stallregie: plump oder verdeckt?

angesichts des letzten Grand Prix:

Was ist euch als Zuschauer lieber: Eine Verarsche wo die Teamkollegen beim Boxenstopp oder durch Bremsprobleme Plätze tauschen oder offensichtliches wie bei Ferrari in Österreich 2002? Wobei letzteres Reglement-bedingt ja inzwischen wegfällt...

Eigentlich ists ja nur eine rhetorische Frage, die manchen mal als Denkanstoss dienen sollte.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fiat5cento


Oder man sollte es so machen wie gestern in der WTCC:

Vibrationen auf den letzten 100m und dann ist er aus Angst vor einem Reifenschaden vorsichtshalber mal vom Gas gegangen und da ist der Teamkollege wieder durchgerutscht.

Der eine Alfa ist am anderen vor der letzten Kurve vorbeigegangen, der hat aber wieder gebremst auf der Start/Ziel gerade und somit hat der andere wieder überholt und es bestand das gleiche Ergebnis wie in den Runden zuvor.

Ja, das weiß ich auch... Was hat das jetz dann damit zu tun?

Dass das Überholmanöver vorher nicht ausgemacht war, hat man wohl am Gesicht der Szips gesehen, würd ich sagen 😁

Stellt man sich die Frage was dieser Vergleich mit der F1 zu tun hat?

Es ging um Stallregie und die Ausreden dafür... Die kann man auch in der F1 gebrauchen.

Ähnliche Themen

Ich habe von RD keine Ausrede gehört. 😉

Wahrscheinlich hat ihn auch niemand gefragt, denn es ist doch völlig klar, dass McLaren sowas nicht macht... 😉

Solch pösen Sachen machen nur die Purschen von Ferrari.

McLaren bzw. Montoya hat doch im Interview gesagt: Wenn ich vor Kimi bin, dann lass ich ihn vorbei.

McLaren hat Stallregie doch garnicht nötig!

Einer fällt ja immer ganz von alleine aus... 😉 😁
*duckundwegrenn*

Hm. Kann i net Lachen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Hm. Kann i net Lachen 🙁

egal, des schpeed isch da

*g* Naja für die Fahrer und den WM-Verlauf (und somit für die Fans) wirklich nicht lustig.

Aber mann darf ja wohl noch n Späßle machen 😉

Bei Renault fällt auch oft genug immer einer aus. Aber clevererweise immer der gleiche 😁

Zitat:

Bei Renault fällt auch oft genug immer einer aus. Aber clevererweise immer der gleiche

Diese Strategie hat vor ein paar jahren auch Ferrari genutz und man sieht ja das sie gut funktioniert hat.😉

Mit dem Unterschied, dass Ferrari trotzdem die Konstrukteurs-WM gewonnen hat 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen