Spurverbreiterung und Tieferlegung

Mercedes CLC

Ich besitze seit etwa sechs Monaten einen GLC X254 300e mit AMG Premium Plus Paket inkl. 20-Zoll-Felgen und Midnight-Paket.

Nun gibt es zwei Dinge, die mir nicht gefallen:

Ich glaube, es sitzt etwas zu hoch an seinen Beinen und würde es gerne etwas tiefer stellen. Ich habe kein Airmatic-Paket. Weiß jemand, welche Möglichkeiten es gibt?

Besonders vorne finde ich, dass die Räder etwas zu weit in den Radkästen stecken. Hat jemand schon einmal etwas mit Spurverbreiterungen probiert?

p.s. Ich bin Niederländerin, verstehe aber Deutsch, aber mein Schreiben ist nicht das Beste.

Danke

60 Antworten

Danke für die Antwort, ist ein gute Frage zur Garantie

Zitat:

@Crossroads schrieb am 24. März 2025 um 21:29:24 Uhr:


Wie seht ihr das mit der Garantie?

Gerade die Spurverbreiterungen haben ja weitreichenden Einfluss auf Radaufhängung, Radlager, Achsaufhängungen, Komponenten der Hinterachslenkung usw. Gemäß Garantiebedingungen entfällt der Garantieanspruch ja für all diese Komponenten, sollte sich dort ein Schaden einstellen, wenn nicht von MB zertifizierte und freigegebene Teile eingebaut wurden.

Ja Danke für das schnelle Feedback, bin gespannt

Zitat:

@Logik2 schrieb am 24. März 2025 um 21:23:03 Uhr:


Hallo,
ich bin grad dabei das genau so zu probieren x254 mit 20" Mischbereifung.

Leider hat mir der Händler die falschen Schrauben geliefert, die richtigen werde ich wohl hoffentlich morgen bekommen.

Ich habe jetzt nur einmal eine Garnitur 13mm gekauft - also eine Achse und eine Garnitur 5mm - diese habe ich momentan vorne verbaut.
Man sieht das zwar dass es etwas besser ist wenn ich das so sagen darf, denn original stehen die Räder vorne doch recht weit innen, 13mm wird so grad "gehen".

Möglich dass es hinten schon zu viel wird - aber da sind die Geschmäcker bekanntlich verschieden.

Ich halte Dich (dann auch mit Bildern) am laufenden.

bg Tommi

Grundsätzlich sehe ich das auch so wie Du @crossroads, bei PORSCHE war bzw. ist das überhaupt so, dass wenn man nur eine Kennzeichenbeleuchtung aus dem "After Markt" (LED) anstatt der damals originalen Glühlampen verbaut so wie ich das gemacht hatte die Garantie für das GESAMTE Fahrzeug verfällt. Die Dinger hatte ich sicherheitshalber wieder rückgerüstet.
Das war allerdings einer der Gründe warum wir keinen PORSCHE mehr gekauft haben.

Bei BMW war das viel lockerer, die hatten mir im Herbst noch das PICKERL (TÜV in D) beim BMW Händler gemacht, obwohl ich Tieferlegungsfedern und Spurplatten verbaut hatte (nichts davon eingetragen) Auch bei den 2-3 kleinen Garantie Arbeiten während der 4 Jahre hatte sich niemand daran gestoßen.

Bei MB war das jetzt von Anfang an Thema: Mir sind die 20 Zoll jedenfalls zu klein, ich werde 21" für den Sommer nehmen und diese auch eintragen lassen. Lt. Mercedes verfällt die Garantie nicht, wenn die eingetragen sind. Schriftlich gibt das einem natürlich keiner, aber bei uns fahren so viele MBs mit riesigen Rädern herum und die sind sicher nicht alle außerhalb der Garantie.

lg Tommi

Hallo,
nur für Fotos und optisches Probieren hatte ich beide 5mm Platten - also 10mm vorne rechts montiert.
Sieht ganz gut aus finde ich :-)
Hoffentlich sind die 13mm für mein Empfinden nicht zu viel.

bg Tommi

Zitat:

@magix schrieb am 24. März 2025 um 21:38:39 Uhr:


Ja Danke für das schnelle Feedback, bin gespannt

Zitat:

@magix schrieb am 24. März 2025 um 21:38:39 Uhr:



Zitat:

@Logik2 schrieb am 24. März 2025 um 21:23:03 Uhr:


Hallo,
ich bin grad dabei das genau so zu probieren x254 mit 20" Mischbereifung.

Leider hat mir der Händler die falschen Schrauben geliefert, die richtigen werde ich wohl hoffentlich morgen bekommen.

Ich habe jetzt nur einmal eine Garnitur 13mm gekauft - also eine Achse und eine Garnitur 5mm - diese habe ich momentan vorne verbaut.
Man sieht das zwar dass es etwas besser ist wenn ich das so sagen darf, denn original stehen die Räder vorne doch recht weit innen, 13mm wird so grad "gehen".

Möglich dass es hinten schon zu viel wird - aber da sind die Geschmäcker bekanntlich verschieden.

Ich halte Dich (dann auch mit Bildern) am laufenden.

bg Tommi

10mm vo. re.
Ähnliche Themen

Ich verfolge eure Berichte auch mit Spannung. Laut ABE soll es bis 15mm (Hinterachse) kein Problem sein.

Macht bitte mal reichlich Bilder. Wenn möglich bitte auch einmal von unten nach oben in den Radkasten, ob das auch alles passt.

