Stammt dieser Kratzer von einem Parkrempler oder einem Schraubenzieher ab?

Opel Corsa D

Hi,

schaut euch mal das angehängte Bild genauer an, bevor ihr weiterlest und teilt mir hier eure erste Meinung mit. Meist ist die erste intuitive Meinung die Richtige. Und beantwortet dann folgende Frage:

Ist der Schaden nun durch einen Parkrempler oder durch einen Schraubenzieher verursacht worden?

Ab hier weiterlesen nachdem ihr euch das Bild angeschaut habt.
Der Schaden entstand am Mittwoch den 8 April zwischen 21.00 Uhr abends bis 9 April 01.00 Uhr nachts. Das Fahrzeug ist ein Corsa D Facelift, keine 4 Monate alt gewesen.

Das Fahrzeug hatte ich das erste Mal seit Tagen seitlich neben meinem Wohnhaus ausser Sichtweite meiner Fenster und Balkon geparkt gehabt. Dort können 4 Fahrzeuge links neben dem Fahrstreifen seitlich am Haus parken. Mein Fahrzeug parkte in dritter Position von 4 möglichen. Die Strasse ist eine einspurige Einbahnstrasse.
Ich habe den Schaden morgens um 6.00 Uhr an der Esso Tankstelle entdeckt als ich den Wagen wegen Marderspuren auf dem Dach waschen wollte. Am 8 April um 20.30 Uhr bin ich noch mit meinem Hund Gassi gegangen und bin dabei auch natürlich an meinem Fahrzeug das neben meinem Wohnhaus geparkt war vorbeigelaufen und da war dieser Schaden noch nicht vorhanden. Am 9 April ca. 01.00 Uhr nachts bin ich zu meinem Nebenjob gefahren und habe mich noch gewundert wieso der 4te und letzte Parkplatz hinter meinem Fahrzeug leer stand, obwohl sonst die Parkplätze hier immer sehr begehrt und besetzt sind. Ich war mit meinem Nebenjob erst um ca. 05.30 Uhr damit fertig. Ich hab in der Zeit natürlich wegen der Dunkelheit und der Stelle wo der Schaden sich befindet nichts bemerken können. Es befanden sich keine fremden Lackspuren am Kratzer an der hinteren rechten Stoßstange, der Kratzer ist ca. 15 cm lang und befindet sich in einer Höhe von 36,5 cm über dem Boden, Der Kratzer ist ungefähr bis zu 2 mm breit und geht teilweise bis auf den Kunststoff der Stoßstange.
Ich bin dann als ich den Schaden entdeckt habe natürlich wieder zurückgefahren und habe mir die Frontpartie aller Fahrzeuge in der Nachbarschaft angeschaut ob einer dabei war auf den die Spuren vom Schaden passen würde.
Weitere Frage die mich beschäftigt, könnte der Kratzer eventuell durch den unteren scharfkantigen Kunststoffrand eines Kennzeichens abstammen, von der Höhe her könnte es passen?
Oder war es viellleicht doch ein neidischer Nachbar, weil wenn es ein Nachbar war, dann wusste er das ich mein Fahrzeug an diesem Parkplatz nicht sehen kann von meinen Fenstern oder Balkon aus und das die hintere Stoßstange die beste Stelle wäre um einen Kratzer reinzumachen weil er gut geschützt wäre vor Blicken zwischen den zwei geparkten Fahrzeugen. Er bräuchte ja nur kurz in die Hocke gehen und so tun also ob er sich die Schnürsenkel bindet aber in Wirklichkeit holt er den Schaubenzieher raus und Raaatsch hat er einen Kratzer mutwillig in die hintere Stoßstange gemacht.

Ich hab dann selber später auf dem Wertstoffhof hier bei uns versucht den Schaden an einem lackierten Kunststoffteil mit einem Schlüssel nachzumachen. Fehlanzeige, ein Schlüssel verursacht einen zackigen Kratzer. Ich hatte leider keinen Schraubenzieher zur Hand, ich wollte nur sehen ob ich so einen ziemlich waagerechten und geradlinigen und abrupt endenden 15 cm langen Kratzer mit einem Schraubenzieher auf einem lackierten Kunstoffteil auch machen kann.

Nun mittlerweile wurde der Kratzer fachmännisch beilackiert und behoben, man sieht absolut gar nichts mehr an der hinteren Stoßstange an meinem Fahrzeug. Leider hat mich dieser Spaß 250 Euronen gekostet. Ich bin auch am selben Tag als ich den Kratzer entdeckt hatte, zur Polizei gefahren und hab dort Anzeige erstattet und den Vorfall zu Protokoll gegeben und es wurde eine Beweissicherung durchgeführt. Ich bin damals von einem Parkschaden ausgegangen und habe das dann auch so bei der Polizei in bestem Wissen und Gewissen weitergegeben, nun wird halt gegen Unbekannt auch wegen Fahrerflucht ermittelt. Aber ich sehe da selber persönlich geringe Chancen das sich da jemand selbst bei der Polizei meldet und sich als Täter zu erkennen gibt.

Ich frage mich nun seit dem Vorfall war es nur ein ungewollter, fahrlässig verursachter Parkrempler oder doch eher eine mutwillige Sachbeschädigung? Weil wenn es zweiteres wäre, dann könnte sich der Täter ermutigt fühlen noch ein zweites Mal zuzuschlagen, da ihm ja der Erfolg vewehrt blieb, weil der Schaden am Fahrzeug schon am nächsten Tag behoben war. Ich bin halt noch am gleichen Tag zum Lackierer gegangen und hab den Schaden beheben lassen. Die haben dort einen super Job gemacht, man sieht nun absolut gar nichts mehr, leider war es sehr teuer.

Wenn es doch eine mutwillige Sachbeschädigung war, dann habe ich nur eine Vermutung welcher Nachbar das gewesen sein könnte.

Was mich besonders ärgert, der Wagen hatte nichtmal einen Kratzer, Schramme oder Steinschlag gehabt, der Lack war absolut jungfräulich, nichtmal das Fensterglas hatte Kratzer gehabt. Wenn man sowas morgends entdeckt, dann trifft einen fast der Schlag, das könnt ihr mir glauben.

Nun mittlerweile habe ich mir eine sehr gute Dual Channel HD Dashcam(2 Kameras, eine für die Front und eine für das Heck) bestellt und baue sie dann sofort ein wenn sie zugestellt wird, ausserdem entrümple ich grad meine Garage, dann könnte ich dort nachts mein Fahrzeug sicher parken.

Was meinen eure fachkundigen Augen, war es ein Parkrempler oder Vandalismus?

Beste Antwort im Thema

Ich glau der Kratzer kommt von dem!

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich würd da jetzt einfach mit nem Lackstift drübergehen, Kostenpunkt : ein paar Euro.
Da hinten ist´s eh immer siffig, da fällt das schon nicht so auf.

Oh ich les gerade, dass du 250 € dafür bezahlt hast?! Wow, das wäre es mir nicht Wert gewesen!

Zitat:

@WiFi28 schrieb am 22. April 2015 um 16:02:04 Uhr:


Ich würd da jetzt einfach mit nem Lackstift drübergehen, Kostenpunkt : ein paar Euro.
Da hinten ist´s eh immer siffig, da fällt das schon nicht so auf.

Oh ich les gerade, dass du 250 € dafür bezahlt hast?! Wow, das wäre es mir nicht Wert gewesen!

Mir aber, das Auto war damals keine 3 Monate alt als ich es gekauft habe und ist der Innovation Facelift AFL mit diesen Xenon-like Scheinwerfern und Vollausstattung und den geilen 100 Sauger-PS die perfekt sind für Kurzstreckenfahrten und den Stadtverkehr, die es ja im neuen E-Corsa nun nicht mehr gibt.Ich glaube auch kaum das bei 115 Turbo-PS der Turbo lange halten wird bei 95% Kurzstrecke. Das Auto hatte nicht mal Steinschlag gehabt auf dem Lack, also wieso sollte ich es dann so verhunzt belassen. Ich habs damals trotzdem gewaschen, poliert und mehrere Schichten Lackversiegelung draufgemacht, als Schutz vor kleineren Kratzern. Auto wasch ich auch nur per Hand.

