Stabilisator / Koppelstange
Hallo zusammen,
beim letzten TÜV wurde festgestellt...
Stabilisator 1. Achse links und rechts Lagerung mit beginnendem Spiel...
Ich gehe davon aus, dass er die Koppelstange mit dem Stabigummi meint.
Mein Wagen klappert beim überfahren eines Gummideckels, das liegt sicher an dem o.a. Punkt.
Allerdings fängt der auch bei höherem Tempo an zu vibrieren. Könnte das auch an den Stabilisatoren liegen? Querlenker ist auf beiden Seiten bereits ausgetauscht worden. Reifen haben auch keine Unwucht...
Danke und Gruß, Jörg
Beste Antwort im Thema
Jau wenn aber die Stabigummis neu sollen müssen die Koppelstangen runter weil die Stabigummis geschlossen sind. Also alles neu und Ruhe haben. Los machen muss man eh alles und auf die 20 Ocken für die Koppelstangen sollte es wirklich nicht ankommen. Den Schrott sus dem Link würde ich nur einbauen wenn das Auto danach verkauft werden soll.
19 Antworten
Oh,
da bist du wohl nicht auf der Sonnenseite der Ersatzteilqualität gebettet. Das liest sich ja wie die Bestellliste einer Kfz-Werkstätte. 😰
AB: Waaas!?😰 Du hast schon 3 Lenkgetriebe verbraucht?! Waren die von febi?😁
DSD, ich habe noch keine 3 Lenkgetriebe gebraucht und keines davon war von febi 😁
verstehste?
Da solltest du dir mal Gedanken drüber machen...:-))
Ähnliche Themen
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 4. Februar 2018 um 22:29:00 Uhr:
AB: Waaas!?😰 Du hast schon 3 Lenkgetriebe verbraucht?! Waren die von febi?😁
nein nur 2, 3te ist in arbeit ;-)
@dickschiffsdiesel
lenkgetriebe sind instandgesetze, sonst würden die nie 250€ kosten.
auswuchten der reifen und spurkontrolle immer nach einem reifen wechsel von winter auf sommer oder anders rum und es passt immer.
ich sags euch, montagauto aber dafür ist er beinahe rostfrei und das ohne behandlungen , egal ob vor oder nachsorge gegen rost. darauf bin ich richtig stolz. ein w210 der dem rost trotzt aber dafür ersatzteile benötigt.
lichtmaschine muste ich auch machen lassen, war nicht teuer nur 80€ obwohl das eine mit wasserkühlung ist. neu ist die unbezahlbar.