Ständige Verarschung durch Werkstätten
Vielleicht ist es das falsche Unterforum, aber stelle diesen Thread hier mal ein da es sich um den Kauf einer Leistung handelt.
Mich würde mal interessieren warum man bei jeglichen Aufenthalten in den KFZ-Werkstätten das Gefühl hat das man irgendwie beschissen wird?
Das fängt schon mit den unverschämten Ölpreisen an. Obwohl man die durchzuführenden Arbeiten genau absteckt im Vorfeld findet man immer wieder kleine Beträge für irgendwelche "Kleinteile" oder "Schmiermittel" auf der Rechnung. Oder für eine durchgeführte Probefahrt. Wo ich mich frage warum ich zahlen soll dafür das ein Meister die ordnungsgemäße Ausführung von Arbeiten kontrolliert.
Wie kann es sein das jemand irgendwie 250€ für eine Erstinspektion zahlt und ein anderer 500€ für das absolut baugleiche Fahrzeug?
Da brauchen sich die Werkstätten nicht über ihr negatives Image beschweren.
Wundert mich sowieso das hier die Verbände den Werkstätten nicht mal eine Empfehlung geben ihr Verhalten zu ändern.
Genauso wenig verstehe ich die Autohersteller nicht das nicht knallhart Fixpreise vorgegeben werden. Also das eine xxx Inspektion überall gleich kostet.
Transparenz schaffen und Mobilitätskosten besser kalkulierbar machen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Renegade1000 schrieb am 28. Dezember 2016 um 20:11:01 Uhr:
Vielleicht ist es das falsche Unterforum, aber stelle diesen Thread hier mal ein da es sich um den Kauf einer Leistung handelt.Mich würde mal interessieren warum man bei jeglichen Aufenthalten in den KFZ-Werkstätten das Gefühl hat das man irgendwie beschissen wird?
Das fängt schon mit den unverschämten Ölpreisen an.
Ich war letztens in einer Imbisbude und die wollten 2,50 € für eine Bratwurst haben das ist doch unverschämt im Supermarkt kosten 10 Stk 4,98 € Unverschämtheit ist das Geld zu verdienen und die Kunden abzuzocken 😉
75 Antworten
Moin,
Ohne zu wissen mit welchen Autos jemand wohin rennt kann man gar nicht feststellen, wer wann wieviel teurer oder günstiger ist. Bei Standardfahrzeugen wie einem Golf, Passat usw. Wird die Reihenfolge durchschnittlich so aussehen:
Markengebundene Werkstatt
Kette oder markenzugelassene Servicepartner
Freie Werkstatt
Wobei hier die freien Werkstätten je nach Spezialisierung die Ketten durchaus überholen können, wenn sie spezielle Fahrzeuge betreuen wie z.B. Porsche, Volvo, Saab usw. Da diese Spezialisten sich ihr spezielles Wissen, dass der Markenwerkstatt vergleichbar und bei älteren Fahrzeugen eventuell sogar überlegen ist, bezahlen lassen. Und da die Ketten für diese Werkstätten mangels Know-how auch keine Konkurrenz darstellen, können sie bei der Preisbildung ignoriert werden.
Werkstattketten haben wie viele andere Ketten- und Franchiseunternehmen vorallem das Marketing auf ihrer Seite. Jeder der wirklich groß und viel Marketing betreibt kann nicht billiger als alle anderen sein. Jeder der neben dem aktiven Wirtschaften auch interne Logistik und Aufwände für Auftritt, Dokumentation, Software, qm betreiben muss - kann diese Kosten nicht wegzaubern. Billiger zu sein als jemand der selbst die gleichen Aufwände und dazu noch die Entwicklung hat - ist einfach, aber jemanden zu schlagen, der diese Aufwände nicht hat wird schwer.
LG Kester