Städte ohne Autoverkehr - Elektroautos sinnlos?!

Die Städte wählen zu Minimierung oder Einhaltung der Luftgrenzwerte anscheinend nicht die Möglichkeiten, die ihnen das EmoG bietet - Bereiche für emissionsarme Fahrzeuge zu bevorzugen - sondern wählen aus Gründen der Gleichbehandlung anscheinend gleich die Variante Quartiere oder mehr autofrei zu machen.

Hier gibt es entsprechende beispielhafte Meldungen hierzu

https://www.heise.de/.../...n-35-einflussreichen-Staedten-4553815.html

https://www.bundesbaublatt.de/artikel/bbb_Autofrei_wohnen_2173931.html

https://www.t-online.de/.../...hren-bereits-fast-keine-autos-mehr.html

https://daserste.ndr.de/.../Autofreie-stadt,autofreiestadt100.html

Wenn sich diese Entwicklung so fortsetzen sollte, so kann ich aktuell nur zum Schluss kommen, dass eine aktuelle Neuanschaffung eines E-Autos für die Stadt völlig sinnlos ist!

Ob Elektroauto oder nicht, ist dann völlig egal…, d.h. den Sprung auf den Elektroantrieb kann man sich auch sparen. Bis zu den innerstädtischen Verboten oder Einschränkungen hält das aktuelle Fahrzeug allemal.

Beste Antwort im Thema

Moin

Klingt nach dem gleichen Dummfug der in letzter Zeit immer wieder gerne in irgendwelchen Orten der Welt zusammengeschwafelt wird.
Da fliegen also die Gremien aus insgesamt 90 "führenden" Städten nach Kopenhagen. Das kennt man ja auch schon von anderen "Umwelt" Gremien, die sich dann gerne alle Jahre wieder an luxeriösen Ort treffen, geflogen mit dem Privatjet, oder aber mindestens gehobene Klasse, erzeugen damit ordentlich Flugzeugabgase und Lärm um dann zu empfehlen doch weniger Abgase und weniger Lärm in den Städten zu erzeugen.

Dann kommt wieder die Aussage das 40.000 Menschen aufgrund der Abgase sterben. Wieviele sterben durch Alkohol oder Zigaretten? Und, was macht man dagegen? Richtig, man erhöht die Steuern, das wars. Ich denke man weis das letztere tödlich sind, dann verbiete sie doch einfach....

Das gleiche jetzt mit den SUVs. Als ob es für die 4 Fußgänger besser ausgegangen wäre wenn anstatt eines SUV ein Golf mit Vollgas über sie weg gefahren wäre. Ob nun 2 Tonnen oder 1,6 tonnen, beides nicht angenehm. Und schon beginnt die alte Leier wieder, Böse SUVs, müßen raus, gehören verboten, um dann kurze Zeit später das doch viel bessere Angebot zu machen: Wir erhöhen einfach die Steuern auf SUVs.

Und das hält nen Porschefahrer davon ab sich weiterhin einen Cayenne zu kaufen?

Das gleiche wird zumindest hier in Deutschland aus der Autos raus Geschichte werden. Großes gebrülle und gedrohe, und dann kommt einfach die Stadtmaut. Aber bitte so moderat das blos nicht weniger fahren als vorher, dann verdient die Stadt Geld, den Ökos kann man sagen wir haben doch was gemacht und der Autofahrer kann weiter in die Stadt fahren. Altes Spiel im neuen Gewandt.

Moin
Björn

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@GaramMasala schrieb am 23. Oktober 2019 um 13:54:58 Uhr:


Die Anzahl der Menschen bleibt einer der wichtigsten Faktoren.

Nein. Das ist falsch und bleibt falsch. Oder wie begründest Du das?

Schaut man sich die Länder mit der höchsten Bevölkerungswachstumsrate an, so findet man dort die Länder, die wenig CO2 emittieren und umgedreht.
Beste Beispiele sind China, Deutschland und USA: Alles hohe CO2 Emittenten (absolut), aber haben ein geringes Bevölkerungswachstum.
Auch die Zahlen der CO2 Emittenten pro Kopf lassen auf keine Überbevölkerung schließen. Siehe Luxemburg, Belgien oder Deutschland. Alle samt hohe CO2 Emittenten pro Kopf.

Einer der wichtigsten Faktoren sind nicht die Anzahl der Menschen, sondern der Lebensstil und die Gewinnung der Energie. Also Flugreisen, Individualverkehr (Auto), Fleischkonsum und Kohlekraftwerke.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 23. Oktober 2019 um 17:10:16 Uhr:


Nein. Das ist falsch und bleibt falsch. Oder wie begründest Du das?

Weil die Menschen nicht zur Bescheidenheit und Entbehrung neigen und nicht unerheblich vom Egoismus getrieben sind. Energieintensive Sachen sind einfach zu hilfreich um nicht eingesetzt zu werden und weltweit gut und durchaus günstig erhältlich. Auch die allgemeine Mobilität geht praktisch über Richtung längere Strecke denn Region. Tourismus gefällt weltweit. etc
Die großen Verschwender werden nicht in dem Maß einsparen wie Aufsteiger zusätzlich Resourcen nutzen werden. Beispiel für aktuellen Sparwillen/erfolg: Deutschland zB hat 2018 2% mehr geheizt als ein Jahr zuvor. - witterungsbereinigt. Trotz Umwelt und Klimathema.
Es ist schneller konsumiert als gespart, daher kommt man nicht um die Betrachtung der Bevölkerungsentwicklungen herum. Ganz unutopisch.

Hallo zusammen,

Thema dieses Threads ist nicht eine Klima- oder Populationsdiskussion, bei der in einem halben Nebensatz noch das Wort "Auto" fällt um vermeintlich nicht off-topic zu diskutieren. Bitte kommt auf das eigentliche Thema zurück und nutzt für Klima- und Politikdiskussionen die Blogfunktion oder entsprechende andere Foren - danke.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 23. Oktober 2019 um 10:19:00 Uhr:



Zitat:

@GaramMasala schrieb am 23. Oktober 2019 um 08:52:37 Uhr:

Alles hängt mit allem zusammen und ist letztendlich immer wieder Folge des massiven Bevölkerungswachstums von 2 auf über 8 Mrd innerhalb der letzen 50 Jahre. Die Überbevölkerung führt zu vermehrtem Ressourcen Verbrauch, zu höherer CO2 Emission, zu mehr Armut, zu Migration etc. etc. Der Planet ist leider ziemlich voll und ein anderer Planet ist nicht in Sicht. Näher zusammenrücken bringt da auf Dauer nicht viel wenn man sich keine Gedanken über das Wachstum an sich macht. Natürlich könnte Lieschen Müller sagen es hat mit 1, 2, 4 und 8 Mrd Menschen funktioniert, dann funktioniert es auch mit 16, 32 und 64. Das dumme an Exponentialfunktionen ist, dass selbst scheinbar gebildete Menschen die Konsequenzen nicht wahrhaben wollen oder können. Also, seit weiter fruchtbar und mehret Euch!

Glückwunsch zu diesem Beitrag speziell für den bildungsferneren Teil der Bevölkerung.
Unsere, und nicht nur unsere hochentwickelte Industrie sollten auch für die Entwicklungsländer emissionsfreie Energieträger anbieten. Die Kolonialisierung dauert noch an und fördert die Entwicklung nicht.

Ähnliche Themen

Ebenfalls Glückwunsch zu diesem Beitrag. Damit ist hier dann temporär geschlossen - bzgl. Wiedereröffnung wird sich die Moderation noch abstimmen. Dankesworte sind an User ortler zu richten.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Ähnliche Themen