100PS gibt es auch im Corsa E.....1.4 Turbo ecoFLEX, 74 kW (100 PS)....zwar kein Sauger aber dafür mit echtem Xenon, wenn man will 😉

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 22. April 2015 um 18:07:09 Uhr:


100PS gibt es auch im Corsa E.....1.4 Turbo ecoFLEX, 74 kW (100 PS)....zwar kein Sauger aber dafür mit echtem Xenon, wenn man will 😉

Du meinst eher Xenon Light ohne SWA und ALWR und auch ohne AFL. Ich bin mir sicher der Turbolader geht mir bei meiner fast nur Kurzstreckenfahrt innerhalb eines Jahres kaputt. Ich kenn Menschen die leben schon nur noch vom Turbolader-Verkauf und Wiederaufbereitung defekter Turbolader. Naja vielleicht bringt ja Opel noch einen Corsa E mit 4 Zylindern und 100 PS als Sauger heraus. Ein Sauger hat halt den Vorteil, das es ein Teil weniger hat, das kaputt gehen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kreisledreher schrieb am 22. April 2015 um 18:29:30 Uhr:



Zitat:

@Der Vectra schrieb am 22. April 2015 um 18:07:09 Uhr:


100PS gibt es auch im Corsa E.....1.4 Turbo ecoFLEX, 74 kW (100 PS)....zwar kein Sauger aber dafür mit echtem Xenon, wenn man will 😉
Du meinst eher Xenon Light ohne SWA und ALWR und auch ohne AFL.

Gut, kein AFL aber Abbiegelicht und ein Fernlichtassistent und mag sein das es ein Xenon-Light ist aber dagegen sehen die H7 Funzeln wie Teelichter aus......glaub mir, ich habe den Corsa E über eine Woche als Leihwagen gefahren.

Naja, unser Meriva hat den 1.4er Turbo und ist auch Kurzstreckenfahrzeug - schon seit 4 Jahren. Und Probleme hatte er noch keine... Aber auf längere Zeit gesehen bist du glaube ich mit dem Sauger zuverlässiger unterwegs (natürlich kanns da auch anders sein, ausnahmen bestätigen die Regel 😉)

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 22. April 2015 um 20:41:17 Uhr:



Zitat:

@Kreisledreher schrieb am 22. April 2015 um 18:29:30 Uhr:


Du meinst eher Xenon Light ohne SWA und ALWR und auch ohne AFL.
Gut, kein AFL aber Abbiegelicht und ein Fernlichtassistent und mag sein das es ein Xenon-Light ist aber dagegen sehen die H7 Funzeln wie Teelichter aus......glaub mir, ich habe den Corsa E über eine Woche als Leihwagen gefahren.

Du meinst mit den Teelichtern sicherlich die neu entwickelten H9B Birnen mit immerhin 65 Watt, also etwas mehr als die Standard H7 Birnen.

Zitat:

100PS gibt es auch im Corsa E.....1.4 Turbo ecoFLEX, 74 kW (100 PS)....zwar kein Sauger aber dafür mit echtem Xenon, wenn man will 😉
Du meinst eher Xenon Light ohne SWA und ALWR und auch ohne AFL. Ich bin mir sicher der Turbolader geht mir bei meiner fast nur Kurzstreckenfahrt innerhalb eines Jahres kaputt. Ich kenn Menschen die leben schon nur noch vom Turbolader-Verkauf und Wiederaufbereitung defekter Turbolader. Naja vielleicht bringt ja Opel noch einen Corsa E mit 4 Zylindern und 100 PS als Sauger heraus. Ein Sauger hat halt den Vorteil, das es ein Teil weniger hat, das kaputt gehen kann.

So so, der Turbo würde bei dir

innerhalb eines Jahre

s kaputt gehen wegen "Kurzstrecke" 🙄

Bist du ein Grobmotoriker der nur aus und Vollgas kennt?! Ich glaube nicht wenn man hier liest was du für ein Geschiss bei deinem Corsa machst.

Man merkt, du hast keine Ahnung.

Ein Turbolader geht auf Dauer kaputt wenn:

- er nicht warm gefahren und gleich Vollgas abgerufen wird

- wenn er heiß (nach Vollgasfahrten) einfach abgestellt wird

- wenn Ölverdünnung auftritt durch Kurzstrecke (aber man macht ja Ölwechsel)

Bei Ölverdünnung geht dir aber mehr als nur der Turbolader kaputt sondern der ganze Motor.
Und es gibt genug Motorschäden von Fahrzeugen OHNE Turbolader.
Taxis, LKWs und Sprinter fahren viele Km ohne den Turbolader zu tauschen.
Meine Eltern haben noch einen A2 1.4 TDI im Fuhrpark welcher 147.000km drauf hat, davon wurden ca 80.000km in der Stadt zurück gelegt... rate mal, erster Turbolader!

Wenn du willst das dir nichts kaputt geht dann ist die Lösung kein Auto fahren.
Wir haben auch den Corsa D mit dem 1.4er und 100PS und ein Turbo mit 115PS wäre mit lieber gewesen, es fehlt einfach an Drehmoment und der Corsa ist nicht mehr so leicht wie früher, da sind 100PS nicht viel.

Der 100 PS Sauger (Corsa D) ist ein müder Geselle, da fehlt der Drehmoment im unteren Bereich. Sicherlich kann man mit den Teil auch glücklich werden, genauso wie mit einem 70 PS Corsa ohne Ausstattung.
Kommt immer auf die finanzielle Situation und die Ansprüche an.

Und um beim Thema zu bleiben, der Kratzer kann auch von einem Kinder/Fahrrad/Roller oder sonst was verursacht sein.
Ach ja, und die "Teelichter" mit den Linsen davor haben nicht das beste Licht, außerdem schon mal anfällig..😉

Das stimmt, die Sauger sind nicht gerade Temperamentvoll 😁

Wobei mir der 1.2er "reicht" - für die nächsten 4/5 Jahre 😉

Hatte heute das Vergnügen einen Audi A1 1.2 TFSI mit 85 PS zu fahren. Im Innenraum gleichauf mit dem Corsa E (Verarbeitung, Materialien) aber der Motor: erste Sahne! Für nur 1.2l Hubraum lässt die Karre selbst den Corsa D 1.2 mit 86 PS stehen! Der Turbo macht einfach guten Druck ab ca. 1500 UPM. Ich glaub nicht mal, dass da der 1.4er Sauger mitkommt, der geht echt super ab.

Aber wir sind hier OT... 😉

Zitat:

@1.4 ecoFLEX schrieb am 25. April 2015 um 21:13:05 Uhr:



Wobei mir der 1.2er "reicht" - für die nächsten 4/5 Jahre 😉

Da haste aber kräftig mit deinem Namen gefailt :-)

Ich glau der Kratzer kommt von dem!

@anthosche: Ich hab mich hier angemeldet als wir den Meriva bekommen haben - und der ist ja ein 1.4 ecoFLEX 😉

Pollen oder Stein als Parkplatz Begrenzung.

Für ein anderes Nummernschild zu tief- und wenn es ein anderes Fahrzeug gewesen wäre. Dann wäre mehr als ein tiefer Kratzer da.

Hallo Kreiseldreher (Themenstarter),

ja sowas ist nicht schön und auch ärgerlich. Aber nix für ungut ein Auto bleibt
halt ein "Gebrauchsgegenstand". Da kannste noch so drauf Aufpassen und dein
Auto noch so "gut" parken irgendwann haste ne Macke, Kratzer oder Delle drin.
Is halt so - da kannste nix machen!!!

Nimms gelassen und lass es Ausbessern. Lass es gut sein, wegen dem
Kratzer haste meiner Meinung nach etwas arg übertrieben weil du
"seitenweise" so ausführlich darüber geschrieben hast ;-)

Eine andere wahre Geschichte (kam mal im Fernsehen):
Anreise nach Zuffenhausen bei Stuttgart
(vielleicht sogar mit Übernachtung), dann dort im Porsche-Werk den
nagelneuen Porsche abgeholt. Aus dem Hoftor rausgefahren, nach etwa
20 Minuten hat's gekracht.
(Wie auch immer - ob unverschuldet oder selbst verschuldet)
Was soll der oder die dann sagen? ...wahrscheinlich nur noch geheult!

Und du hast nur einen Kratzer!!!

Gruß
Nitando

Deine Antwort
Ähnliche Themen