sr 50 ditech läuft nicht
Mein roller springt nicht an er hat aber eine neue zündkerze. kann es am luftfilter liegen bitte schreibt mit???????
21 Antworten
Also Luftfilter schließ ich schonmal zu 100% aus!!!!
Da muss der schon RICHTIG verdreckt sein das das Fahrzeug keine Luft mehr ansaugt.
Ansonsten fahr zu nem Händler und der soll mal deinen Fehlerspeicher auslesen.
Bei den Peugeot Rollern geht das z.B. mit nem Game Boy Color und passender Software.
hab zwar kein d-tech aber des vergasermodell.
ich hab des gleice prob wenn der roller ne zeit lang nicht gelaufen ist, über winter oder so. ich hab en funken, der kriegt auch benzin usw. müsste eigentlich gehn...nix is😁 ich hab dann starterspray in den vergaser gesprüht und der is sofort angesprungen. und wenn er dann mal lief springt er auch wieder ohne probleme normal an.
Versuch des auch mal: machste den luftfilter ab und sprühst starterspray in die einspritzanlage..müsst eigentlich gehn😉
MFG
Ich hab den gleichen roller und das gleiche problem gehabt. wenn du die klappe aufmachst unter der die batterie sitzt, dann siehst du auch den zündkerzenstecker. direkt in der nähe befindet sich ein großer, dicker schwarzer stecker. entweder hat sich der stecker gelöst (kann oft bei den di-techs passieren hat mein händler gemeint) oder dieser stecker is kaputt...probiers aus...meiner ging danach wieder einwandfrei!!!
sry hatte nochwas vergessen:
am besten macht mans zu zweit: der eine sprüht der andere startet gleichzeitig
MFG
Ähnliche Themen
Hi Männer
Was hat die SR den gelaufe ? Und versuche doch mal den Fehlerauszulesen XD
Zündung einschalten und gleichzeitig den Gasgriff auf Vollgas drehen. Den Motor nicht starten. Nun leuchtet die Kontrollleuchte "Injection check". Diese sollte nun aus gehen und danach fängt sie an zu blinken.
Jetzt sofort mitzählen und die Anzahl der Blinker mit den Zahlen in der Tabelle vergleichen. Damit kann man schon mal einen Fehler lokalisieren.
1. Motor überhitzt
2. Signalstörung in der Zündanlage
3. genereller Verbindungsfehler zum Drosselklappensensor
4. primärer Verbindungsfehler zum Drosselklappensensor
5. sekundärer Verbindungsfehler zum Drosselklappensensor
6. primärer Fehler im Drosselklappen Sensor
7. sekundärer Fehler im Drosselklappen Sensor
8. genereller Fehler im Drosselklappen Sensor
9. Fehler im Batterieladesystem oder fehlerhafte Stromversorgung der Niederspannungssensoren
10. Fehler in der Ölpumpe
11. Fehler am Luftinjector
12. Fehler am Benzininjector
13. Fehler in der Zündanlage
14. Fehler in der Kraftstoffpumpe
15. Motor überdreht
16. Fehler in der ECU
19. Fehler im Temperatursensor
20. Fehler in der Temperaturanzeige
22. Fehler in der ECU
MFG Waldi
Zitat:
@SMT schrieb am 23. Januar 2005 um 16:20:05 Uhr:
Hi!!!Bei dem war der Starterkranz kaputt!!!
mfg Mike!!!
Und deswegen muss man einen fast 10 jahre alten, bzw eigentlich 14 Jahre alten thread rauskramen? Sehr sinnvoll