Danke..

bin auch auf Bilder gespannt aber was mich noch richtig beschäftigt ist die Anmerkung zum möglichen Wegfall der Garantie des Fahrzeuges / siehe Anmerkung von @Crossroads hat das jemand bei MB hinterfragt? Ich weiß nicht wie verlässlich eine Aussage von einem Produktmanager, Servicemitarbeiters .... wäre, gibt es dazu eine Stellungnahme (schriftlich) bzw. hat sich dazu jemand erkundigt?

spätestens bei der Frage der Ursache dürften Distanzscheiben bei dem beliebten SOF Thema, oder dem teuren Kapitel Motorschäden, irrelevant sein.

Bezüglich einer Garantie und Spurplatten und/oder Tieferlegungsfedern hatte ich bis dato keine Probleme.

Sogar bei meinem SLK R172 AMG war dies kein Problem , da wurde auf Garantie die Steuerkette und Lager gemacht. Alles war immer von H&R und selbstverständlich vom TÜV abgenommen.

Es geht ja auch nur um Garantiefälle, die in Zusammenhang mit Spurplatten stehen können, wie z.B. Radlager, Teile der Hinterachslenkung etc.

Hallo,
wie zugesagt habe ich heute die Schrauben für die 13mm Platten bekommen.

Derzeit habe ich nur zwei Garnituren Spurplatten, da ich das zuerst durchtesten möchte, an welcher Achse ich was draufmache (bei den Winterreifen).
Mangels Schrauben hatte ich vorne bisher die 5mm Platten drauf und hinten gar nichts.

Seit heute vorne 13mm je Seite und die 5mm Platten derzeit hinten.

Ich lasse das jetzt ein paar Tage auf mich "einwirken" und dann mache ich die 13mm einmal hinten drauf und schau mir das dort an, wie mir das gefällt, dann bestelle ich ggf. weitere Platten.

Unabhängig davon, was zugelassen ist bzw. der TÜV sagt - für mein Empfinden ist das mit 13mm vorne schon absolut an der Grenze.

Es kommt natürlich auch darauf an, wie breit der Reifen baut!
Da gibt es von Hersteller zu Hersteller gigantische Unterschiede, allerdings auch sogar "innerhalb einer Marke".
Am BMW X3 M40D hatte ich vorne 245 - er , hinten 275 - er .
Die vorderen waren mit VOLVO Kennung und hatten ein "echtes" Maß von guten 255 mm und die hinteren hatten schwache 265mm, es waren PNCS "Pirelli Noise Cancelling System", also leisere Reifengattung - bei MICHELIN heißen die z.B. AQOUSTIC.
Wenn man nach dem Winter vor dem Umstecken die beiden Räder nebeneinander hingestellt hatte, konnte man auf den ersten Blick den Größenunterschied nicht erkennen.

Pirelli ist ohnehin ein Kapitel, das ich geschlossen habe: Laut, schlechte Laufleistung, schwächen bei Nässe und Haarrisse im Profil, obwohl keine alte DOT !

Beim letzten Bild kann man durch den Luftschlitz hindurch genau sehen, dass der Luftstrom auf das Reifenprofil trifft.
Ob und wie sich das auf den CW-Wert auswirkt werden wir wohl nicht herausfinden, wird aber auch nichts ausmachen wenn der Wagen ein paar Sekunden länger bis 250 Km/h braucht.

Am WE auf der italienischen AB werde ich das einmal mit deutlich über 200 KM/h probieren, ob sich das irgendwie im Fahrbetrieb auswirkt.

Die ohnehin recht schmale 255-er Bereifung bzw. das Fahrzeug sehen nun von vorne doch etwas "stolzer" aus wie ich meine :-)

bg Tommi

Vo-re
Vo-re
Vo-li
+9

Gibt es noch neue Erkenntnisse bezüglich den Spurplatten...?

Jetzt gibt es neue Erkenntnisse bezüglich der Spurplatten.

Ich war diese Woche beim "TÜV" und habe diese eintragen lassen.

Das war vorne und hinten eine Punktlandung mit 13 mm Platten.
So wie auch der User GLCster geschrieben hatte wäre hinten evtl. 15 mm möglich gewesen, vorne wohl eher nicht - würde unabhängig davon auch nicht mehr so stimmig aussehen meines Erachtens nach.

So passts eigentlich ganz gut wie ich meine zumindest für die Winterreifen, obwohl die eigentlich vom Umfang auch an der Grenze zum "zu klein" im Durchmesser sind.

bg Tommi

Bild #211482830
Bild #211482833
Bild #211482836
+6

@Logik2
Besten Dank für die Info und Bilder, sieht gut aus, wenn ich meinen GLC bekomme plane ich auch die 13mm auf jeder Achse einzusetzen, versuche aber ein offizielles Statement von Mercedes bzgl. der Problematik der Garantie zu erhalten. VG magix

Hallo zusammen,

anbei Bilder mit Sommerräder und den H&R Federn. Ich bin der Meinung, dass die Federn sich noch ein wenig gesetzt haben.

Bin zufrieden mit der Optik :)

Bild #211556394
Bild #211556397

Guten Morgen,

besteht denn die Möglichkeit beim Kauf eines 400e 4MATIC mit EQ Hybrid auch die beim AMG GLC 43 optional bestellbar 21 Zollfelgen VA 265/40 R21 auf 9,5×21 und HA 285/35R21 auf 10×21 Zollfelgen ggf. über den Zubehörhandel zu fahren?

Welche Umbauarbeiten sind da nötig und wäre auch eine Tieferlegung noch möglich? Spurplatten werden vermutlich nicht mehr nötig sein/möglich sein durch die breiteren Felgen mit der niedrigeren ET?

Noch eine andere Frage, ist eine Facelift - ab wann - geplant, oder kommt das im Herbst 25 durch den elektronische Modell zeitgleich für den Verbrenner?

PS: ...ich weiß, gibt es einen eigenen Beitrag :-)

Bin gespannt auf eure Info's

Deine Antwort
Ähnliche Themen