Standard LED Scheinwerfer: Schlechtwetterlicht/ Abbiegelicht ohne Funktion?
Hallo zusammen,
ich habe Zweifel, dass bei mir das Schlechtwetterlicht/ Abbiegelicht meiner Standard LED Scheinwerfer funktioniert. Beim Zuschalten des Schlechtwetterlichts passiert nämlich genau nichts. Ausser, dass ich ne Info kriege, dass es eingeschaltet wurde.
An der Ausleuchtung ändert sich aber überhaupt nichts.
Leider findet man weder im Boardbuch noch im Inet brauchbare Infos dazu.
Muss für das Licht erst durch die Kamera schlechtes Wetter identifiziert werden, damit etwas passiert?
Oder gibts ne Mindestgeschwindigkeit? Oder nur ausserorts?
Auch beim Abbiegen passiert lichttechnisch genau nichts. Dachte es würde sich dann wie bei älteren Modellen dann ein Licht zuschalten. Innen im Scheinwerfer ist ja ein kleines Zusatzlicht, welches ich aber noch nie in Aktion gesehen habe.
In meiner Konfigurationsübersicht des Wagens steht extra Schlechtwetterlicht inkl. Abbiegelicht.
Kann jemand bestätigen, dass es bei ihm anders ist? Dann fahre ich mal zu meinem Händler.
Besten Dank!
ChrisBu
Ähnliche Themen
22 Antworten
Ich habe mal im Bordbuch nachgelesen, wo zwischen Abbiegelicht und Dynamischem Kurvenfahrlicht unterschieden wird.
Beides muss aktiviert sein und wird nur während der Fahrt (mehr als 5 km/h) zugeschaltet!
Man kann es also im Stand nicht testen.
Einzige Ausnahme:
Das Abbiegelicht wird bei erkannter Dunkelheit eingeschaltet, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, um die Umgebung besser auszuleuchten! Das kann man im Stand also testen...
Servus, ich konnte damals 12/21 so ein Lichtpaket zusätzlich wählen.
Und bei mir sind die so aufgelistet siehe Bild.
Könnte das irgendwie zusammenhängen oder ist das bei euch auch so????
Weiter unten wo nicht eingekreist ist steht noch was mit Schlechwetterlicht
Es geht um die Standard-LED Scheinwerfer, da schaltet sich das Licht bei mir auch im Stand zu.
Bei mir steht das in der Ausstattungsliste. Aber wie schon geschrieben gehts um die Standard LED Scheinwerfer.
@ChrisBu
Das Abiegelicht kommt aus dem von dir markierten Teil des Scheinwerfers. Der leuchtet aber immer und wird nur ein wenig heller als Abbiegelicht. Foto von dem Scheinwerfer habe ich gemacht, aber dort erkennt man keinen Unterschied.
An den Fotos erkennst du allerdings einen kleinen Unterschied, das Fahrzeug stand ca. 1,2m vor der Garage.
Merkwürdigerweise bekomme ich aber auch keine Fehlermeldung angezeigt.
Ich habe mich allerdings schon über das schlechte Lichtbild zur Seite hin geärgert.
Aber dann wird da ein Schuh draus, wenn die Scheinwerfer nicht funktionieren, die zur Seite ausleuchten sollen.
Leider ist der Werkstatttermin erst im Dezember. Weil bis dahin alle Termine fürs Reifenwechseln belegt sind ^^
Wollte hier nochmal kurz eine Rückmeldung zum Thema geben.
Hatte nun Vorgestern endlich meinen Termin beim Autohaus.
Der Mechaniker wollte mir nicht wirklich glauben, dass da etwas nicht funktioniert ohne eine Fehlermeldung. Und hat mir zunächst gesagt, dass der Scheinwerfer doch leuchtet und dass da ja gar keine LED ist sondern nur ein Reflektor. Und es gäbe ja unterschiedliche Scheinwerferversionen und unterschiedliche Konfigurationen.
Der hat mich behandelt wie einen Rentner der keine Ahnung von Technik hat und wollte mich abwimmeln.
Als ich dann gesagt habe, dass bei mir eine originale VW Anhängevorrichtung nachgerüstet wurde war zumindest eine mögliche Fehlerquelle gefunden.
Und genau das war das Problem. Beim Konfigurieren des Steuergeräts nach Einbau der AHK ist wohl die Abbiegelichtoption versehentlich rausgeflogen. Sie ließ sich zwar aktivieren, aber die Zusatzscheinwerfer hatten keine Funktion.
Ich kann den Wagen heute dann wieder abholen.
Ich hoffe, dass dadurch die Ausleuchtung der Scheinwerfer zur Seite hin auch besser wird. Die war total inhomogen, da das Licht der Hauptscheinwerfer am Reflektor der Zusatzscheinwerfer reflektiert wurde und dadurch Muster im Lichtbild zu erkennen waren.
Beste Grüße
ChrisBu
Ich weiß schon sehr lange her....
Wir haben unseren T7 jetzt auch bekommen. Das Fahrzeug war durch die Auslieferungssperre von VW betroffen, nachdem ein großes Softwareupdate durchgeführt wurde, haben wir ihn am 28.10.24 abgeholt.
Bei uns sind die Standard-LED Scheinwerfer verbaut, das Abbiege- und das Kurvenlicht bemerkt man schon deutlich wenn es zugeschaltet wird.
Ist das Schlechtwetterlicht aktiviert, sieht man ebenfalls sofort eine "leichte" Veränderung man konnte aber als der Nebel stärker wurde, mehrfach bereits schlagartig ein deutliches Erhellen und ausleuchten der Straße wahrnehmen - fast so hell wie das Fernlicht, nur eben nicht so weit - und nein es war nicht das Fernlicht das sich automatisch zugeschaltet hatte - so dachte ich im ersten Moment auch und machte am Hebel rum und da hat es mal das Fernlicht erst recht zugeschaltet - man hätte meinen können es wäre jetzt fast Taghell und habe den vor mir mal sowas von geblendet, das war mir mal so richtig unangenehm...
Aber das Licht ist schon wirklich klasse, ist gar nicht vergleichbar mit unseren vorherigem Renault Grand Scenic der erst 3 Jahre alt war mit "richtigen" Nebelscheinwerfern...