Spurstangen wechseln Hilfeeeeee!!!!

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo liebe Leut
DEr TÜV hat beim Escort meiner Freundin beide Spurstangen(Axialgelenk) bemängelt. Diese müssen ausgewechselt werden.
Meine Frage:
Wie bekomm ich die Spurstangen ausgebaut? Muß ich den Motor dafür raus holen um drann zu kommen oder geht das auch bei eingebautem Motor? Der Escort sieht ziemlich zugebaut aus im Motorraum.

Zu den Daten des Fahrzeugs:
Ford Escort (D) GAL
1.6 16V 66kw/90PS
Schlüsselnummer zu 2.1: 0928 zu 2.2: 824

Gibts da irgendwelche Schaubilder oder Ähnliches? Habe das Buch "So wirds gemacht" allerdings steht da nicht drinn wie man die Spurstangen wechselt.
Achja bevor noch Fragen kommen...... Ich muß die kompletten Spurstangen wechseln (Nicht die Köpfe allein sondern komplett)

wäre für jeden Tip und Hilfe dankbar

Lieben Gruß Heiko

Beste Antwort im Thema

Lieber BMW Power M3

ich nehm jetzt mal zu der Situation stellung. Weniger zu Deiner eigentlichen Frage.
Du musst überlegen, welche Zielgruppe sich an ein Forum wie des Motor-Talk wendet. Dann würdest du für dich direkt erkennen, das in erster Linie absolute Laien sich hilfesuchend an dieses Forum wenden.
Nun können wir nicht für jeden User in die Glaskugel schauen und sehen, ob dieser User z.B. Handwerklich geschickt ist, Grundverständnis für Motoren hat, oder sogar mal KFZ gelernt hat.

Nun gibt es übereifrige User die mit voller Elan an Ihren Escort gehen, aber Teile tauschen wollen, die wenn sie Fachlich falsch eingebaut worden sind, eine absolute Gefärdung darstellen. Daher raten wir eher dazu, eine Werkstatt aufsuchen zu sollen, statt in kleinst schrittigen Texten mit Bildern den Wechseln zu beschreiben. Denn diese Arbeit kann:

1. ganz doll schief gehen
2. der Besitzer sich selbst was kaputt machen
3. ist diese Arbeit unheimlich undankbar, da sich gerade mal 3% der User nachträglich zu den genannten Tipps zurück melden ob wir ihnen wirklich eine Hilfe waren.

Daher kann es passieren das einige User hier, gerne mal Flappsig daher kommen (Im Auge des Lesers) wenn sie einen raten, sich keine Selbstmordzelle zu bauen (Escort) sondern lieber den Wagen in eine Werkstatt bringen sollen.
Nur bist du ja nicht der 1ste innerhalb eines Monats, der so daher fragt, sondern gefühlt der 3te an einem Tag.

Daher lieber BMW-Power M3 bitte ich Dich auch, in deinem Ton zu zügeln, denn wenn ich lese, das User laut werden (Großschreibung --> Netiqette) habe ich überhaupt keine Lust mehr, im Internet zu rechachieren, meine Bücher zu wälzen oder Bilder raus zu suchen, und damit meine private Freizeit zu verkürzen.

Liebe Grüße

Merle

27 weitere Antworten
27 Antworten

Mensch jetzt ziehste den Schwanz ein, wo is die BMW-Power ???😁🙄
Nur weil die Merle dir die Worte für´n Tag jeschrieben hat, dachte is endlich x wieder Stimmung inne Bude ?😛😁

Hat man vor 20 Jahren den Motor dafür ausgebaut ?

Kurti hat dir doch noch geantwortet🙄

Kämpf dit Ding aus, wie ein richtiger Kerl !!!😁😁😁😁

Achso, HAAAAALLO SCHORSCHI 😁😎

Pfui aus HAHOHE ab in deine Ecke...böse böse 😠 😉😉

Winselundaufmerlehör😁😁😁

,,^^^^^´´ Und wir wollen hoffen das er die Schwere Last dess Essi Motor´s stand hält 😉 ! OMG aber geilo 😉

Ähnliche Themen

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIHHHHHHHHHHHH.........dit Kennzeichen............Hiiiiilfeeeee......ick kann nischt mehr Sehen😁😁😁😁😁😁😛

Hallo hahohe92

Wir haben vor 20 Jahren zwar den Motor nicht rausgeholt, jedoch aber etwas angehoben. Aber Ehrlich gesagt, ist beim Escort Baujahr 89 bis 91 ein bissl mehr Platz zwischen Motor (OHC) und Lenkgetriebe gewesen. Ich hab festgestellt dass das Lenkgetriebe ja auf dem Achsträger sitzt. Bei BMW zum Beispiel sitzt es hinter dem Achsträger (ist am Achskörper angeschraubt) und man kommt super gut von unten drann. Wie gesagt meine Frage hab ich gestellt. Hätte ja sein können dass es schon jemand gemacht hat, und vielleicht eine lösung gehabt hätte ohne quälerei die beiden Axialgelenke aus zu bauen.

Und kurti, ich mache meine Arbeit am Auto sehr gewissenhaft, denn Fehler in dem Bereich können tödlich sein. Schliesslich fahre ich auch ab und zu mit dem Escort, und die Sicherheit geht vor. Und wie gesagt der TÜV muß diese Arbeit ja absegnen damit ich die heißgeliebte Plackette bekomme. Also Mißlungene Reperaturen lässt der TÜV Rheinland nicht durchgehen.

Trotzdem vielen Dank

Hallo Liebe Leute

Wollte mich jetzt mal wieder melden. Allerdings nicht mit einem Problem sondern mal mit was angenehmen. Die Spurstangen sind gewechselt und alle TÜV relevanten Arbeiten am Escort meiner Freundin sind gemacht. Der Escort hat jetzt 2 Jahre TÜV bekommen.
Der Prüfer hat bei der Nachuntersuchung nochmals alles genau kontrolliert und das Auto ist Ohne Mängel drüber gekommen.

Ich bedanke mich für eure Hilfe
Lg und ein Schönes WE

Zitat:

Original geschrieben von BMW Power M3


Hallo Liebe Leute

Ich bedanke mich für eure Hilfe
Lg und ein Schönes WE

Bitte,

dir auch ein schönes Wochenende.

Hallo ihr da,
ich klink mich mal ein wenns nicht zu spät ist.

der tüv bemängelte mein spurstangenkopf beifahrerseite.

meine frage: gleich beide seiten wechseln und mit der spurstange oder nur kopf oder köpfe oder hm???

danke

Ich würde nur den einen Kopf wechseln. Die Lebensdauer bei den Spurstangenköpfen ist sehr unterschiedlich, kann sein, dass der Andere noch einige Jahre hält. Wenn du aber die Spur nicht selber einstellst sondern einstellen lässt, rechnet sich das eher beide Köpfe zu tauschen.

ja danke aber muss man unbedingt die spur einstellen lassen? welche hintergründe hat das.

Zitat:

Original geschrieben von mkara


ja danke aber muss man unbedingt die spur einstellen lassen? welche hintergründe hat das.

Wenn die Spur nicht stimmt, lässt sich das Auto nicht gut lenken und die Reifen nutzen einseitig ab.

Zitat:

Original geschrieben von Georg266



Zitat:

Original geschrieben von mkara


ja danke aber muss man unbedingt die spur einstellen lassen? welche hintergründe hat das.
Wenn die Spur nicht stimmt, lässt sich das Auto nicht gut lenken und die Reifen nutzen einseitig ab.

jo dann sollte man es doch tun, danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen