SR 50 mehrere Phaenomene
Hallo liebes Forum, ich stecke in ner gewaltigen Klemme:
Zuerst folgende Daten:
SR 50 Baujahr ca 2004 bis 2007; Wasserkühlung.
Auftretende Fehler.
Spritmangel bei Fahrt > Vergaser zu > Mangel behoben
Maschine säuft nun permanent ab.
Hallo leute, Mein Nachbar hielt mich an, sein Roller ging während der Fahrt aus und startet nicht mehr.
Jedoch Tags zuvor habe ich den Motor trockenlegen müssen da wegen kalter Witterung abgesoffen.
Ich lud das ding aufn Hänger und b damit in meine Garage.
Nach dem Zerlegen fand ich heraus das Kerze furztrocken war; Ursache Vergaser dicht da kein Spritfilter verbaut.
Vergaser Nach Anleitung zerlegt und alles mal durchs Ultraschbad gezogen; zusammengebaut und montiert; Spritfilter eingesetzt um der Ursache vorzubeugen. Vergaser entlüftet und Startversuch unternommen.
Mit Kick gestartet> Laufzeit ca 10 Sek (Abgas Nachtblau)> geht aus; Kerze Nass.
da verschlissen habe ich die Kerze erneuert> Funken ist da, aber Kerze nass.
Aus Verdacht ich könnte was am Vergaser falsch gemacht haben habe ich ihn im baugleichen Modell versucht; dort läuft er jedoch einwandfrei.
Fakt ist, nach Augenschein säuft der Roller permanent ab, so wie es aussieht im Stand. wie kann ich den Trockenlegen OHNE zu zerlegen?
Überprüft wurde;
Sprit;i.O ; Unterdruckhahn; i.O ; Zündfunken (Autsch) i.O ; Kompression; i.O ; Batterie; i.O
erneuert wurde.
VergaserFlansch zu Membrane, Membrane, Zündkerze (BR8HS) Vergaser gereinigt, Sprit erneuert und Tank gespült.
Ich bin wirklich am verzweifeln, denn es heisst ja, luft sprit und funken; das ding muss laufen
Tut er aber net (heul)
habt Ihr vielleicht ne idee??
Lg Pit
9 Antworten
Wenn er permanent absäuft, scheint entweder der Schwimmer zu hängen oder die Schwimmernadel nicht richtig zu sitzen. Musst den Vergasser noch einmal kontrollieren.
Frage, ich hatte einmal bei nem rex das problem das die simmerringe der kw geschossen waren. wäre das unter umständen der Auslöser das der motor net anspringt? der Gedanke kam mir gerade weil ich grad ne Reportage im Fernsehn gesehn hab
Frage:
Ich habe erneut heute ein paar Stunden am Roller investiert. Hab den jetzt komplett Nackig gemacht, mir ist aufgefallen das ein Stecker nicht angeschlossen war. Der Stecker führt zum Öltank, es ist zwar nur eine Vermutung da dorthin 2 Kabel gehen; aber könnte der eine Stecker von nem Abschaltventil vom Öl oder so sein?
Mittlerweile gehe ich davon aus, das die Maschine ohne Öl gelaufen ist.
Hat jemand ne Idee?
Dieses kabel mit Steckverbindung ist mit im Kabelstrang vom Rückfahrlicht eingelassen
Lg Pit
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Forddoctor
Frage:
Ich habe erneut heute ein paar Stunden am Roller investiert. Hab den jetzt komplett Nackig gemacht, mir ist aufgefallen das ein Stecker nicht angeschlossen war. Der Stecker führt zum Öltank, es ist zwar nur eine Vermutung da dorthin 2 Kabel gehen; aber könnte der eine Stecker von nem Abschaltventil vom Öl oder so sein?
Mittlerweile gehe ich davon aus, das die Maschine ohne Öl gelaufen ist.
Hat jemand ne Idee?
Dieses kabel mit Steckverbindung ist mit im Kabelstrang vom Rückfahrlicht eingelassenLg Pit
Ölstandgeber - hat nix damit zu tun.
Grübel,,,.
Gut, dann ist das andere Kabel anscheinend ohne Bedeutung;
Habe eben noch Kompression gemessen; der hat noch ca 7 bar. Anruf bei Rollerdoktor meinte das 8,5 Neuzustand sei, aber 7 bar optimal bei der Laufleistung im kalten Zustand absolut ausreichend ist. Jedoch konnte er sich das auch nicht erklären warum er nicht startet.
Jedoch auf meine Frage wegen den Kabel zum Öltank meinte er das es mal den Tank mit Absperrventil gab das elektronisch gataktet sei, via Cdi. Aber das sei relativ selten. Die Dinger waren hauptsächlich in Italien unterwegs. Aber egal ich schweife vom Thema ab.
Er meinte um den Motor zu starten solle ich mal versuchen den Unterdruck zu kappen damit der Motor vom Vergaser kein Sprit mehr bekommt, und kontrolliert Bremsenreiniger oder Startpilot zugeben.
Zumindest bin ich jetzt soweit das die Zugabe verbrannt wird, jedoch anspringen will er weiterhin nicht.
Vom Auto weiss ich; habs ja gelernt das dieses Phänomen auftritt wenn die Kopfdichtung eine weg hat und die Kompression im OT flöten geht; dann hab ich aber aufm Topf weniger als 4 bar.
Ich bin mit meinem Latein am ende; alle Kriterien zum Anspringen sind erfüllt; Luft Sprit Funken Kompression; Aber der Zyllinder bleibt kalt🙂😕
Wenn jemand en Tipp hat, welchen ich noch nicht versucht hab, wäre ichg sehr dankbar🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von Forddoctor
Grübel,,,.
Gut, dann ist das andere Kabel anscheinend ohne Bedeutung;
Habe eben noch Kompression gemessen; der hat noch ca 7 bar. Anruf bei Rollerdoktor meinte das 8,5 Neuzustand sei, aber 7 bar optimal bei der Laufleistung im kalten Zustand absolut ausreichend ist. Jedoch konnte er sich das auch nicht erklären warum er nicht startet.
Jedoch auf meine Frage wegen den Kabel zum Öltank meinte er das es mal den Tank mit Absperrventil gab das elektronisch gataktet sei, via Cdi. Aber das sei relativ selten. Die Dinger waren hauptsächlich in Italien unterwegs. Aber egal ich schweife vom Thema ab.Er meinte um den Motor zu starten solle ich mal versuchen den Unterdruck zu kappen damit der Motor vom Vergaser kein Sprit mehr bekommt, und kontrolliert Bremsenreiniger oder Startpilot zugeben.
Zumindest bin ich jetzt soweit das die Zugabe verbrannt wird, jedoch anspringen will er weiterhin nicht.
Vom Auto weiss ich; habs ja gelernt das dieses Phänomen auftritt wenn die Kopfdichtung eine weg hat und die Kompression im OT flöten geht; dann hab ich aber aufm Topf weniger als 4 bar.
Ich bin mit meinem Latein am ende; alle Kriterien zum Anspringen sind erfüllt; Luft Sprit Funken Kompression; Aber der Zyllinder bleibt kalt🙂😕
Wenn jemand en Tipp hat, welchen ich noch nicht versucht hab, wäre ichg sehr dankbar🙂😉
7bar sind dünn....
Wellendichtungen prüfen
Auspuff abbauen und in Auslassgucken. Dann siehst du den Kolben von der am stärksten belasteten Unterseite (eventuell den Motor langsam durchdrehen, um die ganze Fläche und den Zylinder sehen zu können) Wenn Fresser-Zylinder runter und prüfen wie erheblich geschädigt.
Ohne Auspuff auch ruhig mal starten. Das bläst den Dreck und Sprit vom absaufen raus und in einem Aufwash merkst du ob der Auspuff zugesetzt ist...
Vie Spaß !
Hallo danke für den Tipp. Hatte nen haarriss in beiden Kolbenringe.
Ringe ausgetauscht und läuft . naja jedenfalls bis gestern.
Jetzt hab ich das Problem das er während der Fahrt ausging. Diagnose:
Kerze OK; brennung Reh braun,
Kerze funkt,Sprit liegt bis an Vergaser liegt an.
Sprit direkt mit Spritze in den Ansaug> Roller läuft
Vergaser zugehalten Sprit tritt aus.
Verdacht liegt auf membrane.
Wenn ich grad eh den Vergaser runter machen muss sofern mein Verdacht stimmt.
Hat jemand ne Faustregel für Vergaser Einstellung?
Der müsste dringend justiert werden.
MFG. Pit
Habe nochmals mein Glück versucht und ihn angeworfen. Er startet schleppend aber wenn er an ist läuft er bis der tank leer ist. Jedoch wenn ich gas gebe nimmt er zwar sofort gas an stirbt aber noch nicht ganz einer minute ab. Nach dem Geräusch wie wenn er nicht genug Sprit bekommen und den Vergaser leer gezogen hatte. Mit bremsen Reiniger bissel erregt und er läuft im standgas wieder wie ne Jungfrau
😕
Wie gesagt ich versetze mich gerade erst in die 2T Materie hinein und bin über jeden Tipp dankbar
LG Pit