Spurstangen wechseln, aber womit?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
habe ein Problem bei Ausbau der Spurstangen.
Ich bekomme den Konus einfach nicht aus der Aufnahme, selbst mit vielen Schlägen bewegt sich da garnichts.
Selbst die äußeren gehen nicht los obwohl man die super auf einem Holzblock abstützen kann.

Meint ihr damit geht das, bzw. passt das Werkzeug zu den Spurstangen am W124?
http://www.ebay.de/.../311670350091?...

35 Antworten

Zitat:

@W124cc schrieb am 16. September 2016 um 21:47:59 Uhr:



Zitat:

@CmbtWmbt schrieb am 15. September 2016 um 15:55:41 Uhr:


Hallo,
habe ein Problem bei Ausbau der Spurstangen.
Ich bekomme den Konus einfach nicht aus der Aufnahme, selbst mit vielen Schlägen bewegt sich da garnichts.
Selbst die äußeren gehen nicht los obwohl man die super auf einem Holzblock abstützen kann.

Meint ihr damit geht das, bzw. passt das Werkzeug zu den Spurstangen am W124?
http://www.ebay.de/.../311670350091?...

Hallo,

ich habe auch die Billigheimer im Einsatz. Und das schon lange. Funktionieren immer noch, und die mussten schon einiges wuppen. Das knallt immer so schön, wenn die Spurstangen sich lösen.

VlG.....Frank 😎

Ich hab die Billigdinger auch. Wichtig ist, dass man mit Verstand arbeitet und nicht einfach die Schraube mit Gewalt immer weiter dreht. Bei einer bestimmten Last fangen die billigen Abdrücker an sich aufzubiegen weil die nicht geschmiedet sind sondern aus Stahlguss hergestellt.
Deshalb die Schraube nur so fest andrehen bis man merkt, dass der Abdrücker anfängt nachzugeben. dann mit einem Hammer seitlich auf das Konusauge schlagen...dann springt der Bolzen raus.

Ja oder man nimmt einfach ein richtiges Werkzeug wie das Hazet 1779-23

Damit geht der Ausbau ohne Hammerschläge und total easy.
Es empfiehtl sich die Mutter zu lösen und bis an das Gewindeende zu drehen und dann den abzieher ansetzten.
So hast Du noch die Mutter auf dem Gewinde und so verhindert die Mutter das die das Gewindeteil weiten tut und dann nicht mehr durch das Loch vom Fahrzeug passt.

Die Billig dinger hatte ich auch mal und die waren mist und haben sich bei mir nur verbogen.
ich konnte mit so einem billig teil genau 0 wechseln weil sich der billig Abzieher verbogen hat.

Kugelgelenkabzieher

So heute ist das "Billigwerkzeug" angekommen und es ging wieder an die Spurstangen.
Von den 4 Verbindungen sind 3 völlig ohne Probleme sehr einfach gelöst worden.
Für die vierte war etwas mehr Kraft nötig, aber es hat gereicht und ich denke der Ausdrücker hätte auch eine höhere Spannkraft vertragen.
Wie schon zuvor jemand geschrieben hat, es knallt einmal etwas und der Konus springt raus.
Insgesamt hat das ganze ca 30 min gedauert.

Hallo
Geht die Mutter einfach ab , oder nur mit Schlagschrauber ?

Ähnliche Themen

Sollte einfach sein, Halbzollratsche mit ein wenig Verlängerung. Wenn man möchte vorher etwas wd40 ransprühen.

ich hab das auch während der diskussion hier mit dem hazet-tool gewechselt - es war einfach - ich hatte den abzieher irgenwann mal gekauft, nie verwendet weil er immer zu gross war an anderen fahrzeugen - - allerdings waren auf den alten spurstangenköpfen auch 5mm sechskant-löcher zum gegenhalten - das war nützlich - die neuen von lemförder haben das nicht .... wie wird das aufgehen ? Im moment besteht ja kein anlass dazu die zu öffnen - aber irgendwann wird das ja wieder mal fällig ...

Ich hab auch die Befürchtung, dass der Bolzen dreht . Das gleiche gilt beim befestigen.

Zitat:

@Robert320CE schrieb am 20. September 2016 um 15:05:46 Uhr:


Ich hab auch die Befürchtung, dass der Bolzen dreht . Das gleiche gilt beim befestigen.

beim befestigen wars kein problem - gar keines - dachte ich auch und ein paar zarte hammerschläge (schonhammer) und der bolzen war drin (jetzt für ewig oder wie ...?) und nichts drehte sich mit..

Danke für die Antwort.
LG Robert

Beim befestigen einfach mit der Hand den Konus zusammendrücken, das Reicht zum Festziehen. Wenn du die irgendwann wieder Lösen willst sollte das auch reichen, über einen Konus lassen sich immense Kräfte übertragen.

wo drücke ich da mit der hand - aussen zusammdrücken damit der konus enger wird?

Nein einfach den Konus der am Kugelgelenk hängt in das konische Loch am Träger drücken.
Die Kraft reicht aus um ein mitdrehen zu verhindern.
Hat bei mir locker gereicht um die Mutter anzuziehen obwohl es eine Selbstsichernde ist bei der sich das Gewinde ja noch schneller mitdrehen würde.

@petz6
Einfach reinstecken und festziehen!! Da dreht nix mit!!

Hört sich alles gut an . Probiere es demnächst mal aus ......

Ach ja, vorm ausdrücken habe ich meine ordentlich mit Caramba eingesprüht, ging dann gleich viel leichter!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen