Stadtauto für Berlin

Hallo ins Forum,

bisher bin ich immer mit Fahrrad von Siemensstadt nach Charlottenburg die 4 Kilometer zur Arbeit gefahren. Oder bei sehr schlechtem Wetter mit öffentlichen in 34 min.

Jetzt werde ich nach Adlershof ans andere Ende der Stadt versetzt.

Naja der Weg mit öffentlichen Verkehrsmitteln bei 3 mal umsteigen beträgt 1.15 h. Dann muss aber auch alles klappen, was es in Berlin mit S Bahn erfahrungsgemäß sehr oft nicht tut.

der Weg über die Stadtautobahn 25 min ohne Stau. Mit Stau im Schnitt 40-45 min. Was daran liegt das die A100 genau richtig liegt. Sie führt direkt von mir im Nordwesten Berlins nach Adlershof.

Also habe ich beschlossen mir nach 8 Jahren wieder einen Kostenfresser äh ich meinte Auto zuzulegen.

Nachdem ich eine Menge umhergelesen habe, habe ich den Hyundai I10 und den KIA Picanto in die nähere Wahl gezogen. Ich bin single und ohne Anhang. Ich wäre aber auch offen für andere Meinungen.

Budget wäre so zwischen 8000-9000 EUR. Das wären dann mit den 40 EUR für nen Stellplatz vom Vermieter zusammen mit den Kosten für Steuer und Versicherung, Wertverlust etc um die 350 EUR im Monat.

In frage käme also ein "frischer" gebrauchter^^

Vielen Dank für die Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Ja habe ich alles schon überlegt. Ich hatte mir auch überlegt ein Brompton Faltrad zu kaufen, weil das als Gepäckstück gilt und man nicht extra löhnen muss. Aber die Zeitersparniss von ungefähr 10 min rechtfertigen die 1500 EUR für ein gut ausgestattes Brompton nicht so richtig.

Roller oder Motorrad kommt für mich nicht in Frage. Ich stehe schon mit dem Fahrrad genug üble Ängste aus, so oft wie es mich in den Vergangenen Jahren beinahe schon erwischt hat, auf dem Weg zur Arbeit.

Die Versetzung dürfte so für die nächsten 3-4 Jahre stehen. Allerdings muss man trotzdem damit rechnen innerhalb Berlin jederzeit an anderen Standorten in der ganzen Stadt versetzt zu werden.

Somit wäre nur ein Umzug an die Ringbahn sinnvoll. Weil man von dort überall relativ schnell hinkommt.
Ich habe hier aber einen relativ alten Mietvertrag, wo ich etwas über 400 EUR warm bezahle. Würde ich jetzt an die Ringbahn ziehen, müsste ich bereits mit Kaltmieten um die 400 EUR rechnen (wenns keine total schlimme Gegend sein soll). Das sind warm bereits um die 600-650 EUR für um die 45-50 qm. Dabei ist bei jeder Gelegenheit mit starken Mieterhöhung (also nach 15 Monaten seit der letzten Erhöhung) zu rechnen. Somit dürfte man sehr schnell bei 700 EUR warm und darüber landen.

Das Auto ist dagegen geradezu ein kontrollierbarer, wenn auch sehr schmerzhafter Kostenfaktor der aber eine gewisse Flexibilität ermöglich. Sollte ich wieder in eine Gegend versetzt werden, die besser mit öffentlichen zu erreichen ist, verkaufe ich es halt wieder.

27 weitere Antworten
27 Antworten

lass mich raten - Döner "mit alles" und Knoblauch/Kräutersauce, Thunfischpizza mit Zwiebeln... - also Genuss in vollen Zügen .... ÖPNV ist nur was für Schüler/Azubis und Menschen ohne Führerschein.

Also bei uns ist das nicht so und hier würden viele den Teufel tun, in der Großstadt mit dem Auto zur Arbeit zu fahren.
In der Bahn sitzen hier viele normale Menschen, hier bei mir in diesem Moment.

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 7. April 2015 um 21:44:38 Uhr:


lass mich raten - Döner "mit alles" und Knoblauch/Kräutersauce, Thunfischpizza mit Zwiebeln... - also Genuss in vollen Zügen .... ÖPNV ist nur was für Schüler/Azubis und Menschen ohne Führerschein.

Arroganter geht es halt auch kaum 🙄

Ich wollte es ja nicht sagen. 😁

Wenn alle mit dem Auto führen, bräche der Verkehr augenblicklich zusammen.

Ähnliche Themen

Um das nochmal klarzustellen. Ich ziehe normalerweise auch den ÖPNV vor. Allerdings hatte es Gründe warum ich aufs Fahrrad umgestiegen bin, für meinen bisherigen weg. Berlin ist halt schon immer etwas Rauh gewesen. Daran bin ich gewöhnt. Aber in den letzten Jahren ist das Klima in den oeffentlichen immer schlimmer geworden. berlin ist halt flächenmässig sehr ausgedehnt. In meinem Fall ist es halt so, dass das auto im Normalfall 45 min schneller ist. Vom stress durch das ständige umsteigen gar nicht erst zu reden.

Sitze gerade wieder in der sbahn und Kriege eine kostenlose aber unerbetene Musikeinlage.

Zitat:

@DerBasse schrieb am 8. April 2015 um 08:09:06 Uhr:


Ich wollte es ja nicht sagen. 😁

Wenn alle mit dem Auto führen, bräche der Verkehr augenblicklich zusammen.

Wenn morgen alle den ÖPNV nutzen, bricht aber auch dieses System zusammen!

Habe ich das Gegenteil behauptet oder gesagt, dass nur Assis Auto fahren?

Ich denke man kann das für Berlin so zusammenfassen. Alles innerhalb S Bahn Ring (man könnte auch sagen "Innenstadtbereich Berlin"😉 ist mit öffentlichen leichter und stressfreier (Parkplatzsituation) zu erreichen. Sofern die Fahrzeit nicht zu lang ist.

Aber von Aussenbezirk zu Aussenbezirk wie in meinem Fall ist das Auto unschlagbar was Komfort, Stress und Zeit angeht.

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 8. April 2015 um 08:01:57 Uhr:



Arroganter geht es halt auch kaum 🙄

sagt jemand, der den ÖPNV nur vom Hörensagen kennt?

Nur zur Klarstellung: ich benutze mein Auto zwischen Ankunft (Sonntag/Montag) und Abfahrt (Freitag) in der Hauptstadt nicht! Was ich schrieb, ist nix anderes als das, was ich täglich erlebe. Dazu kommen noch Musik, die nicht meinen Geschmack trifft und lautstark geführte Telefonate, selbst in der rappelvollen U-Bahn...

Ich wohne mitten in München, wenn jemand ÖPNV kennt, bin ich das 😁 Unter der Woche fahre ich keinen Meter Auto, und ich vermisse es null. Die ewige Parkplatzsuche, die Staus, der Stress...

So ein Bahnnetz hat schon was. München ist aber auch viel kleiner als Berlin - in letzterer wohnen auch mehr Assis 😁

"So ein Bahnnetz hat schon was. München ist aber auch viel kleiner als Berlin - in letzterer wohnen auch mehr Assis"

Leider kann ich dir da nicht widersprechen!

Durch die Gentrifzierung wird es nach meinem Eindruck noch schlimmer. Da die entsprechenden Schichten in die Aussenbezirke gedrängt werden, fahren Sie halt auch viel mehr U und Sbahn um irgendwo hinzukommen.

Das lustige ist, dass die Mieten innerhalb der Ringbahn in die Stratospäre gehen. Immer mit dem Argument Lage Lage Lage! Dann steigt man in die Ringbahn und naja......

So ich war dann nochmal beim Hyundai Autohaus. Werde diese Woche noch eine Probefahrt machen und dann ganz gemein bei autohaus24 bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen