SRS Fehleranzeige

Mercedes C-Klasse W203

Hallo allerseits,

nach einiger Zeit der Ruhe, leuchtet es nun wieder: Rot "SRS" und im Display die Anzeige "Rückhaltesystem defekt, Werkstatt aufsuchen", aber nur wenn der Beifahrersitz nicht besetzt ist. Ist er besetzt, kommt keine Fehlermeldung bzw. verschwindet sie! Auslesen des Fehlerspeichers bei MB ergab als Ursache die Sitzerkennungsmatte im Beifahrersitz. Reparaturkosten lt. MB ca. 450 €, in der freien Werkstatt ca. 250 €. Fahrzeugtyp: 180 T, EZ 07/2005).

Frage nun: Sollte/muß man das reparieren lassen, wenn ja lieber bei MB oder beim Freien? Oder könnte man, laienhaft gefragt, die Fehlerquelle, d. h. die Sitzerkennungsmatte, nicht auch stilllegen, z. B. überbrücken und so die Fehlermeldung vermeiden?

Gruß
Fredi

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe den SRS-Fehler auch, und zwar seit ca. 1,5 Jahren und auch so ähnlich, wie es der Themenstarter beschriebt, also Beifahrersitz besetzt: kein Fehler, Sitz leer: Fehler (jedoch nicht immer und meist häufiger auftretend, wenn es kalt ist, also besonders im Winter).
Habe dazu viel probiert und auch recherchiert.
Der Fehler ist häufig und bei MB wohlbekannt und, da relativ teuer, quasi "gern gesehen" in den Werkstätten, die wollen dann auch fast immer die Kontaktmatte tauschen (s.u.).

Sinn der Matte ist es zu erkennen, ob der Beifahrersitz besetzt ist, und zwar
a) für die Anschnallmeldung des Beifahrers
b) für das Abschalten der Airbagauslösung bei leerem Beifahrersitz
c) (ich glaube) auch die Kindersitzerkennung spielt da eine Rolle (habe aber keinen, bin nicht sicher)

Problem bei dem Fehler ist insbesondere:
- der TÜV mag ihn gar nicht, d.h. keine Abnahme, wenn Meldung da
- solange Meldung leuchtet, ist lt. MB das gesamte Airbagsystem abgeschaltet, d.h. z.B. auch der Fahrer bekommt in Ernstfall keinen Aribag! Ob die Fehlermeldung gespeichert ist, ist dabei egal, wichtig ist in dem Zusammenhang die aktuelle Anzeige im KI
- es gibt "Fake"-Stecker (z.B. bei ebay), die statt der Matte angesteckt werden und dem System eine "heile" und so weit ich weiß besetzte Matte vorgaukeln. Dann kommt aber wohl dauernd die Anschnallwarnung und der Beifahrer-Airbag löst im Ernstfall auch bei leerem Sitz aus (ist teuer!).

Ursachen des Fehlers sind in den allermeisten Fällen
- Kontakte/Stecker/Kabel unter dem Sitz, bei vielen half es, die gelben Stecker mal zu trennen und mit Kontaktspray einzusprühen. Bei mir natürlich nicht.
- die Kontaktmatte im Beifahrersitz (im Fahrersitz gibt es tatsächlich KEINE), weil entweder
+ die Elektronik hin ist (ein kleines weißes Kästchen an der Matte)
+ ein Bruch der aufgedampften Verbindungen in der Matte vorliegt
+ einer der vielen Kontakte der Matte beim Entlasten "hängen bleibt", was als Fehler erkannt wird (letzteres ist es wohl bei mir).

Nach vielem Herumprobieren habe ich nämlich bei mir herausgefunden, dass ich den Fehler sozusagen ausschalten kann, wenn ich auf dem Beifahrersitz an einer bestimmten Stelle mit der Faust herumklopfe. Das löst wohl den hängenen Kontakt und alles ist ok, bis mal wieder jemand neben mir Platz nimmt.
Das ist zwar keine tolle Lösung, aber bisher bin ich einfach noch nicht dazu gekommen, den Sitzbezug abzunehmen und mir die Matte mal genauer anzusehen.
Ich bin aber sicher, dass der Tausch der Matte in vielen Fällen zwar die Kasse von MB füllt, aber nicht unbedingt notwendig ist.
Und wenn doch, sollte ein halbwegs versierter Bastler das auch selber schaffen.

Gruß an alle Leidensgefährten
Walter

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V8-Freak


Das Airbagsystem löst in jedem Fall aus, egal ob die Lampe leuchtet oder nicht. !!!

Also ausprobiert habe ich es natürlich nicht 😁, aber das Abschalten haben mir immerhin drei MB-Werkstätten unabhängig voneinander bestätigt!

also,
habe eben angerufen und mein Auto ist abholbereit.
Fahre morgen hin und bin gespannt was das kostet und wie nun der Stand genau ist.

Habe Service A machen lassen, 2 Lampen und Tür-Griff.
Und einen kleinen Lackschaden vorne an der Stoßstange.

Zum SRS: geht wohl nicht mit dem biegen, es muss eine neue Matte rein?
was die kostet konnte er mir nicht am Telefon sagen.

grüße

P.S. ist Super/Super Plus auch so sch...teuer bei euch?
die wollen hier schon 1,60 :motz:

Zitat:

Original geschrieben von WBeyer



Zitat:

Original geschrieben von V8-Freak


Das Airbagsystem löst in jedem Fall aus, egal ob die Lampe leuchtet oder nicht. !!!
Also ausprobiert habe ich es natürlich nicht 😁, aber das Abschalten haben mir immerhin drei MB-Werkstätten unabhängig voneinander bestätigt!

Ich bin Fahrzeugkommunikationstechniker bei MB, und mal davon abgesehen das ich das schon vorher wusste, habe ich diese Information erst letzte Woche auf Airbaglehrgang nochmals bestätigt bekommen.

Airbag löst immer aus, egal ob Warnleuchte an oder nicht.

Das gilt nur fürs ABS, dass wenn Lampe an ist, das System nicht arbeitet.

Hallo,

habe mein Auto jetzt wieder.
Hat knapp unter Euro 400,- gekostet die Service A und eine kleine Lackierung an der Stoßstange.
Denke Preis ist OK.

Defekt ist wohl die Kinder Sitzerkennung auf dem Beifahrersitz...die Matte muss wohl ersetzt werden.

Er will sich mal erkundigen ob man diesen Sensor nicht abstellen kann, habt ihr da Erfahrung mit?

Was würde mich eine neue Sitzerkennungsmatte kosten?

g.

Ähnliche Themen

Hallo,
die vielen guten Ratschläge und die Kostenangaben von Motor-Talk haben mich bewogen, den Beifahrersitz selbst auszubauen und die Schaltmatte (Sitzbelegungsmatte) selbst auszutauschen. Sicherheitshalber habe ich von der Werkstatt die Fehlerdiagnose bestätigen lassen.
Die Sitzdemontage kann jeder halbwegs handwerklich Begabte selbst durchführen. Der komplette Sitz wird von vier Schrauben gehalten. Die Sitzfläche ist mit zwei Schrauben am Sitzgestell befestigt. Das Lösen der gelben Verbindungsstecker für Gurtschloss und Schaltmatte ist unkompliziert. Die beiden weiß/schwarzen Einzelstecker sind miteinander verbunden und müssen zusammen aus der Steckbuchse gezogen werden. Der Sitzbezug ist mit einer Umrandung am Sitzrahmen eingeklinkt.
Ersatzteilkosten Original-Schaltmatte = 135€ inkl. MWSt.
Gruß an die Bastler
Achim

Zitat:

Original geschrieben von V8-Freak


Das Airbagsystem löst in jedem Fall aus, egal ob die Lampe leuchtet oder nicht. !!!
Einmal zusammengefasst für W 203:
Die Belegungsmatte stellt fest, ob der Beifahrersitz besetzt ist (Erkennung von Kindersitzen ist Sonderausstattung).

Sitzt jemand auf dem Beifahrersitz, wird kontrolliert, ob diese Person angeschnallt ist (sonst Warnhinweis) und die Airbags/Gurtstraffer auf der Beifahrerseite sind aktiviert. Ist der Platz leer, gibt es keinen Hinweis "bitte anschnallen" und die Airbags/Gurtstraffer werden deaktiviert.

Ist die Matte defekt, bleibt der Warnhinweis "Anschnallen" aus. Die Airbages werden nicht deaktiviert (bleiben also auch aktiviert), die SRS-Lampe leuchtet rot und im Display kommt der Hinweis "Werkstatt aufsuchen".

Ersetzt man die Matte, erlischt die SRS-Lampe nach der Prüfung bei der Zündung und der Hinweis "Werkstatt aufsuchen" erscheint auch nicht mehr. Der Fehler im Speicher wird aber NICHT automatisch gelöscht; das hat die Folge, dass die Airbags auf der Beifahrerseite nach wie vor ständig aktiviert sind, und zwar auch dann, wenn niemand auf der Beifahrerseite sitzt und die Matte "nicht belegt" meldet.

Der Fehlerspeicher kann nur von DB gelöscht werden; erst nach der Löschung in der Werkstatt funktionieren Matte und SRS-System wieder programmgemäß, d.h. die Airbags werden de-aktiviert, wenn niemand auf dem Beifahersitz sitzt und die Matte "nicht-belegt" meldet. Die meisten freien Werkstätten können zwar die Matte auswechseln, aber nicht den Fehlerspeicher löschen (Passwortgeschützt), also die richtige Funktion des Systems auch nicht völlig herstellen.

Mit der roten SRS-Leuchte kommt man regelmäßig nicht durch die HU, weil die Prüfer sagen, sie könnten nicht feststellen, warum die Lampe leuchtet. Wäre es sicher, dass nur die Matte defekt ist, wäre die Fehleranzeige eigentlich kein Problem, weil die Airbags dann höchstens einmal unnötig auslösen, wenn der Sitz nicht belegt ist. Es könnte aber auch ein anderer Fehler vorliegen, den die Prüfer so nicht ausschließen können.

Was "wuselst" du denn in alten Threads herum ? Sind auch noch nur Zitate ! 😕 😕 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen