SRS Problem - Kabelsalat unter dem Fahrersitz! CLK W209
Hallo zusammen!
Ich habe ein unschönes Problem mit meinem CLK. Es handelt sich um eine Coupe, Baureihe W209, Baujahr 2002. 320er Benziner.
Ich habe das Auto erst vor kurzem erworben, schon beim Kauf leuchtete die SRS Lampe dauerhaft. Die ersten werden sich jetzt bereits an den Kopf fassen. Nicht zu unrecht, ich hätte da Auto wohl stehen lassen sollen. Die Erklärung des Verkäufers war für mich soweit erstmal plausibel: die Sitzverstellung habe ein Kabel durchtrennt, dieses wurde mittels Lüsterklemme verbunden doch der Widerstand sei nun zu hoch. Löten und gut ist.
Ganz so einfach ist es dann leider doch nicht! Die mittels Lüsterklemme verbundenen Kabel sehen für mich nicht aus, als gehörten sie zusammen. Die Steckerleiste wirkt auf mich sehr leer? Ich hänge Fotos an, alle Fotos stammen von der Fahrerseite. Beim Beifahrer sieht soweit alles okay aus.
- der gelbe Stecker verbindet das Gurtschloss mit einem Kabel, dass aus Richtung Front kommt
- die Lüsterklemme verbindet ein Kabel das im Sitz verschwindet mit einem zweiten Kabel aus Richtung Fahrzeugfront
-weitere Kabel oder Stecker sind nicht vorhanden
-keine Sitzheizung, keine elektronische Verstellung
Ich bin gerade etwas hilflos. Bei Mercedes sagte man mir, das wird wohl 4 stellig, man müsse erstmal auslesen - Termin erst in 14 Tagen möglich. Kann und will ich mir aktuell nicht erlauben. Zwei freie Werkstätten haben abgewunken.. Nun steht das Auto hier ungenutzt und kostet nur.
Kann mir da möglicherweise jemand weiterhelfen? Fehlt da eventuell sogar ein Teil der Verkabelung? Oder kann jemand eine Anlaufstelle im Bereich NRW empfehlen?
freundliche Grüße
Lar
Beste Antwort im Thema
So, bin soeben hochzufrieden von meinem Werkstatttermin gekommen.
Der Meister dort fand es halb so wild - endlich mal kein "Nein" nachdem ich die Worte "SRS" und "Kabel durchtrennt" ausgesprochen habe. Wäre ich da bloß direkt gelandet.
Nach ner knappen Stunde war das Problem beseitigt. Die Kabel wurden ordentlich verlötet und eingepackt, der Fehlerspeicher gelöscht. Lieber wäre es mir, wenn ich irgendwo an die original Stecker komme, aber das wird wohl schwer.
Letztenendes fehlte wirklich nur die Steckverbindung der Kabel - warum auch immer.
So, dann abschließend nochmal Danke an alle, die sich um Hilfe bemüht haben!
24 Antworten
So, bin soeben hochzufrieden von meinem Werkstatttermin gekommen.
Der Meister dort fand es halb so wild - endlich mal kein "Nein" nachdem ich die Worte "SRS" und "Kabel durchtrennt" ausgesprochen habe. Wäre ich da bloß direkt gelandet.
Nach ner knappen Stunde war das Problem beseitigt. Die Kabel wurden ordentlich verlötet und eingepackt, der Fehlerspeicher gelöscht. Lieber wäre es mir, wenn ich irgendwo an die original Stecker komme, aber das wird wohl schwer.
Letztenendes fehlte wirklich nur die Steckverbindung der Kabel - warum auch immer.
So, dann abschließend nochmal Danke an alle, die sich um Hilfe bemüht haben!
Danke dass du noch einmal darauf zurückgekommen bist! Hast du evtl. Bilder gemacht für den nächsten der fragt?
Aktuell ist da nicht viel zu sehen, alles in Schrumpfschlauch eingepackt! Ich frage morgen mal, wie die Kabel Letztenendes zusammen gehört haben.
Ich muss morgen leider nochmal hin, da mir zwei weitere Probleme aufgefallen sind:
-der Motorlüfter läuft ab Start dauerhaft
-nur manchmal: ich öffne die Tür, beide Fenster fahren einen cm runter. Ich schließe die Tür: die Fenster bleiben unten. Sehr ungünstig wenn es beim abstellen passiert, regnet dann ja rein...
Hi das mit den Fenstern ist vielleicht halb so wild neben der Öse fürs Schloss an der Karosserie ist ein Druckschalter bei offener Tür wenn Mann draufdrückt müsse die Scheiben in die Endposition fahren lässt man los fahren die Scheiben wieder runter wenn nicht könnte der Schalter defekt sein.
Ähnliche Themen
Oder Türsteuergerät, was auch oft der Fall ist.
Wenn es der Druckschalter ist, müsste das KI in dem Moment aber auch so etwas wie "Fahrertür nicht geschlossen" anzeigen, oder? Das ist nicht der Fall!
Das Fehler auslesen heute hat ergeben:
B1010
N69/1 (Türsteuergerät links) Die Versorgungsspannung des Steuergeräts ist zu gering (Unterspannung)
Allerdings ist das Problem nun nicht mehr aufgetreten. Speicher ist gelöscht und ich beobachte es erstmal weiter. Zum Lüfter war wohl kein Fehler hinterlegt. Lese gerade rum, zu dem Thema ist hier ja bereits einiges zu finden!
Sorry wahrscheinlich hast du recht mit der Meldung im Ki ,aber die Unterspannung erklärt auch einiges nach Versorgungsverlust muss das Steuergerät die Position neu anlernen geht einfach Fenster schließen und den Schalter 3Sek. Festhalten. Ich habe die Stardiagose und mache das alles übers Laptop da hier hatte ich so etwas beim fahren nie ausprobiert.
Hallo @Lar ,
Wo ist deine Werkstatt?
Ich habe auch das gleiche Baujahr mit dem gleichen Problem.Die SRS-Leuchte ist durchgehend an und im KI wird anzeigt , daß ich eine Werkstatt aufsuchen soll.
Ich suche in BERLIN eine Werkstatt, die sich mit der Problematik auskennt (außer Mercedes).
Gruß