SRS-Fehler und Scheibenwischer außer Funktion
Halloo,
meine Betsi (B200, T245, EZ 2010) macht mir Probleme. Kilometerstand sind ~80000km. Ich habe schon mehrere Beiträge in diesem Forum zur B-Klasse gelesen und bin sehr überzeugt von diesem Forum. Auch das A-Klasse Forum habe ich schon durchgeschaut und bin mir doch leider nicht ganz sicher wegen dem aktuellen Fehler.
Der Aktuelle Fehler:
1. Zu beginn noch SRS-Fehler der nach Motor Neustart wieder verschwunden war. Nach mehrmaligem Auftreten leider dauerhafter SRS-Fehler.
2. Scheibenwischer Vorne sowie Hinten in allen Stufen außer Funktion. Wischwasser funktioniert.
3. Beifahrer Airbag Leuchte "OFF" leuchtet.
4. Zigarettenanzünder Fond keine Funktion.
(5. Ich glaube Leselicht am Dachhimmel außer Funktion)
Sicherungen 38,39,41,69 Sichtprüfung - keine Störung
Nach gelesenen Einträgen im Forum Sicherung 14 Überprüft - keine Störung
Sollte ich Sicherung 37 überprüfen?
Anfänglicher Verdacht bestand auf defekten Relais. (warum auch immer)
Also für 20€ Relais E und F getauscht. Kein Erfolg.
Kein Erfolg in dem Sinne, ich war bei einer Werkstatt und die haben mir die Betsi ausgelesen. Fehlerspeicher gelöscht, doch leider immer noch SRS Fehler. Beim auslesen kam heraus: Zündschloss Fehler, Beifahrersitzmatte Fehler. Kein Unterspannungsfehler. Werkstatt meinte Sie würde als erstes Zündschloss zu spezieller Firma schicken um dort den Fehler erkennen zu lassen. Soll um die 300-400 € kosten. Leider habe ich nur wirklich das Gefühl, das wird mir nicht helfen. Ich brauche meine Scheibenwischer wieder. (und auch Airbags)
Meine aktuellen Lösungsmöglichkeiten sind:
1. Sitzbelegungsmatten Stecker Wackelkontakt - Beifahrer sowie Fahrer möglich
2. Relais A,B und G möglicher Defekt - daher Zündschlossprobleme
3. Steuergerät Relaiskasten hat möglicherweise Feuchtigkeit abbekommen. D.h. Spannung weg und ausbauen und mit ggf. Iso reinigen, Ungenau Anleitung dazu im Internet gefunden.
4. Sicherung 37 prüfen
5. Zu Mercedes fahren und 1-2000 hinlegen 😉
6. Kombihebel - finde ich unwahrscheinlich
7. Steuergerät in Mittelkonsole - Nur über Fachwerkstatt
Ich hoffe jemand kann mir helfen bzw. kann mir sagen wie ich vorgehen könnte. Ich bewege das Auto wirklich nicht viele Kilometer im Jahr und würde mir da gerne ein paar Euros sparen. Außerdem bin ich leidenschaftlicher Bastler und hab auch was davon gelesen dass das Kinderprobleme seien sollen.
Ich bin über jede Hilfe Dankbar.
Falls Ihr weitere Infos braucht/wollt, schreibt einfach. 🙂
Danke!
23 Antworten
Ja, ich zweifle eh schon länger an der Werkstatt. Relais kommen laut Tracking am Montag, ich bin guter Dinge. 😁
Ich kann Dir aus Erfahrung sagen, dass ein defektes EZS sehr kreative Fehler hervorbringen kann.
Bei mir war es zwar im 211er, aber z.B. fing die Innenraumleuchte an zu blinken wenn es draußen dunkel wurde…
Fieser Fehler und vor Allem teuer.
Ich hab es bei MB ersetzen lassen.
Ok, danke. Ich bin mir halt aktuell unsicher wie ich Vorgehen sollte, um Kosten zu sparen. Die Freie Werkstatt meinte, Sie würden das Schloss zu einer spezial Firma schicken. Würde so 300-400€ kosten. Die würden versuchen das EZS zu reparieren anstatt zu tauschen, wobei ich im Kopf habe dass das Schloss zu tauschen eh nur db kann. Ich weiß einfach nicht, falls ich das Problem nicht selbst lösen kann, wie ich vorgehen soll.
Aktuell ist mein Plan:
1. Relais, die Morgen kommen, einsetzten.
2. Rote Stecker unten den Sitzen (Fond) auf richtigen Sitz bzw. Kontakt prüfen (Sitzbelegungsmatten Stecker?)
3. Fehler löschen lassen (probieren)
Danach stellt sich mir die Frage ob ich es mit der freien Werkstatt probieren soll oder direkt zu Mercedes gehen soll. Was denkt Ihr?
Wie könnte ich den Kombihebel testen bzw. als Fehlerquelle ausschließen? Allerdings frage ich mich beim Kombihebel immer noch, wie ein defekter Hebel mit dem SRS Fehler und den beiden ausgelesenen Fehlern zusammenhängen könnte...
Ich hoff es hat noch jemand eine Idee. Danke schonmal für eure Antworten.
Ich hoff mal Dienstag regnet es nicht hier in der Metropolregion Nürnberg. 😁
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 22. Oktober 2022 um 23:38:30 Uhr:
Ich kann Dir aus Erfahrung sagen, dass ein defektes EZS sehr kreative Fehler hervorbringen kann.
Bei mir war es zwar im 211er, aber z.B. fing die Innenraumleuchte an zu blinken wenn es draußen dunkel wurde…
Fieser Fehler und vor Allem teuer.
Ich hab es bei MB ersetzen lassen.
Weißt du was mich so ärgert? Ich beweg den Wagen kaum und es muss trotzdem so viel repariert werden. Z.B. Wischwasserbehälter, alle Bremsen samt Bremssätteln, Glühkerzen mit komplett ausbohren, Service C erst letztens und und und. Müsste jetzt in die Unterlagen schauen um die Liste zu verlängern. Letzens stand Wasser im Kofferraum. Ständig tropft Wasser, nach einer Fahrt, im Bereich unter dem Motorraum. (Vill. irgendein Ablauf dicht? Leider find ich nicht wirklich raus wo da Kondenswasser Abläufe sind bzw. was da verstopft seien könnte) Ich weiß, ein 2010 mit 80000 km hat schon auch Standprobleme gehabt. Aber aktuell ist des so fies zufällig. Einfach einen Steinschlag letztens abgeholt. Schön die Scheibe tauschen demnächst. Dann dieser SRS Fehler der einfach so aus dem nichts kommt und mal schnell 1000-2000 € kosten kann. Ich hab ja nicht letztens erst 3k mit diesem Glühkerzen Mist, und weiterem, reingesteckt. (ja ich weiß, war blöde). Das ganze in eine 2010er B-Klasse. Also versteht mich nicht falsch, irgendwie mag ich die Betsi mit voller Hütte schon aber langsam sägt die Süße schon arg an meinen Nerven. 🙁
Ähnliche Themen
Ich meine, Du hast ein Montagsexemplar erwischt. Montags, in aller Früh, noch vor dem ersten Kaffee + Snickers. Dein B-etsi hat so was wie 'ne Psyche und fühlt Deine Abneigung. Ich hatte so was Ähnliches bei SAAB, die als recht zuverlässig gelten, nur bei mir kam der Eindruck nie an. Nach Abertausenden in Reparaturen gesteckt, habe ich die Kiste veräußert und seither funktioniert sie tadellos beim Nachfolger, der sie abgöttisch liebt.
Meine B-Klasse ist um vier Jahre älter als Deine, hat mehr als doppelt so viele Kilometer drauf und außer Stoßdämpfer vorne war noch nichts Großes defekt. Da ich die Kiste nicht hasse, spürt sie dies vielleicht. 😁
Ich schätz mal die Psyche der B-etzi hat mein rumgeheule entweder über Telepathie mitbekommen oder hat im Forum gelauscht. 😁
Weil heute sind die Relais gekommen. Ich hatte 4 Stück bestellt und einfach mal die Relais auf den Steckplätzen A,B,G und O getauscht. Ich wills ja nicht sagen aber ich hab nicht mal die Batterie abgeklemmt. (Dachte mir ich muss eh Fehlerspeicher löschen lassen - ich war auch irgendwie sauer auf die Betsi)
Wagen gestartet, SRS Fehler taucht wie immer auf. ~20 sek. später verschwindet der Fehler. Ich hatte überall gelesen, SRS Fehler würden nicht von alleine verschwinden.. Scheibenwischer funktionieren vollständig.
Ich kanns noch nicht recht glauben. Die Süße will mich noch. Hahaha
Demnächst wird trotzdem nochmal ausgelesen.
Alle anderen Fehlfunktionen werden heute nochmal getestet.
Vielen Dank schonmal an Alle.
Vor allem an db-fuchs!
Weiß noch jemand was ich wegen den Wasser Problemen machen kann bzw. was da verstopft seien könnte? Gefühlt wurde da irgendwas beim Service C vergessen zu reinigen..
@wwaallddii
Ich glaub bei mir war das Problem eine längere Standzeit. Heute auch direkt wieder bemerkt: Gefühlt is die Parkbremse von der Automatik wieder fest. Was könnt ich da selbst machen?
Ja ich werde Ihr jetzt auch mal zeigen das ich Sie nicht hasse. Hahaha
Zitat:
Ich hab gesamt 6 Relais getauscht, Alle von der Marke Hella gekauft. Preis mit Versand Gesamt 75€.
Hallo,
Habe exakt die selben Fehler an meinem B200CDI.
Hast du die Fehler dadurch Final behoben?
Grüße Daniel
Letzter Beitrag:29. März 2023 um 22:17 Uhr
Ist es nicht machbar selbst einen Betrag zu erstellen?