Stärken und Schwächen des Zafira Tourer und seiner Konkurrenten!

Opel Zafira C Tourer

Hallo,
Um den "Mängelthread" und den "Zulassungsschätzthread" zu entlasten und seinem eigentlich Zweck wieder zuzuführen,
schlage ich mal vor wir diskutieren "hier" über die Stärken und die Schwächen des Tourers und seiner Konkurenten😉

http://www.motor-talk.de/.../...ra-tourer-maengel-thread-t3721448.html

http://www.motor-talk.de/.../...uzulassungsschaetzthread-t3721746.html

somit könnten wir die beiden obigen Threads mit Daten füllen die akut sind.

Ich hoffe das dieser Thread großen Anklang findet und danke für Euer Verständniss...🙂

m.f.g Sunny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Gute Idee!!!

Und eine Bitte: Wer es nicht erträgt, Vorteile der Konkurrenten zu lesen, der möge bitte diesem Thread fern bleiben. Kommentare wie "Der Touran interessiert keinen, hier geht es um den Zafira Tourer" sind hier unerwünscht und fehl am Platz.

Und das entscheidet jetzt du hier?

Ich hab mir jetzt 19 Seiten durchgelesen, deine suggestive Schreibweise bringt mich zum kotzen.
Anderen einreden Sie könnten eine bessere Konkurrenz nicht ertragen und selber immer einen Touran hochheben, unglaublich.
Nimm deine Pillen wenn du sowenig Selbstvertrauen hast.
Objektivität ist für dich ein Fremdwort.

754 weitere Antworten
754 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von toffil


Aber auch dann erscheint mir das fragwürdig, denn bis zur Kopfstütze sind es ja schon über 700.
Beim Touran sind es laut ADAC 475 Liter bzw. 1.095 Liter, ebenfalls der 5-Sitzer.

Was das ADAC-Vorgehen noch dämlicher macht.

Vor allem wäre die Angabe noch zweifelhafter, wenn es tatsächlich ein Fünfsitzer gewesen sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Beim Touran sind es laut ADAC 475 Liter bzw. 1.095 Liter, ebenfalls der 5-Sitzer.
Was das ADAC-Vorgehen noch dämlicher macht.

Vor allem wäre die Angabe noch zweifelhafter, wenn es tatsächlich ein Fünfsitzer gewesen sein sollte.

So weit ich weiß, hat der ADAC eine andere Messmethode...

1. Der bei besagten ADAC-Test bewertete Zafira Tourer 2,0 CDTI/130 PS EcoFlex war (ist) ein 5-Sitzer, weil bei der Option FlexRide-Fahrwerk die 3.Sitzreihe nicht geordert werden kann.

2. Mißt der ADAC nachvollziehbar nach VDA (Verband der Automobilindustrie), also mittels genormter Schaumstoffquader in der Größe von 200 mm x 100 mm x 50 mm, die jeweiligen Gepäckraumvolumen aus. Nach VDA 70.020 wird beim Messen des Standard-Gepäckraum das Volumen mittels o.g. Quader nur bis Oberkante Rückbanklehne ausgelitert, das Maximalvolumen wird dann ohne Beschränkungen ermittelt, indem nach praktischer Möglichkeit alle Räume im Gepäckabteil, von der Reserverademulde über zusätzliche Staufächer und Türtaschen etc., bis an den Dachhimmel ran mit den genormten Quadern ausgefüllt werden.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


So weit ich weiß, hat der ADAC eine andere Messmethode...

Wobei trotzdem seltsam ist, dass der ZT auf weniger Liter Kofferraumvolumen kommt als der Touran. Evtl. ist aber beim ZT die Fensterunterkante deutlich niedriger als beim Touran, so dass beim Touran vielleicht tatsächlich mehr Gepäck unter die Laderaumabdeckung passt. Müsste man mal ausmessen, wie groß der Abstand zwischen Laderaumboden und Laderaumabdeckung ist.

Ähnliche Themen

Es ist schon länger her dass ich in einem Touran gesessen bin. Aber der Zafira Tourer hat eine stark ansteigende Fensterlinie, was eher für ihn sprechen würde.
Problematischer ist vermutlich eher die Mulde bzw. das Fehlen dieser. Hier wird sich wohl der Touran seine Liter geholt haben, was aber in der Praxis nicht relevant ist.
Generell musste ich feststellen, dass der Zafira gefühlt (=nicht am Papier) nicht viel gegen meinen Insignia gewinnt - vor allem nicht in der Tiefe. Unseren Kinderwagen bringe ich im Insignia der Länge nach rein und rein von den Maßen her hätte noch ein 2. Kinderwagen parallel daneben Platz. Beim Tourer war das nicht mehr möglich - außer man schiebt die hinteren Sitze so weit nach vorne, dass keiner mehr sitzen kann. Die Punkte holt sich der Zafira aber natürlich bei der gerade nach oben gehenden Hecktür, während der Insignia da lieber schön ist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mrIllo


Es ist schon länger her dass ich in einem Touran gesessen bin. Aber der Zafira Tourer hat eine stark ansteigende Fensterlinie, was eher für ihn sprechen würde.
Problematischer ist vermutlich eher die Mulde bzw. das Fehlen dieser. Hier wird sich wohl der Touran seine Liter geholt haben, was aber in der Praxis nicht relevant ist.
Generell musste ich feststellen, dass der Zafira gefühlt (=nicht am Papier) nicht viel gegen meinen Insignia gewinnt - vor allem nicht in der Tiefe. Unseren Kinderwagen bringe ich im Insignia der Länge nach rein und rein von den Maßen her hätte noch ein 2. Kinderwagen parallel daneben Platz. Beim Tourer war das nicht mehr möglich - außer man schiebt die hinteren Sitze so weit nach vorne, dass keiner mehr sitzen kann. Die Punkte holt sich der Zafira aber natürlich bei der gerade nach oben gehenden Hecktür, während der Insignia da lieber schön ist ;-)

Wir bekommen unseren Hartan Racer S jetzt besser verpackt als im Insignia ST und haben dabei noch richtig Platz.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


1. Der bei besagten ADAC-Test bewertete Zafira Tourer 2,0 CDTI/130 PS EcoFlex war (ist) ein 5-Sitzer, weil bei der Option FlexRide-Fahrwerk die 3.Sitzreihe nicht geordert werden kann.

2. Mißt der ADAC nachvollziehbar nach VDA (Verband der Automobilindustrie), also mittels genormter Schaumstoffquader in der Größe von 200 mm x 100 mm x 50 mm, die jeweiligen Gepäckraumvolumen aus. Nach VDA 70.020 wird beim Messen des Standard-Gepäckraum das Volumen mittels o.g. Quader nur bis Oberkante Rückbanklehne ausgelitert, das Maximalvolumen wird dann ohne Beschränkungen ermittelt, indem nach praktischer Möglichkeit alle Räume im Gepäckabteil, von der Reserverademulde über zusätzliche Staufächer und Türtaschen etc., bis an den Dachhimmel ran mit den genormten Quadern ausgefüllt werden.

Viele Grüße,vectoura

Ich kann nur wiederholen, dass das Ganze für mich weiterhin unverständlich ist:

Ich habe einen Siebensitzer und neulich genau 700 Liter Rindenmulch eingeladen. Die Säcke gingen bis an die Oberkante der Kopfstützen.

Wenn es so ist, wie Du beschreibst (und ich zweifle nicht daran), dann wäre nicht nur der Raum zwischen Oberkante Rückbank und Oberkante Kopfstütze ca. 300 Liter wert, was meiner Ansicht nach völlig unmöglich ist.

Außerdem käme ja noch das Potential der nicht vorhandenen Sitze sechs und sieben dazu.

Ich verstehs nicht.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


1. Der bei besagten ADAC-Test bewertete Zafira Tourer 2,0 CDTI/130 PS EcoFlex war (ist) ein 5-Sitzer, weil bei der Option FlexRide-Fahrwerk die 3.Sitzreihe nicht geordert werden kann.

2. Mißt der ADAC nachvollziehbar nach VDA (Verband der Automobilindustrie), also mittels genormter Schaumstoffquader in der Größe von 200 mm x 100 mm x 50 mm, die jeweiligen Gepäckraumvolumen aus. Nach VDA 70.020 wird beim Messen des Standard-Gepäckraum das Volumen mittels o.g. Quader nur bis Oberkante Rückbanklehne ausgelitert, das Maximalvolumen wird dann ohne Beschränkungen ermittelt, indem nach praktischer Möglichkeit alle Räume im Gepäckabteil, von der Reserverademulde über zusätzliche Staufächer und Türtaschen etc., bis an den Dachhimmel ran mit den genormten Quadern ausgefüllt werden.

Viele Grüße,vectoura

Ich kann nur wiederholen, dass das Ganze für mich weiterhin unverständlich ist:

Ich habe einen Siebensitzer und neulich genau 700 Liter Rindenmulch eingeladen. Die Säcke gingen bis an die Oberkante der Kopfstützen.

Wenn es so ist, wie Du beschreibst (und ich zweifle nicht daran), dann wäre nicht nur der Raum zwischen Oberkante Rückbank und Oberkante Kopfstütze ca. 300 Liter wert, was meiner Ansicht nach völlig unmöglich ist.

Außerdem käme ja noch das Potential der nicht vorhandenen Sitze sechs und sieben dazu.

Ich verstehs nicht.

Naja, siehe es vectoura einfach nach... schließlich hat er auch behauptet, dass der Insignia ST nur 365 Liter Kofferraumvolumen (nach VDA) hätte, obwohl auch ich (komischer Weise) wesentlich mehr transportieren konnte (als Aquarianer kann man in etwa einschätzen was man transportiert, bezogen auf das Volumen). Jetzt weiß ich auch wie er auf diese merkwürdige Zahl kommt, denn scheinbar wurde auch hier nur bis zur Unterkante der Fenster "gemessen". Leider geht diese Methode vollkommen an der Praxis vorbei und dient nur irgendwelchen Stammtischparolen.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Naja, siehe es vectoura einfach nach... schließlich hat er auch behauptet, dass der Insignia ST nur 365 Liter Kofferraumvolumen (nach VDA) hätte, obwohl auch ich (komischer Weise) wesentlich mehr transportieren konnte (als Aquarianer kann man in etwa einschätzen was man transportiert, bezogen auf das Volumen). Jetzt weiß ich auch wie er auf diese merkwürdige Zahl kommt, denn scheinbar wurde auch hier nur bis zur Unterkante der Fenster "gemessen". Leider geht diese Methode vollkommen an der Praxis vorbei und dient nur irgendwelchen Stammtischparolen.

Nein, nicht Vectoura hat dies behauptet sondern der ADAC mit einer nach VDA genormten Methode gemessen. Ob der ADAC nun dafür bekannt ist, nur für Stammtische taugliche Messmethoden zu verwenden, lasse ich mal dahingestellt.

Aber bitte lass es doch, hier gegen andere User Bashing zu betreiben und bleibe sachlich. Vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Naja, siehe es vectoura einfach nach... schließlich hat er auch behauptet, dass der Insignia ST nur 365 Liter Kofferraumvolumen (nach VDA) hätte, obwohl auch ich (komischer Weise) wesentlich mehr transportieren konnte (als Aquarianer kann man in etwa einschätzen was man transportiert, bezogen auf das Volumen). Jetzt weiß ich auch wie er auf diese merkwürdige Zahl kommt, denn scheinbar wurde auch hier nur bis zur Unterkante der Fenster "gemessen". Leider geht diese Methode vollkommen an der Praxis vorbei und dient nur irgendwelchen Stammtischparolen.
Nein, nicht Vectoura hat dies behauptet sondern der ADAC mit einer nach VDA genormten Methode gemessen. Ob der ADAC nun dafür bekannt ist, nur für Stammtische taugliche Messmethoden zu verwenden, lasse ich mal dahingestellt.

Aber bitte lass es doch, hier gegen andere User Bashing zu betreiben und bleibe sachlich. Vielen Dank.

Du immer mit deiner Bashing-Keule. Kannst Du damit bitte mal aufhören !!!

Und jetzt verrate mir mal was an meinem Posting unsachlich ist, wenn ich behaupte, dass ich mehr als 350 Liter im Insignia ST transportieren konnte. toffil sagt ja im Prinzip das Selbe beim ZT. Was bitte ist jetzt daran Unsachlich?

Sorry Maxj, unsachlich ist zum Beispiel die Aussage von Vectoura, dass in einem Trabant 25 Liter mehr passen als in einen Insignia Sports Tourer. Wer selbst Trabant gefahren ist, hat sich über diese Äußerung mehr als nur amüsiert.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Und jetzt verrate mir mal was an meinem Posting unsachlich ist, wenn ich behaupte, dass ich mehr als 350 Liter transportieren konnte. toffil sagt ja im Prinzip das Selbe beim ZT. Was bitte ist jetzt daran Unsachlich?

Unsachlich ist es, wenn Du hier tust, als ob Vectoura sich die Literangaben ausgedacht hätte, obwohl Du genau weißt, dass Vectoura lediglich die vom ADAC nach VDA ermittelten Messwerte genannt hat.

Bei Dir wird daraus aber "Naja, siehe es vectoura einfach nach... schließlich hat er auch behauptet, dass der Insignia ST nur 365 Liter Kofferraumvolumen (nach VDA) hätte".

Ist doch klar, was Du damit bzwecken willst: Stimmungsmache gegen Vectoura! Ich nenne sowas User-Bashing und unsachlich.

Dass ich die Messwerte des ADAC bezgl. ZT und Touran auch nicht nachvollziehen kann, ist eine ganz andere Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Und jetzt verrate mir mal was an meinem Posting unsachlich ist, wenn ich behaupte, dass ich mehr als 350 Liter transportieren konnte. toffil sagt ja im Prinzip das Selbe beim ZT. Was bitte ist jetzt daran Unsachlich?
Unsachlich ist es, wenn Du hier tust, als ob Vectoura sich die Literangaben ausgedacht hätte, obwohl Du genau weißt, dass Vectoura lediglich die vom ADAC nach VDA ermittelten Messwerte genannt hat.

Bei Dir wird daraus aber "Naja, siehe es vectoura einfach nach... schließlich hat er auch behauptet, dass der Insignia ST nur 365 Liter Kofferraumvolumen (nach VDA) hätte".

Ist doch klar, was Du damit bzwecken willst: Stimmungsmache gegen Vectoura! Ich nenne sowas User-Bashing und unsachlich.

Dass ich die Messwerte des ADAC bezgl. ZT und Touran auch nicht nachvollziehen kann, ist eine ganz andere Sache.

Was Du gerade abziehst, nenne ich Stimmungsmache gegen mich und User-Bashing. Hör bitte damit auf !!!

Zitat:

Wer selbst Trabant gefahren ist, hat sich über diese Äußerung mehr als nur amüsiert.

Vor allem wer schon mal einen Trabant

gebremst

hat! Bin vor Jahren mal von einem Citroen mit servounterstützten Bremsen in einen Trabbi umgestiegen. Reines Glück, dass die Kreuzung gerade frei war ...

So jetzt legt jeder seine Schaufel wieder aus der Hand und geht in seine Ecke des Sandkastens.

Es ist doch unumstritten das die Norm die hier für das "auslitern" des Kofferraumvolumens herangezogen wird nicht wirklich praktisch ist. Aber sie ist nun einmal so, da haben sich sicherlich auch ganz schlaue Leute den Kopf in diversen Gremien drüber zerbrochen. Nehmen wir es einfach für gegeben hin, frei nach dem Motto nicht meckern nur wundern.

Hi

@Dalamar5576

Naja, da hat Maxjonimus nicht unrecht. vectoura hat ja nur die Messdaten wiedergegeben. Er hat weder die Daten selber ermittelt, noch die Methode erfunden.
Da muss man nicht durch die Blume vectoura für verantwortlich machen, bzw. es so darstellen als wenn er was dafür kann. Ob es Absicht war, oder du dir einfach nichts dabei gedacht hat, mag ich nicht beurteilen. Aber vielleicht machst du dir mal ein paar Gedanken wenn du sowas postest wie es bei anderen Usern ankommt. 🙂

Das Maxjonimus wieder mit Userbashing um die Ecke kommt, ist allerdings auch nicht so sachlich, wie er es immer gerne von sich behauptet.

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen