Standgas zu hoch / Einstellung LMM Poti

Mercedes E-Klasse W124

Moinsen,
folgendes Problem:
Seit einem halben Jahr läuft mein Standgaß recht hoch, so bei 1300-1400 u/min. Da jetzt der Tüv mit AU ansteht hab ich mich da mal drangemacht.
10 % Tastverhältnis -> Poti geprüft, Totalschaden und erneuert.
Jetzt hab ich ihn eingestellt (Soweit das mit zu hohem Standgaß geht). Pin 3 auf 1 hat 4.8 Volt also hab ich 2 auf 1 auf 0.576 eingestellt.
Tastverhältnis passt soweit auch, pendelt irgendwo zwischen 45 und 60, ohne genau auf die Drezahl geachtet zu haben, muss noch feinjustiert werden aber das Ding hat ja bestimmt noch andere Probleme (wie die vermutlich verschlissenen Düsen). Springt auch ab und zu auf 20 oder 80 runter, aber die meiste zeit liegt das wohl im gewollten Bereich.
(Edit: Wird das gestänge so ausgelängt, dass der Leerlauftaster betätigt wird sinkt das Tastverhältnis auf 10 % ohne veränderung des Motorlaufs, soll das so?)

Drehzahl hat sich leider nicht verändert, liegt immernoch zu hoch aber der Motor läuft jetzt rund. Das kuriose ist, dass wenn ichs Poti abziehe die Drehzahl abfällt (passt ja auch zu der eher mageren Tendenz).
Leerlaufsteller nach Widerstand und Spannung geprüft, passt auch soweit, nur wenn ichs abziehe macht es keinen Unterschied.

Kann mir jemand mit der fehlersuche weiterhelfen, wo ich jetzt weitermache um die Drehzahl wieder runterzubekommen?

Viele Grüße
Martin

7 Antworten

Um den Poti korrekt einzustellen, Stecker vom Leerlaufregler abziehen.
Dann kann er nicht mehr dagegenregeln.

Nun einen Luftschlauch des Leerlaufreglers soweit abklemmen, bis du Solldrehzahl erreicht hast.
Jetzt den Poti einstellen.

Danke, versuch ich morgen gleich 🙂

Zitat:

@Gumbi schrieb am 26. April 2025 um 23:56:11 Uhr:


Danke, versuch ich morgen gleich 🙂

Den Stecker vom Elektrohydraulischen Stellglied auch abziehen.
Der Motor sollte ohne elektronik laufen.

Moin, grad probiert.
Beim Abziehen von Stellglied und leerlaufregler hat das Standgas schon gepasst, darauf hab ichs Poti eingestellt.
Drehzahl ist leider immer noch zu hoch, aber jetzt sackt sie ab, wenn ich den Standgasregler abziehe.

Tastverhältnis ist im Stand immer noch i.o., auf erhöhter Drezahl pendelt sie kurz einige Sekunden im gewollten Bereich, sackt dann aber auf 20 % ab.
Neu ist jetzt, dass beim Abtouren das standgaß kurz stimmt, sich dann aber wieder auf den 1200 u/min einpendelt .

Ich mein auch ein Pfeifen beim Standgaßregler gehört zu haben, die Schläuche sind da nicht teuer, bestell ich einfach mal, ansonsten hab ich die Funktionsweise eh nicht ganz verstanden, zieh ich den oberen schlauch ab säuft die Drezahl ab, obwohl der schlauch eh offen an der entlüftung hängt?

Drosselklappenschalter wollt ich noch messen, komm aber nicht an den Stecker (Hab auch nur einen Pin und nicht 3 wie in der Anleitung?). Hab darauf vom Steuergerätestecker pin7 gemessen, durchgängig 40kOhm.

Ähnliche Themen

Was für ein Motor ist es überhaupt? 😕

M102 230e, sorry, dachte das wird automatisch hier hinterlegt wenn man es im Profil einträgt.

Schläuche sind dran, standgas fällt jetzt ab sobald ich den steller abklemme, passt, schonmal eine Falschluftquelle behoben.

Find es aber immernoch komisch wie er regelt. Hab versucht die Stauscheibe einzustellen, mein Problem ist nur, dass das Tastverhältnis sagt nach Links, die Tiefe der Stauscheibe aber nach rechts drehen.
Strom am EHS ist auch relativ konstant bei 0, da pendelt nicht soviel. Widerstand ist aber in Ordnung.

Ich hab den jetzt so rumgedreht, dass er zwischen 45 und 55 % pendelt, das macht er eigentlich auch ganz gut, ich finds trotzdem noch komisch. Soll ich da weitersuchen oder ihn einfach auf gut glück zur AU bringen? Er dreht mit angeschlossenem steller halt noch (leicht, weniger als vorher) erhöht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen