Standheizung bläst nicht?
Hallo!
Abgesehen davon dass die Standheizung im Insignia (original bestellt) nicht besonders gut heizt ist mir jetzt aufgefallen dass die scheinbar nicht in den Innenraum bläst. ???
Ist das normal? Ich meine letztens hatte ich bei -14^C die Heizung 45 min laufen und nur einen Fleck mit ca. 30cm Durchmesser an der Windschutzscheibe war abgetaut...
Ich meine das war mal besser - das ist doch nicht OK - oder???
Hat da jemand eine Meinung dazu??
Besten Dank.
Robert
16 Antworten
Ich hatte in meinem A4 auch eine Standheizung, die bei entsprechender Auswahl nach dem gleichen Prinzip wie im Insignia gearbeitet hat (erst Motor erwärmen, dann Innenraum). Bei ca. -16 Grad in Österreich hat die Heizung nach ca. 10 Min. die Lüftung eingeschaltet, weil das Kühlwasser warm genug war und nach 20-30 Min waren Front- und Seitenscheiben frei. 5cm Schnee waren dann weg und nach 45 Min war der Wagen komplett aufgetaut.
Da der A4 ein 2.5er TDI war, hatte der mit Sicherheit auch einen größeren Wasserkreislauf als beim Insignia zu erwärmen gehabt.
Wenn beim Insignia nach 30 Min der Wagen nicht aufgetaut und der Innenraum erträglich warm ist. Hat m.E. die Heizung entweder einen Fehler oder ist falsch dimensioniert.
Ich hatte mit dem Standheizung ab Werk auch probleme ( nach 5 min. Laufzeit hat sich ausgeschaltet und auf dem Display kamm ERR).
Nach knapp 6 Wochenwertezeit und vielen anrufen bei Opel Service ist bei mir auch neue eingebaut worde. Und der funkts wie es sein soll. Nach ca. 35 min. ist angenehm warm und der Eis bzw. Schnee ist geschmolzen. Also, es muss funktioniern !!! Auch bei - 14 Grad. Ah ja, ich habe den 2.0 turbo benziner.