Standheizung - Batterie leer

Opel Omega B

Hallo,

ich habe das Problem, dass mein Motor ohne Probleme anspringt. Die Standheizung aber läuft nicht die vorgesehnen 30 Min durch, vorher geht der Batterie der Saft aus. Radio usw. laufen noch normal, sobald ich den Wagen starte, hat die Batterie nicht mehr genug Kraft, den Anlasser zu betätigen.

Ich fahre mittlerweile nur noch 16 km zur Arbeit, also am Tag ca. 30 km.

Die Batterie ist von 2002, Original, und macht sonst keine Mucken.

Ist mit einer neuen Batterie das Problem gelöst? Wenn ja, sollte ich eine stärkere einbauen? Oder ist eher die Lichtmaschine zu schwach, um die Batterie, egal welche, in der kurzen Zeit zu laden? Im Moment behelfe ich mich mit einer seperaten Starterbatterie, ist aber mehr als umständlich.

Grüße

Andi

21 Antworten

Wenn jemand eine Standheizung sucht,

bitte schön:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ61524QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich habe erst am Freitag einen Termin bekommen, ich melde mich dann noch einmal.

Grüße

Andreas

Mein Problem scheint eine Kombination aus zwei Problemen zu bestehen: Zu lange Heizzeit bei zu kurzer Fahrtstrecke und Batterie eventuell zu schwach.

Allerdings bin ich mir bei "Batterie zu schwach" nicht so sicher, ob die Aussage des Opelhändlers nicht aufgrund meiner Anfrage kam. Ohne Standheizung springt der Wagen ohne zu mucken sofort an. Aber na ja, kann ja trotzdem sein.

Vielen Dank für die Tipps.

Grüße

Andreas

Nun muß ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Nach drei Jahren Standheizung bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich im Falle eines Falles wieder eine Standheizung haben wollte.

Habe gelernt, daß es wichtig ist, sich über seine eigenen Vorstellungen Klarheit zu verschaffen. Zunächst sollte man sich vor Augen halten, daß die Standheizung ja nicht mit Luft und Liebe heizt, sondern es wird Energie (Batterie) und Benzin (oder auch Diesel) verbraucht. Ich weiß, das klingt jetzt alles sehr altklug, aber so ist es nun mal.
Dann sollte man sich die Frage stellen, was will ich?
Geht es um einen warmen vorgeheizten Fahrgastraum und um einen vorgewärmten Motor?
Oder geht es „nur“ um eine abgetaute und klare Frontscheibe?

Geht es um ein warmes Auto, dann gibt es auch Alternativen zur Standheizung.
Wäre ich z.B. ein Häuslebauer und hätte 'ne Garage oder 'nen Carport oder hätte einen anderen, nicht öffentlichen Parkplatz würde ich ernsthaft über einen "Tauchsieder" nachdenken. Das ist eine fest eingebaute elektrische Heizung im Kühlkreislauf des Wagens, die an das 230V-Netz angeschlossen werden kann. Über eine Zeitschaltuhr ließen sich Zeitpunkt und Dauer des Heizens klären.
Und die Autobatterie wird geschont. Nachteil: die Fahrzeuglüftung wird nicht mit eingeschaltet, d.h. wenn das Auto draußen steht, wird die Scheibe nicht mit abgetaut. Das kann man aber mit einer Glühlampe (nehmt bloß nicht Sparlampen, ihr braucht die Wärme der Glühlampe), die man in den Fahrgastraum hängt, auch machen (40 W reichen aus).

Ginge es aber nur um die abgetaute Scheibe, würde ich mich heute wahrscheinlich gegen eine Standheizung entscheiden und nach einer elektrisch beheizten Frontscheibe Ausschau halten. Leider gibt es so was für den Omega nicht (ich weiß jedenfalls nicht davon), aber das halte ich für die beste Variante für eine klare Frontscheibe.

Entscheidet man sich dann aber doch für eine Standheizung, sollte man sich auch die Konsequenzen vor Augen halten.
Ich meine damit, dass man die Standheizung mit Bedacht verwenden sollte, denn wer steht früh, wenn’s zur Arbeit gehen soll, schon gerne mit leerer Autobatterie da? Alles andere (Einschaltdauer usw.) wurde in diesem Thread schon gesagt.

Schönes WE wünscht Euch
Silberhummel

Ähnliche Themen

Wenn es nur um die Frontscheibe geht, dann sind diese Alumatten ganz praktisch. Die werden nur in den Vordertüren eingeklemmt. Über den "Tauchsieder" gat es hier schon Themen. Vor allem in Skandinavien fast schon Grundausstattung.

hallo silberhummel
wenn die batterie immer frisch ist also nicht kurz vor dem kollaps passiert so ab dem 3.jahr spricht meiner meinung nach nichts gegen eine standheizung ich moechte sie in keinem fall mehr missen die batterie verabschiedet sich ja auch nicht von heute auf morgen man merckt es schon vorher das sie schwach auf der brust wird und der halbe liter sprit ist gut angelegt ideal ist natuerlich wie es in teilen von skandinavien ist da hat man ueberall versorgungssauelen fuer strom motorheitzer und luefter koennen damit betrieben werden nur der strom ist ja auch nicht umsonst

Hätte ich einen Ford gekauft, hätte ich das Problem nicht. Dann hätte ich die beheizte Frontscheibe. Zunächst hieß, die Heizdrähte würden stören. Beim Freund funktioniert das einwandfrei. Leider gibt es kaum Anbieter, die eine beheizte Frontscheibe im Angebot haben.

Natürlich ist die Standheizung schon was feines und gegen die Frontscheibe und beheizte Sitze nicht zu vergleichen. dafür brauche ich jetzt immer eine Starterbatterie im Kofferraum.

Grüße

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen