stahlfelgen Dacia Stepway II

Dacia Sandero 2 (SD) Stepway

Hallo
suche für meine Winterreifen Stahlfelgen.
Fahre den Stepway II
Reifengrösse 205 55 16
Die Felge 6J16 et37
Bei Dacia /Renault kostet eine "nur " 105 €.
Geht das nicht billiger ?

48 Antworten

so ich habe was gefunden.: (Quelle TüV Austria Gutachten 366-0079-08-WIRD/N9)
Der Dacia Stepway 2 ist für folgende W-Reifen zugelassen :
205/55R16 T91-nur die dürfen mit 8mm Schneeketten gefahren werden
205/60R16 T92- Schneeketten nur mit Gutachten
215/55R16 T93
die 225 Reifen lass ich aus ; weil wer kauft sich so grosse Winterlatschen.
Habe auch Versicherungen und TÜV-NRW gefragt: Fazit--- nehmt diese Reifengrössen und eine Alufelge.
Stahl passt bestimmt auch ABER was wenn etwas Richtiges passiert???
Keiner hat verlässlich Listen für D-Land.

Danke für die Sache mit der Zentriergrösse.

Ich wünsche allen einen sicheren Winter

einfach mal in den COC wisch reinschauen.

da sollte die 185er 15" basisbereifung wohl drin aufgeführt sein.

Jo hab ich gemacht ; nur hab ich ein Ro(Rumänien)_Modell und da ist mein Auto mit der richtigen Fahrzeug/Karosserienummer mit Diesel angegeben. Renault sagte nur "Ja das kann mal passieren"

Diese Automarke ist anscheinend nicht gerne auf dem Euromarkt gesehen.Keine ABE`s Gutachten und und. So ähnlich wie Sassiong in NL. Gibt es bei uns garnicht. Was glaubt Ihr wer da den Finger drauf hält.??
Versucht doch mal als Stepway 2 fahrer diese im Zubehör angebotenen "Bullfänger" durch eine normale Pol-kontrolle zu bekommen. Den Papst zu treffen ist einfacher bzw dauert nicht so lange.

welche dimensionen hat das ersatzrad beim stepway II?

Ähnliche Themen

gibt es überhaupt noch Ersatzräder? Ist doch überall nur noch Pannenset dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Daciageha


gibt es überhaupt noch Ersatzräder? Ist doch überall nur noch Pannenset dabei.

ja gibt es noch........man kann ihn mit reserverad bestellen.

Siggi, es ist das problem dass, nur 16zoll im schein und brief stehen mit den 205er reifen. da noch keine anderen Rad/reifen kombination getestet wurden, aber wer auf nummer sicher gehen möchte und alles so haben wie es in den papieren steht muss dann halt die 16 zoll variante nehemen und so etwar 100€ mehr ausgeben für reifen und felgen. hab gesehen das es allus gibt mit winterreifen schon für ca. 450 euronen.

Das Fahrzeug verliert seine ABE und damit auch den Versicherungsschutz wenn Radkombinatonen gefahren werden, welche für das Fahrzeug nachweislich nicht freigegeben sind.

wo ist das problem die standardgröße vom normalen sandero eintragen zu lassen?

mehr als ein bisschen optik bling-bling ist es beim stepway nicht

Wenn die Dinger eingetragen werden, ist dich alles Bestens ... 😉

Ist es denn wirklich so schwierig zu verstehen? Dacia hat einen Teil der Höherlegung beim Stepway über die Räder dargestellt. Somit sind eben die serienmäßigen Räder grosser als beim normalem Sandero. Aber wo ist das Problem? Entweder die Design Stahlfelgen für viel Geld bei Dacia kaufen oder einfach Alufelgen mit Freigabe für den Stepway bei anderen Felgen Hersteller kaufen...
Abgesehen davon sehen die 15 Zoll (sichtbar beim alten Stepway) durch die Höherlegung und die Plastik Verbreiterung schon sehr mickrig aus.

die 16" machen nur 0,5cm bei der bodenfreiheit aus, der tacho würde beim wechsel auf 185/65-15 gerade mal 2% mehr anzeigen.

genau so ist es Jon-D. es gibt felgen sogar 18 zoll die passen auf den StepwayII und haben ABE und werden eingetragen, weil je grösser die Felge desto geringer die höhe der reifen bei 18zoll macht das der 35er reifen und der abrollumpfang beilbt geleich der standart bereifung 16zoll. und bei 15zoll somit der 65 reifen und siehe das geleicher abrollumpfang

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


wo ist das problem die standardgröße vom normalen sandero eintragen zu lassen?

mehr als ein bisschen optik bling-bling ist es beim stepway nicht

Das Problem ist - das es nicht eingetragen wird!

Solang es keine Fahrversuche mit anderen Rädern gibt - gibt es keine Eintragung. Punkt.

In Zeiten von ABS,ESP,BlaBlaBlup reicht es nicht mehr, wenn ein Rad einfach nur passt.

Es muss mit dem Rest des Autos funktionieren. Und zwar nachgewiesenermaßen.

Ein entsprechendes Gutachten wäre machbar - aber gute 2000,- teuer.

quark!

siehe hier:

http://www.dacianer.de/forum/183390-post10.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen