ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Stahlfelgens fürs Womo im Auktionshaus kaufen?

Stahlfelgens fürs Womo im Auktionshaus kaufen?

Themenstarteram 28. Oktober 2008 um 8:44

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach 4 Stahlfelgen für meinen Weinsberg Orbiter (auf Fiat Ducato X250/4 130 Multijet) im Auktionshaus auf Felgen gestoßen.

Dort steht:

"1 Satz (4 Stück) neuwertige Stahlfelgen.

Es handelt sich hierbei um 6Jx15H2 ET 68 Stahlfelgen passend für

Fiat Ducato:

Typ: 230 / 230D / 230L / 230M / 230P / 244 / 244D / 244L / 244M / 250 / 250L

Lochzahl beträgt 5. Lochkreis 118."

Mache ich da was falsch, wenn ich mir diese Felgen für mein Womo (3,5t ZGG) kaufe? Muss ich auf die Traglasten achten, oder passen die Ducato-Felgen in jedem Fall?

Vielen Dank für Eure Tips!

Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

...Waage ist uninteressant. Entscheidend ist nur das was in der Zulassung steht...

hallo,

und mit dem, was in der zulassung so steht, argumentierst du dann auch, wenn dich die herrschaften von der rennleitung höflich zur waage lotsen und dann die böse, böse anzeige eine reale gesamtmasse von - sagen wir mal - 3870 kg proklamiert? bei einem HZLGG von 3500 kg...

du gehst also davon aus, dass ein - sagen wir es mal freundlich - reichlich fantasievoll angegebenes leergewicht des fzgs zu 100% der realität entspricht.

dass du daher einfach nur alles, was so mit muss in den urlaub, vom besteck bis zur besten ehefrau von allen, von der kabeltrommel bis zu wautzis futternapf, auf die badezimmerwaage knallst (ok, das könnte evtl mit der angetrauten nicht ganz konfliktfrei abgehen...). betriebsmittel wie treibstoff und wasser nicht zu vergessen!

das spielst du so lange, bis die ERRECHNETE differenz zwischen dem hübschen leergewicht aus den papieren und dem HZLGG erreicht ist und ferddich.

oder wie?

dass sich in der realität oft dramtische unterschied auftun zwischen den werten am papier und den harten fakten auf der waage des nächstgelegenen schotterwerkes, hat sich aber schon herumgesprochen, oder?

ebenso, dass diese kisten vielfach mit einer mehr als minimalistischen ausstattung erstgewogen werden, BEVOR markise, sat-anlage, solar-teile usw usw an/ein/umgebaut werden und unterm strich an ECHTER zuladung oftmals kaum mehr als das sprichwörtliche paar socken überbleibt?

sagst du dann also : "kann nicht sein, herr inspektor. in den papieren steht nur was 3500 kg - und ich hab das genau ausgerechnet. ich KANN daher gar nicht überladen sein!!"

evtl bin ich aber auch einfach nur zu dämlich, um dein statement zu begreifen.

gruß löffl

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Orbiter_591

....

Mache ich da was falsch, wenn ich mir diese Felgen für mein Womo (3,5t ZGG) kaufe? Muss ich auf die Traglasten achten, oder passen die Ducato-Felgen in jedem Fall?

...

hallo

nachdem was ich in den diversen foren quergelesen habe sind die früheren "üblichen" ducatofelgen bis 3,5t zugelassen, die am maxi sind - ohne dass das von aussen einfach ersichtlich ist - bis 3,85t belastbar.

bei auflastungen von 3,5t auf 3,85t muessen daher zwingend andere felgen verwendet werden (quelle: zb fa goldschmitt, steht sogar da wo auf der homepage)

wenn dein fahrzeug tatsächlich nur 3,5t hat sollten es also die "üblichen" ducatofelgen tun.

glaube ich

lg

g

PS:

schon mal auf der waage gewesen mit deinem womo?

PPS:

passen die 244iger felgen wirklich auf deinen neuen X250

ist dass die karre am avatar?

habe schon mehrfach gelesen dass die nicht kompatibel sind

evt wegen der einpresstiefe?

keine ahnung

evt doch nochmal nachgucken?

Themenstarteram 28. Oktober 2008 um 9:33

Hallo dudo_0159,

die Daten, soweit sie angegeben sind, passen: 6Jx15 ET68 steht so auch im Datenblatt zu meinem Fahrzeug. Laut Fahrzeugschein tatsächlich max. 3500kg "techisch zulässige Gesamtmasse", und es ist kein Ducato Maxi, sondern ein "normaler" Ducato.

Achslasten: vorne max. 1850kg, hinten max. 2000 kg.

Waage: ist 'ne gute Idee. Werde ich vor allem deshalb mal machen, weil ich die Zuladungsmenge genau kennen sollte...

Viele Grüße,

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Orbiter_591

Hallo dudo_0159,

 

Waage: ist 'ne gute Idee. Werde ich vor allem deshalb mal machen, weil ich die Zuladungsmenge genau kennen sollte...

Viele Grüße,

Stefan

Waage ist uninteressant.

Entscheidend ist nur das was in der Zulassung steht.

Gruss Dieter

Hallo,

ich würde die paar mehr Euro investieren und Reifen bei einem Fachhändler kaufen. Es gibt eben in Auktionshäusern schwarze Schafe, die gefährliche Sachen verkaufen. Frag mal nach. Wenn sie dann wirklich viel mehr kosten, dann kannst du ja immer noch bei 3..2..1.. kaufen.

Gruß

mitwisser

Zitat:

...Waage ist uninteressant. Entscheidend ist nur das was in der Zulassung steht...

hallo,

und mit dem, was in der zulassung so steht, argumentierst du dann auch, wenn dich die herrschaften von der rennleitung höflich zur waage lotsen und dann die böse, böse anzeige eine reale gesamtmasse von - sagen wir mal - 3870 kg proklamiert? bei einem HZLGG von 3500 kg...

du gehst also davon aus, dass ein - sagen wir es mal freundlich - reichlich fantasievoll angegebenes leergewicht des fzgs zu 100% der realität entspricht.

dass du daher einfach nur alles, was so mit muss in den urlaub, vom besteck bis zur besten ehefrau von allen, von der kabeltrommel bis zu wautzis futternapf, auf die badezimmerwaage knallst (ok, das könnte evtl mit der angetrauten nicht ganz konfliktfrei abgehen...). betriebsmittel wie treibstoff und wasser nicht zu vergessen!

das spielst du so lange, bis die ERRECHNETE differenz zwischen dem hübschen leergewicht aus den papieren und dem HZLGG erreicht ist und ferddich.

oder wie?

dass sich in der realität oft dramtische unterschied auftun zwischen den werten am papier und den harten fakten auf der waage des nächstgelegenen schotterwerkes, hat sich aber schon herumgesprochen, oder?

ebenso, dass diese kisten vielfach mit einer mehr als minimalistischen ausstattung erstgewogen werden, BEVOR markise, sat-anlage, solar-teile usw usw an/ein/umgebaut werden und unterm strich an ECHTER zuladung oftmals kaum mehr als das sprichwörtliche paar socken überbleibt?

sagst du dann also : "kann nicht sein, herr inspektor. in den papieren steht nur was 3500 kg - und ich hab das genau ausgerechnet. ich KANN daher gar nicht überladen sein!!"

evtl bin ich aber auch einfach nur zu dämlich, um dein statement zu begreifen.

gruß löffl

Zitat:

Original geschrieben von reidi

Waage ist uninteressant.

Entscheidend ist nur das was in der Zulassung steht.

Das wäre mir neu.

Auf Grund welcher konkreten Gesetze/Verordnungen kommst du zu dieser Annahme?

GEIZ IST GEIL, kann aber auch nach hinten losgehen. Denk mal an deine Sicherheit ! Wegen vielleicht 50.- weniger son scheiß. NÖNÖ lieber beim Händler vor Ort kaufen. Wer ne Dicke Kiste fahren kann sollte auch die paar Euro´s über haben.

Dein Leben und deine Sicherheit sollten es dir wert sein.

am 20. August 2009 um 11:02

hallo, da kannst Du nichts falsch machen, habe mir selber diese Felgen gekauft.

Es handelt sich um neuwertige Felgen, die im Austausch mit Alu-Felgen

"über" sind und so über Auktionahäuser weiterverkauft werden. Der Satz liegt bie ca. 100 €

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Zitat:

Original geschrieben von reidi

Waage ist uninteressant.

Entscheidend ist nur das was in der Zulassung steht.

Das wäre mir neu.

Auf Grund welcher konkreten Gesetze/Verordnungen kommst du zu dieser Annahme?

Ich denke hier wird "reidi" missverstanden.

Ich verstehe seine Aussage wie folgt:

Steht ind den Zulassungspapieren ein zgG. von 3,5t dann sind die 3,5t Felgen völlig ausreichend.

Stehen dort mehr als 3,5t drin, dann benötigt man halt die 3,85t Felgen.

Die 3,85t Felgen werden auch benötigt, wenn die Waage ergibt das das 3,8t Mobil mit allem Gepäck nur 3,48t wiegen sollte.

Genauso bekommt man keinen "Bonus" wenn das auf 3,8t überladene 3,5t zgG.WoMo mit 3,85t Felgen ausgerüstet ist.

Gruss

GM

Es ist blödsinn das die Felgen auf alle Modelle passen. Die Original Felgen vom 250 dürfen nicht auf ältere Modelle und anders herrum auch nicht. !!!

Ducato 250 und 244/230, die ja von den Größenangaben und der Einpreßtiefe gleich sind, sind aber trotzdem nicht von FIAT aus freigegeben!

Die Stahlfelgen des Fiat Ducato 230/244 und 250 haben zwar die gleichen

Abmessungen (6 J x 15 ET 68 bzw. 6 J x 16 ET 68) und auf den ersten Blick

eine ähnliche Optik, sie unterscheiden sich jedoch bei genauer Betrachtung

in mehreren Merkmalen, außerdem besitzen die Felgen des Ducato 250

eine höhere Tragfähigkeit!

Die jeweiligen Felgen dürfen deshalb nur wie vorgesehen montiert werden.

Die Ermittlung der richtigen Teilenummer ist z. B. über das Programm ePER

möglich.

Diese Information hab ich von Autohaus Most GmbH. Der kann auch mehr dazu sagen bzw schreiben.

Zitat:

 

evtl bin ich aber auch einfach nur zu dämlich, um dein statement zu begreifen.

gruß löffl

Das wird es sein !!

Gruss Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Stahlfelgens fürs Womo im Auktionshaus kaufen?