Spurverbreiterung mit Distanzscheiben 212er T-Modell
Hallo zusammen,
hat von euch schon jemand Erfahrungen mit dem Verbauen von Distanzscheiben (Spurverbreiterungen) der Fa. H&R oder Powertech beim 212er T-Modell / oder Limousine gemacht? Wie sind Eure Eindrücke?
Beides sind übrigens renomierte Firmen mit Erstausrüsterqualität bei den Distanzscheiben. Die Dinger werden mit einem TÜV-Gutachten geliefert. Und haben ein Festigkeitsgutachten des TÜV`s.
Mir schweben für meinen CDI Avantgard T mit den 245/45/17 Zöllern auf den Serien-Avantgard Alu`s mit der Serien-Einpreßtiefe 48 mm (ET48) für die Hinterachse 10 oder 12 mm Distanzscheiben pro Rad vor. Damit wäre dann eine Einpreßtiefe von ET 38 oder 36 mm erreicht.
Vorne würde ich dann die 10er Scheiben verwenden wollen und hätte dann ET 38 mm.
Laut Gutachten und Anruf bei beiden Firmen gibt es keinerlei TÜV-Auflagen, bezüglich z. B. Verbreiterungen, Abdeckungen, oder gar Bördeln der Kotflügelkanten. Alles passt problemlos. Dranschrauben (natürlich mit längeren, passenden Radbolzen der jeweiligen Firmen) und dann "Spaß" haben. Zuvor dann allerdings noch beim TÜV die Eintragung nach § 19.3. vornehmen. Soll aber durch das Teile-Gutachten für den 212er ohne jede Auflagen nur eine reine Formsache beim TÜV sein.
Die Fahrzeugpapiere müssen danach auch nicht unbedingt geändert werden, sondern nur der TÜV-Bericht über die Eintragung muss im Fahrzeug ständig mitgeführt werden.
Also wenn von Euch jemand Distanzscheiben bereits verbaut hat, wäre ich über ein Feedback mit Euren Erfahrungen auch bei der TÜV-Eintragung sehr dankbar.
Gruß Hans-Jürgen
Beste Antwort im Thema
Mal eine Frage zu meiner Weiterbildung.
Es geht doch um das "Rausrücken" der Räder um 10-20 mm, oder?
Worin besteht der tiefere Sinn dieser Aktion?
30 Antworten
@schrauber-jack
So ist es, mit Fettkappe!
Und sie waren auch ein bisschen teurer, dafür absolut passgenau und gute Qualität mit Schrauben.