Standard Radio / Boxen (kein Burmester) kaum hörbar ?

Mercedes GLE W167

Hallo Gemeinde,

Ich habe von mehreren Quellen z.B. AutoHub gehört,
dass die Standard HiFi-Anlage im “neuen” GLE und GLS klanglich unterirdisch schlecht sein soll. Kaum Bass - auch bei Einstellung 10 - blechern - wie Mono .... bei den derzeitigen Sparmaßnahmen am Produkt könnte ich mir das sogar vorstellen.

Habt ihr Erfahrungen? Könnt ihr das bestätigen oder dementieren ?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@campari24 schrieb am 12. Juli 2020 um 10:12:00 Uhr:


Hallo Gemeinde,

Ich habe von mehreren Quellen z.B. AutoHub gehört,
dass die Standard HiFi-Anlage im “neuen” GLE und GLS klanglich unterirdisch schlecht sein soll. Kaum Bass - auch bei Einstellung 10 - blechern - wie Mono .... bei den derzeitigen Sparmaßnahmen am Produkt könnte ich mir das sogar vorstellen.

Habt ihr Erfahrungen? Könnt ihr das bestätigen oder dementieren ?

Danke.

Ich habe die "economy-Variante" und kann nicht klagen.
Der Sound ist ok und Bass gibt es auch. Natürlich kann ich kein Disco Feeling erzeugen und mega aufdrehen.
Aber das brauche ich auch nicht. Ich höre noch ganz gut...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Komme vom HK im F10. Proberfahrt im GLE mit Standardanlage: Überraschend gut im Vergleich zu dem was BMW als Standard ausliefert. Nathürlich nicht so gut wie das HK aber das kostet ja auch Aufpreis. Nun Blind das kleine Burmester bestellt. Hab meinen noch nicht, aber was man hier so liest soll es den Aufpreis wohl nicht so richtig wert sein. Könnte ich meine Konfiguration noch ändern, würde ich es rausnehmen und dafür was anderes nehmen

Danke für deinen Input, habe leider bereits bestellt und auf die Burmester verzichtet, hoffe die Standard Anlage kann man im schlimmsten Fall noch pimpen….

Habe auch einen gle 400 mit Standard Lautsprecher absoluter Mist würde gern gegen bessere Lautsprecher und Bass etc investieren tauschen komme aus Paderborn NRW weis jemand da was

Zitat:

@burns1234 schrieb am 27. Juni 2021 um 18:52:06 Uhr:


Danke für deinen Input, habe leider bereits bestellt und auf die Burmester verzichtet, hoffe die Standard Anlage kann man im schlimmsten Fall noch pimpen….

Hallo burns1234,

bist du zufrieden mit der Standard Anlage zufrieden, oder würdest du lieber das kleine Burmester bestellen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@burns1234 schrieb am 27. Juni 2021 um 18:52:06 Uhr:


Danke für deinen Input, habe leider bereits bestellt und auf die Burmester verzichtet, hoffe die Standard Anlage kann man im schlimmsten Fall noch pimpen….

Hallo burns1234,

bist du zufrieden mit der Standard Anlage zufrieden, oder würdest du lieber das kleine Burmester bestellen?

Hi!

Sorry für die späte Antwort.
Nein, bin null zufrieden, es kracht und tut das ist nicht mehr feierlich. Bin sonst mit dem Auto sehr zufrieden aber das hifi ist bei dem Preis eines kfz ein Desaster…

Werde mir vom hifi Fachhändler was separat einbauen lassen.
Werde nach der Optimierung berichten.

Schöne Grüße

Bevor ich bestellt habe, habe ich mir beim Haendler zwei GLE neben einander stellen lassen. Einmal mit Standard, einmal mit dem kleinen BW.

Ultra high end hifi ist mein Hobby. Sorry, das Standardsystem mit Muell zu bezeichnen reicht nicht aus, das ist einfach richtig Muell fuer meine Ohren. Das kleine BW System ist entry Level fuer so ein Fahrzeug. Das grosse BW System konnte ich nicht hoeren.

Werde dann das kleine BW System mit ordentlichen Verstaerkern und Woofer nach Lieferung von meinem GLE aufwerten.

Bei meinem jetzigen GLE habe ich bereits den Spass hinter mir (Tueren komplett neu bestueckt, mehrere zusätzliche HT und MT, 3 potente Woofer, 8Ch DSP, 8 Ch Amplifier, potenter Woofer Amplifier, Materialkosten 3.5K).

Ich bin kein HiFi-Experte, aber fand das kleine BM im Vorführer (im Verkaufsraum!) schon ziemlich enttäuschend. Da hatte ich schon blind bestellt, nur weil es im Paket mit drin war. Ein so teures und leises Auto hat etwas Besseres verdient!
Mal sehen, was die Wirklichkeit bringt, Liefertermin im August steht.

Allen eine gute Fahrt

das kleine BM reagiert stark abhängig auf die Musikquelle, hochwertige Musik über Tidal (Master) klingt recht ordentlich.
Radio / DAB meisst weniger. EDM kommt gut, Klassik sehr flach. Was aber auffällt, ist, das sich gelegentlich der Klang merklich verändert, das könnten Software-Updates sein (ist aber nicht bestätigt). Im Moment klingt es wieder sehr gut.

Des weiteren lässt sich durch gegenläufige Einstellungen (Hörschwerpunkt nach hinten, Fader nach vorn), der DSP beeinflussen, es kommt dann deutlich mehr Bass zustande. Aber ja, es muss ja einen Unterschied zum großen BM geben, deutlich mehr und potentere Lautsprecher.

Vermutlich liegt es auch in der ökologischen Auslegung beim 350 e / de, das es kontraproduktiv wäre, ein sparsamen und reichweitenstarken Elektroantrieb mit 1000W Audioleistung vorzuführen.
Aus dem gleichen Grund ist ja auch die schmerzlich vermisste Möglichkeit, auf Langstrecke selbst per Motor zu laden, nicht an Bord.

Ich kann nur aus eigener leidlichen Erfahrung sagen, dass man die jeweiligen Systeme unbedingt selbst hören sollte, wenn jemanden der Klang im Auto einigermaßen wichtig ist. In meinem ersten XC90 hatte ich das B&W Soundsystem mit einem echt klasse Sound. Den zweiten XC90 hatte ich dann nur mit dem HK System bestellt, u.a. auch weil viele hier im Forum vom Klang geschwärmt haben und der Abstand zum B&W sehr gering sein sollte. Probehören konnte ich das System leider nicht. Nach der Lieferung kam die Ernüchterung - das war eine totale Fehlbestellung über die ich mich heute noch ärgere. Das B&W hat mir jedes Mal ein Grinsen ins Gesicht gezaubert und hat dem Fahrzeug die Emotion gegeben. Das fehlt mir heute komplett. Daher kann man sich auf fremde Einschätzungen nur bedingt verlassen.

Zitat:

@Sethos2020 schrieb am 4. Mai 2022 um 16:39:06 Uhr:


Vermutlich liegt es auch in der ökologischen Auslegung beim 350 e / de, das es kontraproduktiv wäre, ein sparsamen und reichweitenstarken Elektroantrieb mit 1000W Audioleistung vorzuführen.

Nein, daran liegt es nicht. Es ist einfach kein Platz mehr da um mehr einzubauen. Im Hybrid sind alle möglichen Stellen schon mit zusätzlicher Technik belegt (Batterie, Ladeelektronik, etc.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen