Stärken und Schwächen des Zafira Tourer und seiner Konkurrenten!

Opel Zafira C Tourer

Hallo,
Um den "Mängelthread" und den "Zulassungsschätzthread" zu entlasten und seinem eigentlich Zweck wieder zuzuführen,
schlage ich mal vor wir diskutieren "hier" über die Stärken und die Schwächen des Tourers und seiner Konkurenten😉

http://www.motor-talk.de/.../...ra-tourer-maengel-thread-t3721448.html

http://www.motor-talk.de/.../...uzulassungsschaetzthread-t3721746.html

somit könnten wir die beiden obigen Threads mit Daten füllen die akut sind.

Ich hoffe das dieser Thread großen Anklang findet und danke für Euer Verständniss...🙂

m.f.g Sunny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Gute Idee!!!

Und eine Bitte: Wer es nicht erträgt, Vorteile der Konkurrenten zu lesen, der möge bitte diesem Thread fern bleiben. Kommentare wie "Der Touran interessiert keinen, hier geht es um den Zafira Tourer" sind hier unerwünscht und fehl am Platz.

Und das entscheidet jetzt du hier?

Ich hab mir jetzt 19 Seiten durchgelesen, deine suggestive Schreibweise bringt mich zum kotzen.
Anderen einreden Sie könnten eine bessere Konkurrenz nicht ertragen und selber immer einen Touran hochheben, unglaublich.
Nimm deine Pillen wenn du sowenig Selbstvertrauen hast.
Objektivität ist für dich ein Fremdwort.

754 weitere Antworten
754 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Mal wieder was erfreuliches zumindest aus meiner Sicht,heute Nachmittag zum ersten mal die Motorhaube geöffnet.
Zu meiner Freude hat der Tourer ja jetzt eine hydraulische Halterung und keine Stange mehr...ja es gibt Menschen die sich auch an kleinen Verbeserungen erfreuen,dies habe ich heute Nachmittag mehrmals getan.
Ja, ich finde die hydraulischen Haubenlifter auch eine sehr angenehme Komforteinrichtung, auch wenn es oft von vielen belächelt wird (die das nicht an ihrem Auto haben). Spätestens, wenn man es dann selber genießen kann, gefällt es einem.

Weiter gute Fahrt mit Deinem ZT!

Wer das belächelt, muß einen Dachschaden haben.

Nach dem Motto "wozu Navi, früher sind wir auch angekommen".

Zitat:

Weiter gute Fahrt mit Deinem ZT!

Wer das belächelt, muß einen Dachschaden haben.

Nach dem Motto "wozu Navi, früher sind wir auch angekommen".Wieso hab ich nen Dachschaden, nur weil ich auch ohne Navi ankomme?
Wird nicht eher umgekehrt ein Schuh draus?
Im Ernst: Hält diese bahnbrechende technische Neuerung eigentlich auch bei norddeutschen Starkwinden, was sie verspricht?

Zitat:

Original geschrieben von bronto54


Wieso hab ich nen Dachschaden, nur weil ich auch ohne Navi ankomme?
Wird nicht eher umgekehrt ein Schuh draus?
Im Ernst: Hält diese bahnbrechende technische Neuerung eigentlich auch bei norddeutschen Starkwinden, was sie verspricht?

Nein, einen Dachschaden hast Du nicht und natürlich kommt man ohne Navi und ohne Haubenlifter aus. Es ist halt ein Komfortfeature, so wie das Navi auch.

Aber den Zusammenhang mit Winden verstehe ich nicht.

[

Aber den Zusammenhang mit Winden verstehe ich nicht.Damals, zu meiner Zeit, war die Motorhaube in geöffnetem Zustand ziemlich kraftschlüssig mittels einer massiven Stahlstange mit den tragenden Teilen der Karosserie verbunden. Auch bei Starkwind wirkte dies zumindest vertrauenserweckend. Meine Frage ist nun, ob die neuartige Konstruktion der Motorhaubenöffnungsmechanik nicht nur Stand der Technik ist, sondern mich auch noch bei hohen Windstärken vor dem Fallbeileffekt schützt, während ich versuche, mittels einer 70cm langen Pipette das Scheibenwischerwasser aufzufüllen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bronto54


Meine Frage ist nun, ob die neuartige Konstruktion der Motorhaubenöffnungsmechanik nicht nur Stand der Technik ist, sondern mich auch noch bei hohen Windstärken vor dem Fallbeileffekt schützt, während ich versuche, mittels einer 70cm langen Pipette das Scheibenwischerwasser aufzufüllen.

