Spurstangenwechsel 4 Stunden???
Hallo Opel-Gemeinde!
Ist es wirklich so schwer die"inneren Spurstangen" am Vectra B Caravan 2.0 16V 136 Ps zu tauschen??Laut ATU-ja ich weiß schon-brauchen die Jungs 4 Stunden dafür!!
Unter anderem muß bei meinem Arbeitsauto noch die komplette Bremse vorn-Beläge noch min 1cm-Scheibe minimale Riefen und ca 1,5mm Grat außenrum,Flexrohr,Motor-Chassisreinigung gemacht werden,und jetzt kommt der Hammer 2250 Franken soll der Spaß kosten!
Denkt Ihr nicht auch zu teuer?!
Bei E...y kosten die günstigsten Teile ca 200 Euro zusammen.
Ist es echt so schwierig mit den Spurstangen beim Vectra.Hab schon einiges an Erfahrungen bei meinem damaligen Mechanikerfreund gesammelt aber das ist mir neu!
Danke schonmal für"hilfreiche"Tips an Euch!!
Grüße aus der Schweiz
18 Antworten
ATU wird wohl so lange brauchen. 😁
Die wechsel auch gerne mal teile die noch heil sind.....
ne mal ehrlich, laut opel muss der vorderachsträger raus.( Aber ich habe es auch so gewechselt bei mein vectra)
Aber das sollte in der werkstatt auch keine 4 stunden dauern.
in der zeit hat meine werkstatt das ganze getriebe gewechselt.
Fahre am besten zu einer freien, oder mal angebote vergleichen. oder wenn mann nicht zwei linke hände hat, kann man auch einige sachen selber machen.
Ja selber mach ich schon alles was geht aber Spurstangen ohne Bühne,das wird wohl schwierig könnte ich mir vorstellen.
Hol das Auto von ATU weg und fahr in eine ordentliche Werkstatt.
Zum Spurstangen wechsel muß laut Opel der Vorderachsträger raus (womit die 4h gerechtfertigt wären) Was glaubi ich aber niehmend macht es geht definitiv auch so!
Für Bremsklötzer und Bremsscheiben gibt es eine vorgeschriebene Mindestdicke.
²espace
Du Armer. Kenne das. Neulich hat eine Peugeot Garage meiner Freundin das Radlager gewechselt. Kosten: fast 500 CHF. Das verstehe ich einfach nicht. Anscheinend denken die Garagen, das die mit den Kunden machen können, was die wollen! 500 CHF für einen Wechsel des Radlagers - eine Frechheit! Die Garagen wissen auch, das in der Schweiz nun mal alles teurer ist. Daher hauen die ordentlich Geld drauf. Ich arbeite bei Technomag und weiss, was die Teile kosten.
Grüsse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Batzen1986
Hol das Auto von ATU weg und fahr in eine ordentliche Werkstatt.Zum Spurstangen wechsel muß laut Opel der Vorderachsträger raus (womit die 4h gerechtfertigt wären) Was glaubi ich aber niehmend macht es geht definitiv auch so!
Für Bremsklötzer und Bremsscheiben gibt es eine vorgeschriebene Mindestdicke.
Danke für die Info!
Weißt Du die Mindestdicke??
War bloß eine Offerte von ATU was alles für den TÜV gemacht werden sollte-so werde ich das Geld bestimmt nicht verschenken-eher spenden.
Wenn du 1 cm noch stehen hast von der Bremse würde ich mir gedanken machen.
Das Untermaß liegt glaube bei 23mm. Kannste nicht rüber machen und in D
zur Werkstatt?
Hallo BurgermanFritte!?
Ja ist schon krass,aber ich hab wohl noch einen leichten Vorteil Dir gegenüber-da ich 12 km von der Deutschen Grenze wohne und werde für diverse-komplexere Sachen mir dort eine gescheite Werkstatt suchen!
In der Schweiz brauchst Du 2 gute Kumpel:der 1.ist Handwerklich in allem versiert(Ich) und der 2. ist Kfz-Mech!
Man verdient zwar recht gut,aber die Kohle ist auch verdammt schnell weg wenn man nicht aufpasst.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Wenn du 1 cm noch stehen hast von der Bremse würde ich mir gedanken machen.
Das Untermaß liegt glaube bei 23mm. Kannste nicht rüber machen und in D
zur Werkstatt?
Bremse mach ich selbst,sollte kein Thema sein-aber Spurstangen vom Wagenheber aus wird wohl schwierig.Es sei denn jemand hat dahingehend gute Tips wie es doch gelingen sollte!
Habe gerade mal mit einem Meter(Zollstock) ca gemessen-insgesammt ist die Scheibe noch 2,3cm stark(in der Lauffläche der Bremsklötze gemessen)!!
²espace
Ist das nicht verboten? Musst du nicht sogar Angaben beim Zoll machen, was neu in dein Auto verbaut wurde? Das muss man doch verzollen, wenn man im Ausland so eine Reperatur machen lässt, oder? Wenn das der Fall ist, würde sich der Vorteil leider in Luftauflösen. Aber natürlich musst du keine Angaben machen. Bleibt dir überlassen, ob du denen das mitteilst oder nicht. Aber gesetzlich gesehen, muss man das schon offenlegen, glaube ich.
Grüsse.
Genau und wenn du auch noch bei mcdoof was gegessen hast, musst du das auch verzollen. oder gibs da ne freimenge?
Zitat:
Original geschrieben von BurgermanFritte
²espaceIst das nicht verboten? Musst du nicht sogar Angaben beim Zoll machen.
Da hast Du auch vollkommen Recht,dem ist so!Aber.........😉!
Du bekommst sogar noch die Märchensteuer von Deutschland zurück wenn Du ein Ausfuhrdokument von der Werkstatt hast.
Habe aber bisher keine großen Sachen machen lassen in Werkstätten da ich selbst vieles mache und auch mein Kumpel Mechaniker ist.Der Zoll hat mich erst letztes We angehalten und gefragt ob ich was am Auto machen lassen habe,hatte den Audi richtig geputzt und die Reifen sahen neuwertig aus.Ich hab selber keinen Bock auf Ärger mit den Behörden und bin daher auch vorsichtig mit solchen Geschichten.Aber selbst die Ersatzteilpreise hier sind locker doppelt so hoch wie in D.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw325iSTW
Genau und wenn du auch noch bei mcdoof was gegessen hast, musst du das auch verzollen. oder gibs da ne freimenge?
Nein wäre ja noch schöner wenn man belegen müßte wo Du zuletzt geschi..en hast.
Pro Person darfst Du für 150 Euro einkaufen,allerdings hat man auch nur bestimmte Mengenangaben(rohes Fleisch-0,5kg usw)
Bekommst jedesmal die Mwst noch zurück mit Ausfuhrdokument!!
Zitat:
Original geschrieben von espace16v
Danke für die Info!
Weißt Du die Mindestdicke??
Stärke Bremsscheibe neu 25mm
Stärke 1) nach Feinstdrehen 23mm
1) Nach Erreichen dieses Maßes dürfen nur noch einmal neue Bremsbeläge eingebaut werden.
Mindeststärke der Bremsscheibe 22mm
Stärke des Belags mit Belagplatte (neu): Bei Fahrzeugen mit X 20 XEV- und X 25 XE-Motor 19,5 mm
Zul. Reststärke des Belags mit Belagplatte
7,5 mm
So Leute!
War mal bei ATU Deutschland,genau das gleiche was in CH gemacht werden sollte hab ich mal da berechnen lassen!
Es stehen also 2250Schweizer Franken gegen ca 800 Euro!!!!!2250Fr sind ca 1700Euro-über den Daumen!
Habe aber letzten Endes alles bei E...Y bestellt und siehe da-101 Euro mit Versand für
Bremsscheiben+Beläge VA
Flexrohr(zum schweißen)
Spurstangelenke
Den größten Teil werde ich selbst bewältigen und das Schweißen wird schon einer machen müssen.
Im Höchstfall liege ich wohl dann bei 250 Euro-ist ja ein Witz gegenüber den anderen Preisen gegenüber!
Werde Euch weiter berichten ob auch alles so geklappt hat wie ich denke!
Viele Grüße aus der Schweiz!