Spurverbreiterung wieviel mm bei 18"
Hallo
habe über die SUFU nicht passendes gefunden...
Wer bitte hat schon Spurplatten montiert.. welche Felgen sind verbaut und das wichtigste wieviel mm pro Achse ?
Möchte mir welche beordern.. gibts aber in 20, 30, 40 mm pro Achse...
sollten nicht drüber stehen aber schön dezent abschließen.
Beste Antwort im Thema
good news Leute
Also von H&R gibt es schon das volle Programm ( mit Tüv) für unsere Dicken...
Ich habe mir die 20mm pro Rad ( 40mm pro Achse) Verbreiterungen gekauft... hinten perfekt vorne grenzlastig.
Leider ist dazu zu sagen das die orig. Stehbolzen sehr lang sind und vorne quasi ein Einführhilfe ( kein Gewinde ca 1,5cm bis 2cm lang) haben. Dadurch stehen sie trotz Wangen in den Felgen innen an... somit muss man die orig. Stehbolzen etwas kürzen...
wird wohl nicht jedermans Geschmack sein sowas bei nem Neuwagen zu machen.. ich habs mal getan.. und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergeniss
Bilder gibts dann am Abend die hab ich jetzt nicht dabei.. kann aber sagen es lohnt sich.. der Anblick is einfach um Weltenbesser
27 Antworten
Sieht doch ganz gut aus. Danke für die Bilder. Nun noch ein paar Fragen:
a) Ich würde nur hinten haben wollen, geht das auch mit nur einer Achse zu machen?
b) Muss man hinten auch die originalen Bolzen kürzen oder ist der Einbau hier "einfacher"?
c) Was muss dann eingetragen werden?
d) Steigt mit der Verbreiterung die Anfälligkeit für Vibration durch Unwuchten und Kraftschwankungen (ich hab 19 Zoll)?
e) Ich hab im Netz geschaut, aber da gibt es so viele H&R 20mm Spurplatten...was ist da der Unterschied und welche muss ich für den 4T Cosmo 160PS nehmen?
Grüße!
Das kürzen der orig.Radbolzen hängt immer von den montierten Alufelgen ab.. wenn dort die TAschen oder die Aussparungen größer sind muss man auch nichts kürzen... hängt auch mit der ET der Felge ab wie das ganze aussieht.
Ich habe die Opel Alufelge in 18" mit ET41 und da musste ich hinten und vorne die Bolzen kürzen.
Wie das Fahrverhalten wird wenn man nur auf einer Achse die Platten montiert kannich dir nicht sagen... aber ich denke das es schon eintragbar sein müsste wenn man nur Achsweise was macht.
Unwuchte Felgen merkt man so oder so.. ob sich die Spurverbreiterung negativ auf die Fahrwerkskomponenten auswirkt ( Lebensdauer) kannich noch nicht sagen da der Insignia der erste Wagen ist wo ich sowas verbaut habe.. bei allen meinen anderen Auot passten die Felgen auch so schön ins Radhaus 😎
Was man Eintragen muss.. naja eben die Spurverbreiterung.. was man dazu alles benötit.. denke mal nur das Gutachten... kannich aber noch nicht sagen da ich noch nicht dazu gekommen bin.. wird auch wohl noch ein wenig dauern bzw möchte ch das Fahrverhalten man heuer noch testen und dann im Frühling vielleicht Eintragen wenn alles so passt wie ich mir das vorstelle.
Es gibt von H&R verschieden Breiten.. aber verschiedene Spurplatten kannich mir nicht vorstellen.. was soll da anders sein.. ?
Sieht sehr gut aus, gefällt mir.
Laut Gutachten von H&R kann man nur hinten auch verbauen.
Vorne alleine geht nicht.
Die Frage ist noch, was sagt der TÜV? Im Gutachten steht, bei den 20mm-Platten muss eine 5mm- Schiene an den Kotflügeln angebracht werden.
Wenn der TÜV sagt, es geht ohne, wäre das sehr schön.
Ähnliche Themen
Ich denke der Hinweiß bezieht sich wider auf das jeweilige Auto.. wenn die Überdeckung des Reifens nicht gegeben ist muss eben eine Leiste montiert werden.. sonst denke ich nicht das es nötig sein wird.
Hinten geht es sich meiner Meinung nach aus.. vorne ist es schon Grenzlastig oder besser gesagt es steht der Wulst leicht über.. das Profil nicht..
Wie gesagt ich werde mal die paar Monate noch so fahren und mal schaun und wenn alles passt dann werd ich das nächstes Jahr typisieren ( is ja bei uns etwas anders...)
Hey Mik,
danke für die Bilder.
Wie hast Du die Radbolzen gekürzt ?
Flex ran gehalten und ab damit ?
Sehe grade das Du die selbe Felgen/Reifen Kombi hast wie ich...wenn er im Okt. ausgeliefert wird.
Kannst Du mal nach n paar km kurz beschreiben ob/was sich am Fahrverhalten geändert hat ?
Danke.
Beste Grüße!
Hi
ja einfach mit der Flex ran.. was solls *ggg*
Gibt es die Felgen jetzt schon ab Werk zu bestellen? ich wollte ja Ursprünglich die 5 doppelspeichen 18" aber hab die vielspeichen in 18" bekommen.. darum habe ich dann von meinem FOH die Felgen aus dem Zubehörkatalog bekommen.. die mir e besser gefallen *ggg*
Werde nach dem We mal nen Lagebericht abgeben.. gestern hab ich die räder nochmal abmontiert und mit DM-Schlüssel nachgezogen.. jetz gehts dann an den ersten Test-berg oder ans Kurvenfahren🙂🙂
Hi!
Ich hab noch mal ne Frage völlig OT, aber vllt. hilft sie auch anderen.
Du hast in der Signatur stehen, das dein Fahrzeug getönte Scheiben hat. Laut Opel soll sich dadurch der Radioempfang verschlechtern.
a) Hast du davon was bemerkt oder ist das völliger Blödsinn von Opel?
b) Welche Folie hast du verbauen lassen (Hersteller und "Farbe"😉?
Hab einen ausgezeichneten Radioempfang.. haben hier in der Stadt einen Sender der eher schwach sendet und der geht echt sauber rein.. auch bei der Fahrt nach Slovenien habe ich noch einige Zeit nach der Grenze unser Radioprogramm empfangen können. Da ich die selbe Strecke ein Jahr zuvor mit meinem GTC gefahren bin kann ich dir sagen das der Radioempfang höchstens besser ist als der beim GTC also denke ich das es keinen Rolle spielt. Es gibt aber durchaus Folien die mit Mettalpigmenten arbeiten und diese stören den Radioempfang mit Sicherheit.. das hat mir auch mein Scheibenfolierer gesagt.. den kenne ich schon lange und er hat schon eininge Autos von mir bzw meiner Lebensgefährtin gemacht.. er verwendet welche mit Carbontechnik.. welche genau muss ich dann auf dem Zertifikat nach schauen.
Vorallem aber frage ich mich dann wozu ich ne Antenne am Dach habe?
Hi Mik,
wolltest doch mal was zum Fahrverhalten sagen....?
Meinst Du das auch ne 44er Verbreiterung zu den 245/18" passen würde ohne was zu am Fz zu verändern?
50mm währen sicherlich zuviel.
Oder hat die jemand drauf ?
Gruß !
da bin ich auch gespannt... mit 25mm pro Seite könnte es ja dann ohne kürzen passen... Wie wars bei der Eintragung??? kritische Stimmen oder ganz locker???
Also das Fahrverhalten war prima.. liegt spitze auf der Strasse... vorallem bei schnellen Kurvenfahrten haben manch meiner Kollegen schon ein Auge aufgerissen... mit so ner Lage hättens bei dem Dicken net gerechnet...da sind Autos mit Semislicks und neuwertigen Fahrwerken fast verzweifelt
25mm pro Seite sind schon zuviel mit der ET ... das wird net gehn...
wegen Eintragung.... das kann ich erst im Frühling beantworten, im Winter hab ich die Spurplatten ja nicht oben ( will mir ja nicht den ganzen Streusand auf die Karosse haun)
aber ich denke es wird recht knapp... möglicherweise muss ich fürs typisieren ne kleine Gummileiste anbringen.. die Radabdeckung is schon sehr grenzlastig..wird dann wohl auch auf den Prüfer ankommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von mik_master
Also das Fahrverhalten war prima.. liegt spitze auf der Strasse... vorallem bei schnellen Kurvenfahrten haben manch meiner Kollegen schon ein Auge aufgerissen... mit so ner Lage hättens bei dem Dicken net gerechnet...da sind Autos mit Semislicks und neuwertigen Fahrwerken fast verzweifelt25mm pro Seite sind schon zuviel mit der ET ... das wird net gehn...
wegen Eintragung.... das kann ich erst im Frühling beantworten, im Winter hab ich die Spurplatten ja nicht oben ( will mir ja nicht den ganzen Streusand auf die Karosse haun)
aber ich denke es wird recht knapp... möglicherweise muss ich fürs typisieren ne kleine Gummileiste anbringen.. die Radabdeckung is schon sehr grenzlastig..wird dann wohl auch auf den Prüfer ankommen 😁
schau mal mik
kommt dir hier was bekannt vor? 😁