Mal abgesehen, dass ich bei Starkwinden selten das Wischwasser auffülle (😁), ist in diesen Situationen der Haubenlifter sicherer, als die Stange. Wird die Haube vom Wind angehoben, kann die Stange von alleine rausfallen und dann: Klappe zu, Affe tot.

Beim Haubenlifter kann das nicht passieren, der Abwärtsgang wird bis zu einem Öffnungswinkel, wo es schon anfängt im Motorraum zu dämmern, durch den Haubenlifter gebremst.

Also mit Haubenlifter ist auch in Zukunft sicheres Wischwasserauffüllen bei norddeutschen Orkanwinden möglich😁

Zitat:

Also mit Haubenlifter ist auch in Zukunft sicheres Wischwasserauffüllen bei norddeutschen Orkanwinden möglich😁

Danke für die schnelle Antwort.

Kann hier einer der ZT-Fahrer was hierzu sagen:

Zafira Tourer
+ Navigation zu Handy-Adressbucheinträgen (kann das mal jemand verifizieren, ob das wirklich geht? Im Handbuch ist das nicht eindeutig beschrieben) Wäre klasse, wenn das ginge!

Bisher habe ich keine klare Information, ob das nun geht oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bronto54



Zitat:

Weiter gute Fahrt mit Deinem ZT!

Wer das belächelt, muß einen Dachschaden haben.

Nach dem Motto "wozu Navi, früher sind wir auch angekommen".
[/quote

Wieso hab ich nen Dachschaden, nur weil ich auch ohne Navi ankomme?
Wird nicht eher umgekehrt ein Schuh draus?
Im Ernst: Hält diese bahnbrechende technische Neuerung eigentlich auch bei norddeutschen Starkwinden, was sie verspricht?

Ich meine damit, dass es Leute gibt, die ein Navi NICHT für etwas Nützliches halten und anderen Leuten erzählen, es sei Blödsinn, sich eins zu kaufen. Solche Leute haben einen Dachschaden.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Kann hier einer der ZT-Fahrer was hierzu sagen:

Zafira Tourer
+ Navigation zu Handy-Adressbucheinträgen (kann das mal jemand verifizieren, ob das wirklich geht? Im Handbuch ist das nicht eindeutig beschrieben) Wäre klasse, wenn das ginge!

Bisher habe ich keine klare Information, ob das nun geht oder nicht.

Ich denke, im Handbuch ist es doch eindeutig beschrieben: finde nirgendwo einen Hinweis darauf, dass es gehen könnte.

Vergleich der Sitzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran:

Touran
+ Beifahrersitzlehne umklappbar
+ Vordersitzlehnen über Rändelrad stufenlos in der Neigung verstellbar
+ 6 voll Kindersitz-taugliche Sitzplätze
+ keine Einschränkung bei der Belegung der Sitze
+ Sitze der 2. Reihe ausbaubar für zusätzlich nutzbaren Stauraum
- Sitze der 2. Reihe nicht so komfortabel (waagerecht, dadurch niedriger von Vorderkante zu Boden)
+ Sitzlehnen der 2. Reihe mehrfach in der Neigung verstellbar
+ 3. Sitzreihe bei allen Ausstattungen nur auf Wunsch
- Lounge-Konfiguration nur durch Entnahme des mittleren Sitzes möglich, äußere Sitze können dann nach innen versetzt werden
- 2. Sitzreihe nicht flach zusammenklappbar
- Haltebügel für die 2. Sitzreihe ragen in den Laderaum

Zafira Tourer
+ AGR-Sitze, auf Wunsch auch für den Beifahrer mit ausziehbarer, in Höhe und Neigung verstellbarer Sitzfläche, 4fach elektropneumatisch einstellbarer Lendenwirbelstütze *
- Vordersitzlehnen nur über Hebel in groben Stufen in der Neigung verstellbar
+ Lounge-Konfiguration
+ mehr Beinfreiheit in der 2. Sitzreihe, auch ohne Lounge-Konfiguration (aber dann keine Beinfreiheit mehr in der 3. Reihe)
+ 2. Sitzreihe flach zusammenklappbar
+ Sitze der 2. Reihe komfortabler (leicht schräg nach vorne ansteigend, dadurch von Vorderkante zu Boden größerer Abstand)
- Sitzlehnen der 2. Reihe nur senkrecht und in zwei Neigungen einstellbar
+ Ebene Ladefläche mit, bei Bestellung des Cargo-Pakets, Schienen-Systems und kleinem Gepäcknetz
- Beifahrerlehne nicht umklappbar
- keine Klapptische an den Vordersitzlehnen lieferbar
- mittlerer Sitz nicht für Kindersitze geeignet
- Beifahrersitz nur eingeschränkt für Kindersitze geeignet
- 3. Sitzreihe bei Innovation und Sport immer serienmäßig, nicht abbestellbar
- Sitz 3. Reihe links nur eingeschränkt nutzbar

Vergleich der Multimedia-/Freisprech-Systeme von Zafira Tourer und VW Touran
ZT und Touran bieten beide günstige Navigationslösungen mit Freisprechanlage an. Im folgenden nur die für mich wesentlichen Vorteile der beiden Systeme:

Touran
+ Spracherkennung für Handy-Telefonbuch (Premium-FSE)
+ Text2Speech: eingehende SMS vorlesen
+ A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth (Premium-FSE)
+ Navigationskarten intern, SD-Kartenschacht kann für Musikwiedergabe genutzt werden
+ Outlook-Kontakte können auf SD-Karte exportiert und als Ziel ausgewählt werden
- keine Navigation zu Zielpunkten auf der Karte (keine Auswahl über Karte möglich)
- keine Navigation zu Koordinatenpunkten
- kein Zugriff auf Handy-Adressbuch für die Navigation
+ Touchscreen-Display (Bedienung kann über Touchscreen und alternativ über Dreh-Drück-Steller erfolgen)
- Display-Position tief
+ Navigationshinweise (Pfeile und Straßenname, Ankunftsszeit) in der MFA+-Anzeige
- RNS510 langsame Routenberechnung und Eingabe
+ RNS315 schnelle Routenberechnung und Eingabe

Zafira Tourer
+ Spracherkennung/-steuerung für Multimediasystem (nur Navi 900)
+ Spracherkennung/-steuerung für Navigation (nur Navi 900)
+ Navigation zu Zielpunkten auf der Karte
+ Navigation zu Koordinatenpunkten
- kein Zugriff auf Handy-Adressbuch für die Navigation
- keine Spracherkennung für Freisprechanlage, nur Audiotags möglich
- keine A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth möglich
+ POI/Blitzer möglich
+ Display-Position hoch, gut im Sichtfeld
- kein Touchscreen
+ schnelle Navigation (Navi 600 / 900)

Vergleich des Kofferraums von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Höhe über Hinterachse 1.098mm
0 max. Länge am Boden 1.794mm
+ max. Ladevolumen 1.989l / 1.913l (5/7-Sitzer)
0 max. Kofferraumvolumen 5-Sitzer: 695l
0 max. Kofferraumvolumen 7-Sitzer: 619l
- Kofferraumvolumen 7-Sitzer, 3. Sitzreihe ausgeklappt: 121l
- max. Länge bis Lehne 1./2. Sitzreihe: 1794 / 992 - 1142

Zafira Tourer
- Höhe über Hinterachse 900mm
+ max. Länge am Boden 1.832mm
0 max. Ladevolumen 1.860l / 1.792l (5/7-Sitzer)
+ max. Kofferraumvolumen 5-Sitzer: 710l
+ max. Kofferraumvolumen 7-Sitzer: 642l
+ Kofferraumvolumen 7-Sitzer, 3. Sitzreihe ausgeklappt: 152l
+ max. Länge bis Lehne 1./2. Sitzreihe: 1832 / 994 - 1204

Vergleich des Fahrwerks von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ straff, aber noch komfortabel
+ DCC Fahrwerk verfügbarl
+ kleiner Wendekreis

Zafira Tourer
+ etwas straffer, aber noch komfortabel
+ FlexRide Fahrwerk verfügbar
0 größerer Wendekreis

Vergleich der Antriebe (Motor und Getriebe) von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Automatik für fast alle Motoren verfügbar
+ 6- bzw- 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe
- keine Wandlerautomatik im Angebot
- 170PS-Motoren nur mit DSG verfügbar
- 105PS Benziner nicht mit DSG verfügbar

Zafira Tourer
+ 6-Stufen-Wandlerautomatik für 140PS Benziner / 165PS Diesel
- keine Automatik für andere Motorisierungen
- kein Doppelkupplungsgetriebe verfügbar

Vergleich der Assistenzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Parklenkassistent
+ Verkehrsschilderkennung
+ Dynamic Light Assist (mit Xenon)
+ Fahrspurassistent mit Lenkeingriff

Zafira Tourer
+ Verkehrsschilderkennung
+ AFL+ (mit Xenon)
0 Fahrspurassistent audio-visuell (ohne Lenkeingriff)
+ Toter-Winkel-Assistent
0 Parkassistent, vorn und hinten mit Parklückenerkennung und audiovisueller Einparkhilfe
+ Frontkollisionswarner
+ Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit automatischer Gefahrenbremsung

Update:
Zafira Tourer
+ Navigation zu Zielpunkten auf der Karte
+ Navigation zu Koordinatenpunkten

Navigation zu Handytelefonbucheinträgen entfernt, wird wohl auch beim Navi 600/900 nicht unterstützt.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Kann hier einer der ZT-Fahrer was hierzu sagen:

Zafira Tourer
+ Navigation zu Handy-Adressbucheinträgen (kann das mal jemand verifizieren, ob das wirklich geht? Im Handbuch ist das nicht eindeutig beschrieben) Wäre klasse, wenn das ginge!

Bisher habe ich keine klare Information, ob das nun geht oder nicht.

Ich denke, im Handbuch ist es doch eindeutig beschrieben: finde nirgendwo einen Hinweis darauf, dass es gehen könnte.

Ging mir ähnlich. Ich ahtte die Funktion bzw. ihr Vorhandensein auch irgendwo gelesen und es die Tage mal im Auto probiert, aber nichts entsprechendes gefunden. Genausowenig wie in der Bedienungsanleitung.

Das scheint ein Missverständnis zu sein, basierend darauf, dass auch das Navi ein Adressbuch hat.

Zitat:

Original geschrieben von (tm)


Ging mir ähnlich. Ich hatte die Funktion bzw. ihr Vorhandensein auch irgendwo gelesen und es die Tage mal im Auto probiert, aber nichts entsprechendes gefunden. Genausowenig wie in der Bedienungsanleitung.
Das scheint ein Missverständnis zu sein, basierend darauf, dass auch das Navi ein Adressbuch hat.

Ja, wird wohl daran liegen, dass es zum Missverständnis kam. Das interne Telefonbuch des Navi 600/900 fasst max. 100 Einträge.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Gute Idee!!!

Und eine Bitte: Wer es nicht erträgt, Vorteile der Konkurrenten zu lesen, der möge bitte diesem Thread fern bleiben. Kommentare wie "Der Touran interessiert keinen, hier geht es um den Zafira Tourer" sind hier unerwünscht und fehl am Platz.

Und das entscheidet jetzt du hier?

Ich hab mir jetzt 19 Seiten durchgelesen, deine suggestive Schreibweise bringt mich zum kotzen.
Anderen einreden Sie könnten eine bessere Konkurrenz nicht ertragen und selber immer einen Touran hochheben, unglaublich.
Nimm deine Pillen wenn du sowenig Selbstvertrauen hast.
Objektivität ist für dich ein Fremdwort.

...mein Reden,lach...
Stellt sich die tatsächlich die Frage:

Sind innere Zweifel der Grund für den Missionierungszwang von Maxi....scheint was dran zu sein an der Theorie🙂😁😁😎

...zumindest wissen wir jetzt wer das Sagen im Opel Forum hat...danke für die Aufklärung.

Um mal wieder einen OnTopic-Beitrag zu lesen neben dem ganzen unsachlichen OffTopic, ein kleines Update zum Hängerbetrieb:

Vergleich von Zafira Tourer und VW Touran als Zugfahrzeug:

Touran
+ max. Anhängelast Benziner: 1.600kg - 1.800kg (8% Steigung)
+ max. Anhängelast Diesel: 1.500kg / 1.800kg (12% / 8% Steigung)
+ max. Anhängelast 170PS Diesel: 1.600kg / 1.800kg (12% / 8% Steigung)
- kein integriertes Fahrradträgersystem erhältlich

Zafira Tourer
- max. Anhängelast Benziner: 1.400kg (8% Steigung)
- max. Anhängelast Diesel: 1.300kg / 1.500kg (12% / 10% Steigung)
- max. Anhängelast 165PS Diesel: 1.450kg / 1.500kg (12% / 10% Steigung)
- max. Anhängelast Diesel mit Start/Stop: 1.150kg / 1.200kg (12% / 10% Steigung)
+ FlexFix®-Fahrradträgersystem (dann keine AHK möglich)

Vergleich der Sitzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran:

Touran
+ Beifahrersitzlehne umklappbar
+ Vordersitzlehnen über Rändelrad stufenlos in der Neigung verstellbar
+ 6 voll Kindersitz-taugliche Sitzplätze
+ keine Einschränkung bei der Belegung der Sitze
+ Sitze der 2. Reihe ausbaubar für zusätzlich nutzbaren Stauraum
- Sitze der 2. Reihe nicht so komfortabel (waagerecht, dadurch niedriger von Vorderkante zu Boden)
+ Sitzlehnen der 2. Reihe mehrfach in der Neigung verstellbar
+ 3. Sitzreihe bei allen Ausstattungen nur auf Wunsch
- Lounge-Konfiguration nur durch Entnahme des mittleren Sitzes möglich, äußere Sitze können dann nach innen versetzt werden
- 2. Sitzreihe nicht flach zusammenklappbar
- Haltebügel für die 2. Sitzreihe ragen in den Laderaum

Zafira Tourer
+ AGR-Sitze, auf Wunsch auch für den Beifahrer mit ausziehbarer, in Höhe und Neigung verstellbarer Sitzfläche, 4fach elektropneumatisch einstellbarer Lendenwirbelstütze *
- Vordersitzlehnen nur über Hebel in groben Stufen in der Neigung verstellbar
+ Lounge-Konfiguration
+ mehr Beinfreiheit in der 2. Sitzreihe, auch ohne Lounge-Konfiguration (aber dann keine Beinfreiheit mehr in der 3. Reihe)
+ 2. Sitzreihe flach zusammenklappbar
+ Sitze der 2. Reihe komfortabler (leicht schräg nach vorne ansteigend, dadurch von Vorderkante zu Boden größerer Abstand)
- Sitzlehnen der 2. Reihe nur senkrecht und in zwei Neigungen einstellbar
+ Ebene Ladefläche mit, bei Bestellung des Cargo-Pakets, Schienen-Systems und kleinem Gepäcknetz
- Beifahrerlehne nicht umklappbar
- keine Klapptische an den Vordersitzlehnen lieferbar
- mittlerer Sitz nicht für Kindersitze geeignet
- Beifahrersitz nur eingeschränkt für Kindersitze geeignet
- 3. Sitzreihe bei Innovation und Sport immer serienmäßig, nicht abbestellbar
- Sitz 3. Reihe links nur eingeschränkt nutzbar

Vergleich der Multimedia-/Freisprech-Systeme von Zafira Tourer und VW Touran
ZT und Touran bieten beide günstige Navigationslösungen mit Freisprechanlage an. Im folgenden nur die für mich wesentlichen Vorteile der beiden Systeme:

Touran
+ Spracherkennung für Handy-Telefonbuch (Premium-FSE)
+ Text2Speech: eingehende SMS vorlesen
+ A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth (Premium-FSE)
+ Navigationskarten intern, SD-Kartenschacht kann für Musikwiedergabe genutzt werden
+ Outlook-Kontakte können auf SD-Karte exportiert und als Ziel ausgewählt werden
- keine Navigation zu Zielpunkten auf der Karte (keine Auswahl über Karte möglich)
- keine Navigation zu Koordinatenpunkten
- kein Zugriff auf Handy-Adressbuch für die Navigation
+ Touchscreen-Display (Bedienung kann über Touchscreen und alternativ über Dreh-Drück-Steller erfolgen)
- Display-Position tief
+ Navigationshinweise (Pfeile und Straßenname, Ankunftsszeit) in der MFA+-Anzeige
- RNS510 langsame Routenberechnung und Eingabe
+ RNS315 schnelle Routenberechnung und Eingabe

Zafira Tourer
+ Spracherkennung/-steuerung für Multimediasystem (nur Navi 900)
+ Spracherkennung/-steuerung für Navigation (nur Navi 900)
+ Navigation zu Zielpunkten auf der Karte
+ Navigation zu Koordinatenpunkten
- kein Zugriff auf Handy-Adressbuch für die Navigation
- keine Spracherkennung für Freisprechanlage, nur Audiotags möglich
- keine A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth möglich
+ POI/Blitzer möglich
+ Display-Position hoch, gut im Sichtfeld
- kein Touchscreen
+ schnelle Navigation (Navi 600 / 900)

Vergleich des Kofferraums von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Höhe über Hinterachse 1.098mm
0 max. Länge am Boden 1.794mm
+ max. Ladevolumen 1.989l / 1.913l (5/7-Sitzer)
0 max. Kofferraumvolumen 5-Sitzer: 695l
0 max. Kofferraumvolumen 7-Sitzer: 619l
- Kofferraumvolumen 7-Sitzer, 3. Sitzreihe ausgeklappt: 121l
- max. Länge bis Lehne 1./2. Sitzreihe: 1794 / 992 - 1142

Zafira Tourer
- Höhe über Hinterachse 900mm
+ max. Länge am Boden 1.832mm
0 max. Ladevolumen 1.860l / 1.792l (5/7-Sitzer)
+ max. Kofferraumvolumen 5-Sitzer: 710l
+ max. Kofferraumvolumen 7-Sitzer: 642l
+ Kofferraumvolumen 7-Sitzer, 3. Sitzreihe ausgeklappt: 152l
+ max. Länge bis Lehne 1./2. Sitzreihe: 1832 / 994 - 1204

Vergleich des Fahrwerks von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ straff, aber noch komfortabel
+ DCC Fahrwerk verfügbarl
+ kleiner Wendekreis

Zafira Tourer
+ etwas straffer, aber noch komfortabel
+ FlexRide Fahrwerk verfügbar
0 größerer Wendekreis

Vergleich der Antriebe (Motor und Getriebe) von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Automatik für fast alle Motoren verfügbar
+ 6- bzw- 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe
- keine Wandlerautomatik im Angebot
- 170PS-Motoren nur mit DSG verfügbar
- 105PS Benziner nicht mit DSG verfügbar

Zafira Tourer
+ 6-Stufen-Wandlerautomatik für 140PS Benziner / 165PS Diesel
- keine Automatik für andere Motorisierungen
- kein Doppelkupplungsgetriebe verfügbar

Vergleich der Assistenzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Verkehrsschilderkennung
+ Dynamic Light Assist (mit Xenon)
+ Fahrspurassistent mit Lenkeingriff
+ Parklenkassistent

Zafira Tourer
+ Verkehrsschilderkennung
+ AFL+ (mit Xenon)
+ Intelligente Leuchtweiten-Regelung ILR
+ Toter-Winkel-Assistent
+ Frontkollisionswarner mit Abstandsanzeige in Sekunden
+ Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit automatischer Gefahrenbremsung
0 Fahrspurassistent audio-visuell (ohne Lenkeingriff)
0 Parkassistent, vorn und hinten mit Parklückenerkennung und audiovisueller Einparkhilfe

Vergleich der Komfortfeatures von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
- keine integrierten Sonnenschutzrollos erhältlich

Zafira Tourer
+ In den Türen integrierte Sonnenschutzrollos

Ähnliche Themen