider kein Glück.
Sollte einer von euch eine Idee haben, wie bzw. ob es funktioniert , wäre ich euch sehr dankbar.
Die Teilenummer der originalen FFB lautet: 4F0 909 507B
Die Teilenummer der neune FFB lautet: 3G0 963 511
Verbaut ist als Empfänger im Fahrzeug der Telestart T91.
Für konstruktive Tips wäre ich euch extrem dankbar.
Ähnliche Themen
21 Antworten
ja, dass ist richtig. aber ich habe hier zwei gleiche fernbedienungen von audi.
optisch beide gleich.
die eine ist für meinen a6 ( unsere originale FB) und die andere soll angeblich nur für a4 ab 2007 und Q5 sein.
deswegen bin ich jetzt stutzig geworden.
wenn ich eine von vw oder skoda nehme, würde ich das ja noch verstehen. aber wenn die beide von audi sind und optisch gleich aussehen, bin ich etwas verwirrt, wenn diese nun nicht passen sollten. außer die haben unterschiedliche sendeeinheiten verbaut.
gruß
hans
Sorry, da bin ich leider raus. Ich hab mich wegen der Größe nur mit den o.g. VW/Skoda Sendern beschäftigt...
Zitat:
@hansibo schrieb am 25. Oktober 2017 um 07:45:36 Uhr:
jetzt habe ich mal eine frage.
hier wird gesagt, dass die fernbedienung funktioniert, wenn beide, die alte und die neue fernbedienung, ein lüftersymbol haben.
sie muss dann nur angelernt werden.
jetzt habe ich aber im netz gesehen, dass zwar das gehäuse der fernbdienung für einige audis gleich ist und auch das lüftersymbol vorhanden ist, jedoch ist in den älteren fahrzeugen eine webasto standheizung ab werk eingebaut und wohl angeblich bei den neueren eine eberspächer heizung.
ist das für die fernbedienung egal oder muss da nun auch noch was beachtet werden?gruß
hans
Beim A6 wurde glaube ich auch im FL noch eine Webasto verbaut. Im 4G dann eine Eberspächer. Aber der A4 hatte schon früher eine Eberspächer. Das wird wohl daran liegen, dass Du die Fernbedienung nicht anlernen kannst. Die Fernbedienungen sind definitiv anders je nach Standheizungs Hersteller. Auch bei Webasto gibt es ein Unterschied zwischen nachgerüsteten und original Audi/VW Standheizungen. Je nachdem welches Protokoll in die Fernbedienung programmiert wird.
es sind ja beides vom werk eingebaute standheizungen.
@fernschnellgut:
in meinem 2010er FL ist eine Webasto Thermo Top V ab Werk verbaut die dann nach ca. 6 Wintern nicht mehr arbeiten wollte.....
meine war beim kauf des a6 (gebraucht) verriegelt. der händler hat sie dann mit vcds entriegelt und jetzt läuft alles top.
gruß
hans
Gut, dann ist das mit dem FL ja geklärt und dort wird auch noch eine Webasto verbaut. Aber im 4G ist definitiv eine Eberspächer. Aber das ist ein anderes Thema. Es gab vom VFL zum FL aber auch eine Änderung der Fernbedienungs Empfänger. Die verschiedenen Heizungen im VAG Konzern sprechen auch unterschiedliche Protokolle. Daher wird es sich mit der T91 und T91R auch unterschiedlich verhalten von FL zu VFL wie ein paar posts vorher auch schon von einem anderen Forenmitglied geschrieben.