Spurverbreiterung und Einfluß auf das Fahrverhalten
Hallo,
ich habe vor meinen BMW F21, den ich vorraussichtlich im Oktober bekomme, einer moderaten Spurverbreitung (max. 15mm pro Rad) zu unterziehen. Verändert sich das Fahrverhalten und wenn ja in welcher Weise?
Hat jemand Erfahrung (speziell mit BMWs) zu diesem Thema?
Danke
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chinook99
ich habe vor meinen BMW F21 ... einer moderaten Spurverbreitung (max. 15mm pro Rad) zu unterziehen.
Diese Spurverbreiterung ist moderat, angesichts der 2%-Grenze, bis zu der kein Nachweis ausreichender Fahrwerksfestigkeit für die erhöhten Belastungen erforderlich ist.
Wie schon erwähnt wurde, leidet darunter die Lebensdauer der Radlager, die ein zusätzliches Kippmoment aufnehmen müssen. Eine nicht verbindliche, grobe Daumenzahl, ohne Berücksichtigung der speziellen Bauform: -10% bei Scheiben 15 mm. Hersteller von Radlagern können exaktere Werte für den jeweiligen Einzelfall liefern.
Zitat:
Verändert sich das Fahrverhalten und wenn ja in welcher Weise?
Durch eine Spurverbreiterung ändern sich die Fahreigenschaften bei Kurvenfahrt. Dabei tritt ein Wankmoment auf, das als seitliche Neigung des Aufbaus bemerkbar ist. Distanzscheiben ändern am Maß dieser Neigung fast nichts, da der Aufbau durch die Federn mit ihrer
Federspurweiteabgestützt wird. Die Vergrößerung der
Radspurweiteverringert aber die Radlastunterschiede links/rechts bei Kurvenfahrt und ergibt damit günstigere Kraftschlussbeiwerte.
Mit unterschiedlichen Änderungen der Spurweite auf den beiden Achsen kann man auch in Grenzen das Eigenlenkverhalten des Fahrzeugs beeinflussen (Unter-/Übersteuerneigung).
Bei einer Radspurverbreiterung um 2% darf man aber nicht erwarten, dass die Querdynamik deutlich verbessert wird. Diese Maßnahme allein macht aus einem Fahrzeug noch keinen Sportwagen.
Ohnehin werden Spurverbreiterungen in den meisten Fällen eher verwendet, um eine ansprechendere optische Erscheinung zu erzielen, vor allem die Anmutung von Breite bei der Heckansicht, gefolgt von der Wirkung der Tiefe der Kompletträder im Radkasten bei seitlicher Betrachtung.
Bevor ich eventuell missverstanden werde: Aus diesem Grund ist mein Fahrzeug auch mit Distanzscheiben ausgerüstet, allerdings recht moderat: 3 mm vorne, 12 mm hinten.
Eine Bewertung der Eignung einer gewünschten Spurverbreiterung für einen BMW F21 kann ich nicht vornehmen. Dazu müsste ich zuerst die Dimensionen der Rad-/Reifenkombination kennen und danach Teilegutachten für Distanzscheiben lesen müssen.
Gruß
Alpha Lyrae
48 Antworten
Frag mal bei den Motorradfahrern wie Viele es tatsächlich schaffen das Fahrwerk mit den zig Möglichkeiten die Sie oft haben vernünftig abzustimmen. Die Meisten drehen gar nicht rum und ein weiterer großer Teil übernimmt Einstellungen die Sie aus dem Internet oder Motorradzeitschriften haben wo erfahrene Leute daran getüftelt haben. Nur Wenige werden es schaffen selbst was brachbares hinzubekommen.
Es ist klar, daß auch ich nicht komplett nur auf eigenem Mist aufbaue. Ich hab aber die Möglichkeiten zu tüfteln/schrauben und zu testen.
Und weil ich nur ich bin, muß das nicht bedeuten, daß ich pauschal nur unerfahren sein kann. Den letzten Pat hab ich also nicht verstanden 😉 Wenn ich da was gemacht habe kann es nur schlecht(er) sein oder wie meinst du das?... Kennen wir uns privat? 😎
Letztendlich ist eine starke Verbesserung in allen Aspekten erreicht worden. Durch u.a. dem Spiel mit verschiedenen Distanzscheiben. Vor allem um am Heck die Agilität welche der Ha-Stabi bewirkt hat, kleinwenig zurückzudrehen.
Die Konstrukteure hatten ihre engen Vorgaben und ihren Baukasten während der Konstruktion. Ich hatte anschliessend meinen. Bereitgestellt von H&R, KW, Eibach und SuperPro 😛
Zitat:
@Sachte schrieb am 24. Juli 2016 um 15:28:36 Uhr:
Ungleiche Distanzscheiben mit max. 100mm/Seite an Va und Ha gehören zum Konzept und gelten nur sekundär der Optik (auch wenn diese natürlich freut 🙂)
???
Kannste mal nen Foto posten, 10cm das würd ich gerne sehen
Gruß
Man könnte vom aufmerksamen Leser sprechen. Hätte ich nicht auf Seite 2 schon von 10mm/Seite geschrieben. Ein schlichter Tippfehler also. Oder, eine große Denkaufgabe 😉