Standheizung die tausendste stand 2011 Preise?
Hallo hab mir ein Angebot für meinen v70 D5 MJ2005 von Volvo machen lassen die schreiben mir aktuell 549€ all inkl.
Eure Erfahrungen dieses Jahr... lässt sich da noch was machen, oder ist der Preis fix?
Gruß seb
12 Antworten
...jetzt bitte nicht gefühlte 100 Threads dazu aufmachen! http://www.motor-talk.de/.../...ten-als-standheizung-t2101106.html?...
Beim Volvo Händler in Doetinchem (Harrie Arendsen) kostet es aktuell 185€ incl Kaffee, Latte, Capucino, Tee und freundlichem Service.
Zitat:
Original geschrieben von iart
incl Kaffee, Latte, Capucino, Tee
... boah - kommt man da ohne Zittern wieder nach Hause? 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Moin,
ich habe es jetzt in Norddeutschland beim Freundlichen erledigen lassen.
Aufspielung der Software hat hier EUR 398,- gekostet. "Angebotspreis" bis zum Ende des Jahres.
Habe aber keine Ahnung, ob das ein deutschlandweites Angebot von Volvo ist.
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du denn?
Im Grunde ist es in allen Ländern, die an D angrenzen praktisch immer billiger als hier.
NL, A, I, DK....
Wenn also eine Grenze in der Nähe liegt, dann würde ich mal da nachfragen.
Für A (Österreich) kann ich Dir gerne einen 🙂 empfehlen!
Ich hatte im Toyota eine Standheizung mit Fernbedienung. Einmal gehabt, möchte man das nicht mehr missen.
Jetzt habe ich bei 3 örtlichen Volvohändlern nachgefragt, was Freischaltung + Fernbedienung bei meinem V70 Diesel kosten soll. Ich bin rückwärts raus gelaufen: 1400-1600Euro.
Eine freie Werkstatt empfahl: Original ausbauen, Webasto mit Fernbedienung einbauen (ohne Kommunikation zum Bordcomputer), komplett deutlich günstiger als obiges. Zuheizfunktion geht allesdings verloren. Bin skeptisch.
Ein Volvohändler im Elsass will für 340Euro freischalten, rät aber von der Fernbedienung ab, weil zu teuer (800Euro) und funktioniert oft nicht. Was ist davon zu halten?
Ohne Fernbedienung ist es aus Erfahrung wertlos.
Irgendwie kommt mir das alles verrückt vor.
Nippes
Zitat:
Original geschrieben von DerNippes
.......
Ohne Fernbedienung ist es aus Erfahrung wertlos.Irgendwie kommt mir das alles verrückt vor.
Nippes
Also ich habe keine Fernbedienung für meine SH (hätte aber gerne eine GSM-Lösung) 😉. Wenn Du Dein Fahrzeug aber immer zu gleichen Zeiten nutzt, bzw. beim Aussteigen weißt, wann Du wieder losfahren möchtest, reichen die Möglichkeiten im BC aus. Dort erhälst Du nach dem Freischalten/Laden der Software ein Möglichkeit zum "Sofortstart" und zwei frei in 5 Minuten schritten wählbare Uhrzeit-Timer. Der Vorteil der Timer ist, das die Abfahrtzeit eingestellt wird und die Software über die Außentemperatur berechnet, wann sie mit dem Heizen beginnen muss.
Also m.E. ist die FB nicht unbedingt notwendig aber ein "nice to have". Und wenn eine Fernbedienung dann eine GSM-Lösung, so kann man seinen Volvo schon mal ein dreiviertel Stündchen vor dem Eintreffen - von wo auch immer - auffordern sich warm zu machen 😉
Grüße
braucki
Zitat:
Original geschrieben von DerNippes
Ich hatte im Toyota eine Standheizung mit Fernbedienung. Einmal gehabt, möchte man das nicht mehr missen.Jetzt habe ich bei 3 örtlichen Volvohändlern nachgefragt, was Freischaltung + Fernbedienung bei meinem V70 Diesel kosten soll. Ich bin rückwärts raus gelaufen: 1400-1600Euro.
Eine freie Werkstatt empfahl: Original ausbauen, Webasto mit Fernbedienung einbauen (ohne Kommunikation zum Bordcomputer), komplett deutlich günstiger als obiges. Zuheizfunktion geht allesdings verloren. Bin skeptisch.
Ein Volvohändler im Elsass will für 340Euro freischalten, rät aber von der Fernbedienung ab, weil zu teuer (800Euro) und funktioniert oft nicht. Was ist davon zu halten?
Ohne Fernbedienung ist es aus Erfahrung wertlos.
Irgendwie kommt mir das alles verrückt vor.
Nippes
Ganz ehrlich: Lies Dich erstmal zum Thema Standheizung entsprechend ein, dann wirst Du sehr schnell erkennen, wie und wo sich das Thema SH am Besten bearbeiten lässt.
Als Startpunkt sei Dir zum einen die SuFu ans Herz gelegt, zum anderen das Elchwiki zum Thema Standheizung .
Zitat:
Original geschrieben von braucki
Also ich habe keine Fernbedienung für meine SH (hätte aber gerne eine GSM-Lösung) 😉.
GSM wäre natürlich elegant, weil das Thema Reichweite der FB unkritischer würde. Aber da müsste ich erst ein Mobiltelefon anschaffen.
Zitat:
Wenn Du Dein Fahrzeug aber immer zu gleichen Zeiten nutzt, bzw. beim Aussteigen weißt, wann Du wieder losfahren möchtest, ...
Das weis ich praktisch nie, meist nicht mal, an welchem Tag. Da im BC auch nur die nächsten 24h eingestellt werden können, ist das für mich völlig unbrauchbar.
Ich hatte im letzten Wagen eine SH mit FB und habe sie viel genutzt. Es ist eine tolle Sache. Die hat übrigens komplett mit Einbau, Fernbedienung, TÜV-Abnahme, etc. deutlich unter 1000 gekostet.
Was die Kosten bei Volvo hochtreibt, ist die Kommunikation des Heizaggregats mit der Bordelektronik. Ideal wäre, das Aggregat vom CANbus abzuklemmen und statt dessen mit einer x-beliebigen autarkten FB zu schalten.
Nippes
Zitat:
Original geschrieben von DerNippes
.....]
GSM wäre natürlich elegant, weil das Thema Reichweite der FB unkritischer würde. Aber da müsste ich erst ein Mobiltelefon anschaffen.
.......
Für's Auto, für Dich oder für Euch beide 😉
Wenn Dein Fahrzeug bereits das AEM-Modul verbaut hat, ist eine GSM-FB nicht so teuer. Dann sollte das Komplettpaket (Freischalten in NL um 200€ + GSM-FB incl. Software 200€) für 400€ zu bekommen sein.
http://www.motor-talk.de/.../fernbedienung-standheizung-t3619313.html
Grüße
braucki
Zitat:
Original geschrieben von braucki
Für's Auto, für Dich oder für Euch beide 😉Zitat:
Original geschrieben von DerNippes
.....]
GSM wäre natürlich elegant, weil das Thema Reichweite der FB unkritischer würde. Aber da müsste ich erst ein Mobiltelefon anschaffen.
.......
Stimmt, hast Recht, ich müsste 2 anschaffen, bzw. ein Telefon und 2 SIM. Gibts aber ja für fast nix in ebay.
Zitat:
Wenn Dein Fahrzeug bereits das AEM-Modul verbaut hat, ist eine GSM-FB nicht so teuer. Dann sollte das Komplettpaket (Freischalten in NL um 200€ + GSM-FB incl. Software 200€) für 400€ zu bekommen sein.
AEM ist eben nicht vorhanden. Die erwähnten 800 ergeben sich aus gut 500 für FB mit Einbau und MWSt und 300 für AEM mit mit Einbau und MWSt. Mit Freischaltung in NL wäre man bei 1000. Aufgrund der Entfernung wäre die Freischaltung in FR für mich aber immer noch günstiger. Nur wenn es dann, wie der Volvo-Händler meinte, nicht richtig funktioniert, ärgere ich mich auch schwarz. Bei der autarken Webasto weis ich aus Erfahrung, es funktioniert bestens.
Nippes