Spurwechselsssistent

Mercedes GLE W167

Hallo alle zusammen,

ich hab gelesen das der GLC, GLA etc den automatischen Spurwechselassistet per over the Air Update freigeschaltet bekommen.

Weiß einer ob das beim Facelift GLE Goupe auch kommt ?

Das würde mich schon nerven wenn das teurere Auto das nicht mitbekommt um ehrlich zu sein.

Danke schonmal für die Antworten.

13 Antworten

Ziemlich sicher nicht. Da steckt noch das „alte“ neue MBUX drin. Die Autos, von denen du sprichst, haben alle das neue MB.OS drin (mit dem tablet in der Mitte).

Das wäre erst ab dem 2026er GLE Facelift denkbar, da soll ja das neue MB.OS dann auch in den GLE kommen.

War für mich tatsächlich ein Grund, nicht den GLE zu ordern…

Aktuell hat noch kein Fahrzeug MB.OS!! Das neuste ist "MBUX 3", z.B. in C-/E-Klasse/GLC/CLE verbaut.
Es liegt aber natürlich nicht am Infotainment System, ob irgendwelche Assistenzsysteme nun funktionieren oder nicht, sondern an den Sensoren.
Deshalb bekommen alle Fahrzeuge mit FAP Generation 5 den Automatischen Spurwechsel-Assistenten, also bspw. C-/E-/S-Klasse/EQE/-S/CLE etc. Bei den Fahrzeugen, wie z.B. Kompaktwagen oder auch GLE/GLS ist noch nicht die neuste Sensorik verbaut, zudem herrscht hier auch gerade Teilemangel für den "alten" Sensorsatz, weshalb die DISTRONIC da nur bis 160km/h verfügbar ist.
Somit wird der volle Umfang bei den Assistenzsystemen für den GLE erst wieder mit seiner zweiten Mopf (ca. 2026) verfügbar sein. Dann bereits FAP Generation 6 mit neuster Hard-und Software.

Viele Grüße!

Danke für die Klarstellung! Dann habe ich es mir auch zu einfach gemacht in der Erklärung.

Das ist schon einer verarsche um ehrlich zu sein.

Naja, wenn man dir das vor dem Verkauf versprochen hat, ja.

Ansonsten hättest du dich hierzu ja vorher informieren können. Wie gesagt, für mich waren genau diese Geschichten der Grund.

Der GLE ist gefühlt immer 5 Jahre hinterher. Wenn du das neuste willst, S-klasse oder E-klasse

Seid nicht traurig, der GLE ist ein tolles Auto. Und die Spur selbständig wechseln bekommt man ja wohl gerade noch so hin 😉 Ich habe jedenfalls mit diesen Spielereien keine guten Erfahrungen gemacht - reagiert zu vorsichtig, zu behäbig,... - und am Ende lenkt man dann doch selbst.
Distronic und Spurhalteassistent hingegen sind sinnvoll, Totwinkel-Warner in manchen Situationen auch noch - natürlich nicht als Ersatz für den Schulterblick, wie ihn soviele "missbrauchen".

Ich nutzte den Spurwechselassistenten beim Vor-MOPF (BJ 2020) sehr gerne, vor allem bei ausgedehnten Langstreckenfahrten. Der hat auch immer gut funktioniert. Probleme oder brenzlige Situationen gab es keine. Schade, dass Mercedes beim MOPF wieder hinter das technische Niveau des Vorgängers zurückgefallen ist. Das gilt gerade auch für die Zeit, die man die Hände vom Lenkrad nehmen kann. Das sind leider nur noch 15 Sekunden. Sehr schwach, wenn man den Vorgänger kannte. Aber ansonsten stimmts: An sich ein tolles Auto.

Wie war das beim Vorgänger mit "Hände weg vom Lenkrad"?
Mein Baujahr 2/2023, also Vormopf, ist meistens auch auf 15 Sekunden - aber anscheinend spielen die versehentlich immer wieder mal ne Software auf die keine Begrenzung hat - 5 Minuten waren schon möglich.

Zitat:

@olip schrieb am 17. August 2024 um 19:28:44 Uhr:


Wie war das beim Vorgänger mit "Hände weg vom Lenkrad"?
Mein Baujahr 2/2023, also Vormopf, ist meistens auch auf 15 Sekunden - aber anscheinend spielen die versehentlich immer wieder mal ne Software auf die keine Begrenzung hat - 5 Minuten waren schon möglich.

es muss wohl "Spurhalteassistent" gemeint sein, oder? Meine Beobachtung im Vor-Mopf (EZ 01.20): wird das Lenkrad ca. 15 Sekunden nicht bewegt, kommt die Warnung "Hände ans Lenkrad". Solange innerhalb der 15 Sekunden eine Lenkradbewegung registriert wird, kommt die Warnung nicht - d.h., auch wenn die Hand länger als 15 Sek. nicht, aber das System gelenkt hat ... Das erklärt vlt., warum manche hier von einer sehr viel längeren Dauer berichtet haben. Hände ans Lenkrad musste nicht sein, man konnte auch durch Berühren des Touchfeldes quittieren.

Im Mopf (EZ 04.24) ist das Lenkrad nun endlich kapazitiv, es reicht eine Berührung ohne Lenkbewegung.

Der "Spurwechsel- Assi" funktionierte im Vor-Mopf tadellos, aber nicht dynamisch (das System gibt beim Überholen nicht in den Grenzen des Erlauben ein wenig Gas) und für mein Empfinden mit viel "zu eckigen" Lenkbewegungen. "So" überholt man selbst nicht. Dass der Spurwechsel-Assi im Mopf deaktiviert wurde, ist kein wirklicher Verlust.

By the way: ich mache mir manchmal (aber sehr selten) ein Vergnügen daraus, das Auto nach guter alter Väter Sitte von Hand mit ein wenig Akribie zu waschen (mein Mopf hat jetzt seit EZ seine erste Wäsche überhaupt bekommen). Dabei sind mir am Mopf zahlreiche Änderungen/Verbesserungen im Verborgenen gegenüber meinem 2020er aufgefallen - sehr viel Detailarbeit, allein die Türdichtungen haben sich deutlich verändert. Wie es ausschaut, gehen in die Fertigung über die Produktionszeit doch viele im Lebenszyklus gewonnene Erkenntnisse ein.

Bei meinem Vor-Mopf kann ich eigentlich auch nur 15s ohne Hände fahren. Es scheint aber Lücken in der SW zu geben, so daß ich zeitweise viele Minuten ohne Hände fahren kann. Irgendwann reduziert's dann wieder auf 15s.
Den Auslöser für das lange frei fahren (und das Zurücksetzen) habe ich noch nicht gefunden, vermute aber entweder Stauassistent einmal aktiv oder Geschwindigkeit über 180, eine Kombination oder was ganz anderes.

Spurhalteassistent: Vor-Mopf blinkt nach 15s, bimmelt aber erst nach 30s. Meistens nutze ich es bis kurz vor 30.

Spurwechselassistent: Finde ich überflüssig. Kann man eigentlich nur nutzen, wenn wenig los ist auf der Autobahn. Im dichten Verkehr keine wirkliche Hilfe. Da ist man dann eher damit beschäftigt, den Assistenten zu überwachen, dass er keinen Unfall baut.

Hatte das mal recherchiert. Tatsächlich liegt es an den Kameras, die wohl nicht den neuesten EU-Vorgaben entsprachen. MB hätte hier für NTG7 etwas Neues entwickeln müssen, was man nicht gemacht hat. Ja, ärgerlich, aber für mich auch kein KO-Kriterium für eine Bestellung. Nice to have, schließe mich hier den Meinungen zu den Einschätzungen zur Verkehrsdichte und der Spurwechselgeschwindigkeit klar an.

Deine Antwort