Spurstangenköpfe innen "ausgeschlagen"
Hallo zusammen,
am Samstag wurden vom TÜV bei meinem Vecci die inneren Spurstangenköpfe bemängelt. Erheblicher Mangel - keine Plakette.
Die äusseren Spurstangenköpfe wurden vor rund drei Monaten auf Kulanz gewechselt.
Hat jemand Erfahrung ob OPEL auch bei den inneren Spurstangenköpfen so handelt und was genau wird beeinträchtigt das es ein erheblicher Mangel ist?
Danke für Infos
Roger
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Ich rate DRINGENST davon ab, selbst an der Lenkung (sowie Fahrwerk und Bremsen) zu arbeiten, wenn man kein Fachwissen hat.
Zumal es für die Spurstangen beim Vectra C eh Spezialwerkzeug benötigt wird.
Warum Spezialwerkzeug?? Ich hab da kein spezialwerkzeug gebraucht! Für was sollte man eins brauchen! Ein Maulschlüssel oder Ratsche denke ich gehöhrt in jede Werkzeugtasche
Zitat:
Original geschrieben von Datti
Warum Spezialwerkzeug?? Ich hab da kein spezialwerkzeug gebraucht! Für was sollte man eins brauchen! Ein Maulschlüssel oder Ratsche denke ich gehöhrt in jede Werkzeugtasche
z.B. einen Drehmomentschlüssel, mit dem man die inneren Gelenke nach herstelelrangabe anzieht.
Zumal ist eine 2. Person vorgeschrieben, die auf der Gegenüberliegenden Seite des Lenkgetriebes gegenhält, während man die andere Seite mit Drehmoment festzieht
Und ich glaub mit einen Standart-Drehmomentschlüssel aus den Baumarkt kommt man damit nicht weit 😉
MfG
W!ldsau
Zitat:
Ich verstehe nicht, wie man vor 3 Monaten die äußeren Spurstangenköpfe gewechselt hat, und nun die inneren Spurstangengelenke so ausgeschlagen sind, dass gleich die Plakette verweigert wird.
Der Fall ist doch klar. Am Rad gewackelt, Spiel an der äußeren Spurstangenköpfen gefunden, diese dann erneuert und nach nichts anderem mehr geschaut.
Beim Reparieren an Fahrwerks- und Bremsenteilen durch Laien bin ich übrigens auch 100% deiner Meinung. Es ging bei meinem letzten Post auch nur um die ungefähre Kostenabschätzung.
Das mit dem geringen Mangel bei geringem Spiel leuchtet mir allerdings nicht ein.
Geringe Mängel müssen meines Wissens auch unverzüglich behoben werden. So steht es auf meinem letzten HU Bericht hinten drauf.
Zitat:
Wurden an Ihrem Fahrzeug geringe Mängel festgestellt, sind diese unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats beheben zu lassen (§31 Abs. 2STVZO, § 23 STVO).
Der DEKRA Prüfer hat mich auch nochmal ausdrücklich darauf hingewiesen. 🙄
Wenn das Spurstangengelenk nur sehr wenig Spiel hat, warum sollte dann der Fahrzeughalter unverzüglich die Spurstangengelenke erneuern lassen?
Meiner Meinung nach gibt's bei Fahrwerksteilen nur schwarz oder weiss. Entweder defekt, dann erheblicher Mangel oder innerhalb der Hersteller-Toleranz dann ohne Mangel.
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Wenn das Spurstangengelenk nur sehr wenig Spiel hat, warum sollte dann der Fahrzeughalter unverzüglich die Spurstangengelenke erneuern lassen?
Weil das Spiel über relativ kurze Zeit deutlich zunimmt.
Wenn die Mechanik Spiel hat, verschleißt diese auch schneller. Also bis zum nächsten TÜV-Termin geht das nicht 😉
MfG
W!ldsau
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
danke für die vielen Hinweise und Tipps.
Habe gestern die Spurstangenköpfe für 270 € beim FOH tauschen lassen. Die Prüfplakette war dann auch kein Problem.
Der gesammte Vorderwagen fühlt sich wieder steifer an.
@ myvectra
Beim Lastwechsel, überqueren von abgesenkten Bordsteinkanten (Garageneinfahrt) poltern an der Vorderachse.
Ärgerlich für mich ist, dass dieser Mangel seit ca 1,5 Jahren bestand und ich ihn mehrfach beanstandet habe. Unter anderem wurde deswegen die Kupplung auf Garantie getauscht.
Wichtig für mich ist der Hinweis, dass es möglich gewesen wäre die Schädigung früher zu erkennen.
Danke
Roger
Hallo zusammen,
nun hat es meinen Vectra (3 Jahre alt) beim TÜV auch erwischt.
Mangel: Schub-/Spurstangenkopf: rechts und links innen Spiel
Die Plakette wurde zugeteilt. Nächste Hauptuntersuchung im Dez. 2009.
Der TÜV wurde beim meinem FOH durchgeführt.
Mein FOH teilte mir mit, daß dieser Mangel beim Vectra "ab Werk" vorliegt und ich mir überhaupt keine Gedanken machen müßte. Mache ich aber, ist das normal?
Der Vectra ist mein Firmenwagen, bei dem alle erforderlichen Wartungs/Reparaturarbeiten immer durchgeführt werden.
Grüße,
Family-01
Zitat:
Schub-/Spurstangenkopf: rechts und links innen Spiel
Mich würde mal interessieren, welcher Prüfingenieur aus Spiel in der Lenkung einen geringen Mangel macht?! Und selbst wenn es "ab Werk" beim Vectra so wäre, kann es nur entweder eine erheblicher oder gar kein Mangel sein.
Btw, der Fahrzeughalter muss alle festgestellten Mängel unverzüglich abstellen, egal ob die Plakette erteilt wurde oder nicht. Wo das beim TÜV steht, weiß ich nicht. Bei DEKRA steht es hinten auf dem Bericht so drauf und wer schon mal bei einer Nachuntersuchung war und die geringen Mängel nicht behoben hatte, weiß wovon ich rede,😰
Hallo PD03,
danke für Deine Antwort.
Aus dem Bericht vom TÜV SÜD geht nicht hervor, ob eine Nachprüfung erforderlich ist.
Der Bericht erwähnt nur den nächsten Termin der Hauptuntersuchung.
Auf der Berichtsrückseite steht:
"Lassen Sie bitte alle beanstandeten Punkte unverzüglich beheben. Sie sind dazu gesetzlich verpflichtet und es dient ihrer Sicherheit.
Zu einer eventuellen Nachprüfung bringen Sie bitte alle Untersuchungsergebnisse mit. Dazu müssen alle Mänel behoben sein. Die Nachuntersuchung muss innerhalb eines Monats abgeschlossen sein."
Ich werde noch einmal meinen FOH anrufen, um genaue Aufklärung bitten und ggf. um eine schriftliche Stellungnahme.
Grüße,
Family-01