Spurstangen wechseln, aber womit?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
habe ein Problem bei Ausbau der Spurstangen.
Ich bekomme den Konus einfach nicht aus der Aufnahme, selbst mit vielen Schlägen bewegt sich da garnichts.
Selbst die äußeren gehen nicht los obwohl man die super auf einem Holzblock abstützen kann.

Meint ihr damit geht das, bzw. passt das Werkzeug zu den Spurstangen am W124?
http://www.ebay.de/.../311670350091?...

35 Antworten

ja das rein und festziehen ist ja passiert und war auch kein problem - aber beim rausdrehen musste ich mit dem sechskant gegenhalten bei der alten spurstange mit stern drauf - den sechskant gibts aber nun nicht mehr auf der neuen spurstange von lemförder - da dreht nichts mit ohne gegenhalten ? (just in case...)

Beim Ausbau musst Du die Mutter erst komplett lösen, kannst die danach ja temporär 1-2 Gewindegänge raufdrehen, dass sollte dann ja leichtgängig sein. Erst wenn klar ist, dass die mutter runter geht, den Auszieher benutzen. So sollte es kein Problem geben.

Das sich der konische Kugelbolzen mitdreht kann immer passieren. Die Konen sind Fertigungstoleranzen unterworfen, mal passen sie perfekt zusammen, dann drehen sie nicht mit (lassen sich dann aber später auch schwerer rausdrücken). Mal passen sie nicht so optimal, dann kann man den Kugekopf mit dem Handballen in die konische Bohrung drücken. Sollte das nicht reichen, während des Drückens die Mutter mit Bolzen mit Ratsche schnell drehen. Dadurch wird der Bolzen warm und dehnt sich etwas, das reicht meistens das er klemmt.

Dasselbe kann man machen wenn man den Konus schon rausgedrückt hat aber die Mutter nicht weit genug gelöst hatte.
Bei einem neuen Kugelkopf aber niemals mit einem Hammer von unten aufs Gelenk schlagen um den Konus weiter reinzutreiben damit er klemmt. Der untere Deckel ist nur aus Blech, der wird verformt und das Gelenk wird schwergängig!

Danke für die vielen Antworten.
Gruß Robert

Ähnliche Themen

hmm - also bei mir ist das nicht reingegangen ohne hammerschlag - eine alternative wäre gewesen wieder ausbauen (war auf der anderen seite schon fest) in den tiefkühler legen, einige stunden warten, und dann reinpressen - ja es gibt auch kältesprays... - trotzdem - ich möchte sehen welche werkstatt oder schrauber das nicht mit einem hammer reinschlägt... und zwar ohne zu überlegen.

Kommt ja auch auf den Hammer an... Mit brutalen Schlägen sollte das eben nicht gemacht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen