SRS zeigt an

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, Bei meinem W211 E220CDI wurde vor 3 Monate aufgrund vielen störungen, Motorsteuergerät erneuert worden.
Vor 2wochen hat wieder als störung SRS ;Rückhaltersystem defeckt gezeigt. Bei einem Meissterwerkstatt wurde das Fehler gelöscht. War gut, nur bis gestern. Seit gestern zeigt schon wieder = SRS ;Rückhaltersystem defeckt .
Was kann die Ursacher sein. Was würdet Ihr mir emfehlen. danke .....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von leon65


Hallo Kuyko, ich glaube ,ich habe nicht richrig deffiniert; das problem ist am Airbag an dem Lenkrad. Das Wiederstandswert sei zu hoch ,konnte nicht gelöscht werden , hatte der Meister so gesagt und möchte das Airbag am Lenkrad mal nach schauen. So ist die Geschichte. Jetz gebe bitte deine meinung . Danke

das ist ja alles schön und gut, aber du hast meinen hinweis einfach nicht gelesen oder wohl nicht verstanden. ich versuche mich nochmals deutlich auszudrücken:

das SRS-problem ist ein bekannter fehler und hat zu 99,9% nichts mit dem airbag zu tun! der fehler liegt an den airbag-sitzerkennungsmatten, dort ist ein widerstand falsch definiert worden. diese matten befinden sich aber nicht im lenkrad!!
was also deine werkstatt am/im lenkrad zu suchen hat ist mir schleierhaft und deshalb habe ich dir geraten eine andere werkstatt anzufahren.

es macht auch sinn dass sich der fehler nicht löschen lässt, da der widerstand trotzdem der falsche ist, ob nun der fehler gelöscht wird oder nicht.

grüße

28 weitere Antworten
28 Antworten

Danke an Euch allen
MFG

Zitat:

@Kujko schrieb am 12. Mai 2008 um 16:48:01 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von leon65


Hallo Kuyko, ich glaube ,ich habe nicht richrig deffiniert; das problem ist am Airbag an dem Lenkrad. Das Wiederstandswert sei zu hoch ,konnte nicht gelöscht werden , hatte der Meister so gesagt und möchte das Airbag am Lenkrad mal nach schauen. So ist die Geschichte. Jetz gebe bitte deine meinung . Danke

das ist ja alles schön und gut, aber du hast meinen hinweis einfach nicht gelesen oder wohl nicht verstanden. ich versuche mich nochmals deutlich auszudrücken:

das SRS-problem ist ein bekannter fehler und hat zu 99,9% nichts mit dem airbag zu tun! der fehler liegt an den airbag-sitzerkennungsmatten, dort ist ein widerstand falsch definiert worden. diese matten befinden sich aber nicht im lenkrad!!
was also deine werkstatt am/im lenkrad zu suchen hat ist mir schleierhaft und deshalb habe ich dir geraten eine andere werkstatt anzufahren.

es macht auch sinn dass sich der fehler nicht löschen lässt, da der widerstand trotzdem der falsche ist, ob nun der fehler gelöscht wird oder nicht.

grüße

Hallo zussmmen. SRS ist bei mir ebenfalls das Problem. Laut dem freundlichen und der Srar-Diagnose ist es ein Kabelfehler. Na ja, Kabelfehler kann sein das vom Chrash-Sensor zum SG? Oder kann es fie Matte sein wie von euch beschrieben? Sitzerkennung funktioniert beim mir re und li. ?? Zb kindersitz rein und Airback geht aus. Personen rein und anschnall Signale funktionieren... Kabel? Vielleicht hat wer ne idee wo ich anfangen sollte zu suchen und ob ich dann zum testen mit der Delfi Softw den fehler selber löschen kann oder ob das nu der freundliche kann. Danke lg der Thomas

Kindersitzerkennung und Anschnallen hat nichts mit der Sitzbelegungsmatte zu tun.

Ähnliche Themen

Links gibt es keine Matte weil Mercedes davon ausgeht, dass dort jemand sitzt wenn das Auto fährt.

Den Fehler hatte ich auch bereits zweimal.
Einmal wegen defekter Sitzbelegungsmatte. Drei Monate nach der Reparatur wurde der Fehler erneut angezeigt.
Da war es dann der Kabelbaum vom Fahrerairbag zum Steuergerät.
Der wurde damals für mich kostenlos ausgetauscht (das war mein 211 ca. 8 Jahre alt), da sich der Kabelbaum durchgescheuert hatte und es sich laut MB um einen werksseitigen Fehler (Einbau) oder konstruktiven Fehler gehandelt hatte.
Die Rep. hätte laut Werkstatt ca 500,- € gekostet. Das wurde von MB übernommen weil das Fzg. weniger als 10 Jahre alt war.

Soweit mir bekannt können SRS Fehler nicht mit Delphi gelöscht werden. Ich meine mich zu erinnern, dass das schonmal irgendwer hier gepostet hatte

Würde Sinn machen. SRS ist ja Sicherheitsrelevant. Da will MB wohl sicherstellen dass man wirklich eine Fachwerkstatt aufsucht und nicht nur den Fehler löscht und dann weiter fährt ohne weitere Überprüfung.

Zitat:

@chruetters schrieb am 4. Januar 2019 um 11:57:49 Uhr:


Soweit mir bekannt können SRS Fehler nicht mit Delphi gelöscht werden. Ich meine mich zu erinnern, dass das schonmal irgendwer hier gepostet hatte

Das kann ich bestätigen, bei mir vor Jahren konnte SRS Fehler nicht gelöscht werden ohne den Fehler behoben zu haben. Erst nach Reparatur konnte gelöscht werden.

Zitat:

@garssen schrieb am 4. Januar 2019 um 12:27:44 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 4. Januar 2019 um 11:57:49 Uhr:


Soweit mir bekannt können SRS Fehler nicht mit Delphi gelöscht werden. Ich meine mich zu erinnern, dass das schonmal irgendwer hier gepostet hatte

Das kann ich bestätigen, bei mir vor Jahren konnte SRS Fehler nicht gelöscht werden ohne den Fehler behoben zu haben. Erst nach Reparatur konnte gelöscht werden.

Das ist auber auch mit Star Diagnose so.

Zitat:

@chruetters schrieb am 04. Jan. 2019 um 11:57:49 Uhr:


Soweit mir bekannt können SRS Fehler nicht mit Delphi gelöscht werden.

Doch SRS Fehler kann man auch mit Delphi löschen!

Der Fehler muss nur eben Repariert sein damit er nicht wieder kommt, was ja aber selbstverständlich ist...!

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 4. Januar 2019 um 13:28:06 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 04. Jan. 2019 um 11:57:49 Uhr:


Soweit mir bekannt können SRS Fehler nicht mit Delphi gelöscht werden.

Doch SRS Fehler kann man auch mit Delphi löschen!

Der Fehler muss nur eben Repariert sein damit er nicht wieder kommt, was ja aber selbstverständlich ist...!

Super, und genau das schrieb ich schon 12:27:44 Uhr

Zitat:

@garssen schrieb am 04. Jan. 2019 um 15:16:27 Uhr:


Super, und genau das schrieb ich schon 12:27:44 Uhr

Dann hättest dich besser ausdrücken sollen oder auf den Zitieren Text anders Antworten müssen.

Den Für mich liest sich das so also Du den Fehler nicht mit Delphi löschen könntest!

Grüße und entschuldige (-;

Alles gut, ist manchmal alles ein bischen missverständlich :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen