Spurverbreiterung
Hi Leutz,
ich fahre einen `99 Vectra Caravan und möchte den jetzt optisch etwas mehr an meinen Geschmack bringen.
Motormässig ist nichts geplant, 2ltr Diesel 16V............
Etwas an der Optik möchte ich machen.
Dunkele Scheiben (oder verspiegelt, da bin ich mir noch nicht so sicher 🙂) bis zur B-Säule (mehr ist ja leider nicht erlaubt) und die Hinterache etwas verbreitern, so das die Räder, mit Bördeln, gerade noch in Radhaus passen.
Verbreiterungen hab ich gefunden, nur konnte mir keiner der Verkäufer sagen wieviel mm die Platte haben darf, ohne weiter Massnahmen ergreifen zu müßen.
Kann das hier jemand??
Ach ja, es sind die effe Opel Alus mit 195 Bereifung verbaut.
9 Antworten
hallo
hatte vor kurzen mit spurplatten "fast" etwas zu tun,durch ein missgeschick eines prüfers nach dem sportfahrwerkseinbau
mein meister sagte mir,das mehr als 10mm platten zu stark auf die radlager gehen und diese bei zeiten das zeitliche segnen,von preis mal ganz zu schweigen,von H&R ca 120,-teuros für 10mm
dazu kommt,das nicht nur hinten eingebaut werden darf,sondern es müssen auch vorne welche drauf in der gleichen stärke😉
dazu brauchst du für die spurplatten natürlich noch ein tüvgutachten,musst zur einzelabnahme und es sofort in die papiere eintragen lassen
wenn du das ganze mal vom kostenfaktor überschlägst:
-platten ca. 120,-
-längere radbolzen ca.40-50eus,da kenn ich den preis nicht ganz genau
-einzelabnahme dekra 61,-
-papiere korriegieren bei uns hier 15,-
-wenn du bördeln willst,was du da aber glaub ich noch musst,hat bei nen lacker hier mal um die 50,- pro seite gekostet
mal unterm strich ca.350,-eus,je nachdem was du kaufst und wo dus machen lässt natürlich günstiger
was ich damit sagen will,lass es sein und verkauf deine jezigen alus und kauf dir entsprechent grössere
bei 3,2,1 bekommt man irmscher twin spokes schon manchmal recht günstig
MFG
Zitat:
dazu kommt,das nicht nur hinten eingebaut werden darf,sondern es müssen auch vorne welche drauf in der gleichen stärke
schwachsinn da ich aufm alten auto auch nur spurverbreiterungen hinten hatte pro seite 20mm und sogar eingetragen vom tüv
Zitat:
dazu brauchst du für die spurplatten natürlich noch ein tüvgutachten,musst zur einzelabnahme und es sofort in die papiere eintragen lassen
das gutachten gehört ebenso wie die radbolzen zu den spurverbreiterungen dazu und kostet keinen cent mehr
ich hatte damals bei ebay 20€ für die beiden platten gezahlt
einbau war bissl schwieriger da ich keine radschrauben sondern radbolzen hatte die ans auto gemacht wurden und quasi die felgen mit muttern festgemacht (ford sagt wohl alles) nach ausbau der radnarbe war dies aber auch kein problem
bei mir war sogar der fall das das gutachten nur bist 195 ging und nicht wie bei meinen reifen 205
war für den mensch vom tüv auch kein problem -> einzelabnahme glaub 45€
tüv prüfung -> kreuztest ! auto auf 2 hölzer rechts vorn links hinten und dann wir gesehen wieviel platz und freigängigkeit ist
wenn du nen anhalt willst wieviel auf dein auto passt schau in die gutachten die kann man ja meistens online einsehen
spooky hat dank seiner spurplatten schon neue radlager verbauen dürfen. das war wohl nicht ganz billig...
ich bin mit meinen spurverbreiterungen über 100tkm gefahren ohne probleme hatte sie wie gesagt aber nur hinten
und nicht beim vectra
spurverbreiterungen sind definitiv kein ersatz für ordentliche felgen
nur um das nochmal zu betonen
Zitat:
schwachsinn da ich aufm alten auto auch nur spurverbreiterungen hinten hatte pro seite 20mm und sogar eingetragen vom tüv
das tüv nicht gleich tüv ist,das haben wir schon gelesen,bei reifen und felgeneintragungen😉
da die spurplatten bei mir nur vorne von nöten gewesen wären,sagten die mir das hinten ebenfalls welche drauf gemusst hätten,wie das nun umgedreht ist hab ich nicht nachgefragt
Zitat:
das gutachten gehört ebenso wie die radbolzen zu den spurverbreiterungen dazu und kostet keinen cent mehr
damit habe ich gemeint,das er sich keine ohne gutachten kaufen sollte
und radbolzen sind da mit dabei?war der meinung die muss man extra bezahlen
hab nur bei meinen damals nen satz gekauft(normale länge)
als mir mal einer abgerissen war
MFG
Hi Leutz,
an dem Omega A hatte ich auch nur hinten Platten verbaut und gbördelt, da passte gerade noch ein Kugelschreiber zwischen Reifen und Karosse, der DEKRA Mann sagte "knapp, denn mehr geht nicht, aber passt".
Wegen Radlager hatte ich keine Probleme, hatte den Omega über 140 TKm gefahren.
Also, wieviel mm gehen. 20, 25 oder 30 pro Seite??
Ich hatte 2x 20mm auf der Hinterachse und nach 2 Jahren waren die Radlager hin. Wer schon das Radlager gewechselt hat, fällt allein beim Preis, den der FOH anbietet nach hinten um. Originalpreis pro Radlager liegt bei Opel so um die 160€ pro Stück. Selbst bei eBay kosten sie immer noch knapp 60€. Der Einbau ist zwar recht reinfach aber auch sehr zeitaufwendig, da die Bremsanlage runter muss, die Handbremse zerlegt werden muss und man sollte bei der Gelegenheit auch gleich die Handbremse überholen. Wichtig dabei sind neue Bolzen, da diese beim Vectra langsam weggammeln.
Zum Fahrverhalten kann ich nur soviel sagen. Bei trockner Strasse hat die Verbreiterung echt Spaß gemacht. Bei Nässe wird der Vectra hinten schwammig und bei Schnee ist das Auto unfahrbar. Im Winter bin ich also ganz normal 185er ohne Platten gefahren.
Wichtig: Durch den Einbau von Spurplatten verringert sich deine Nutzlast. Sieht sehr nett aus, 5 Personen mit Gepäck und dann 40mm auf der Hinterachse. Ich glaub, das nennt man polnisches Keilfahrwerk. Hinten schön tief und vorn sehr hoch. 🙂
Fazit: Lass den Blödsinn und lass deinen Vectra original
Zitat:
ich bin mit meinen spurverbreiterungen über 100tkm gefahren ohne probleme hatte sie wie gesagt aber nur hinten und nicht beim vectra
Zitat:
an dem Omega A hatte ich auch nur hinten Platten verbaut und gbördelt, da passte gerade noch ein Kugelschreiber zwischen Reifen und Karosse, der DEKRA Mann sagte "knapp, denn mehr geht nicht, aber passt".
sind aber beides keine vectras😉
und wenns der tüv mensch schon provezeit und hier auch noch jemand ist ders bestätigen kann,
dann würd ichs sein lassen.....
aber gut,war ja nur ein hinweis
MFG
Hi Leutz,
Okok, ich lass es.
Aber die Info hab ich jetzt auch, bis 20mm muß nur Umgebörtelt werden,, 25mm ist die Befestigungslasche der Heckschürze nachzuarbeiten, das darunterliegende Blech auszutreiben und eben die Schürze neu befestigen. Habe ich bei H&R in einem Gutachten gefunden
Zu den Gutachten/ incl. Auflagen gehts hier
http://www.h-r.com/index.php?inhalt=produkt-d&sprache=de
Den Link mit "Copy&Paste" in die Adresszeile des Browsers einfügen und aufrufen, kA warum das ned funzt.