Spurstange links vom TÜV bemängelt...

Mercedes E-Klasse W124

Hallo

War heute beim TÜV-der hat die Spurstange links bemängelt sowie die Feder vorne gebrochen.

Nun zu meinen Fragen:

* Muß ich die Spur neu einstellen lassen?

* Ist ein einzelner Federtausch überhaupt ratsam, oder lieber doch beide wechseln?

Ach ja, das Handbremsseil ist auch noch zu ersetzten!!

Um Fragen vorzubeugen: Muß wieder vorfahren...

Habt ihr Tipps

Danke

cc184
Franky

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von Pewo06


Hallo, was ist denn das?
Die Opferanode wird unten zwischen Querlenker und Feder eingelegt.
Genaue Position ergibt sich aus der Form der Operanode.

MfG

Da die Opferanode aber aus Zn oder Al sein muß, und diese Metalle weicher als der Federstahl und der Stahl des Querlenkers sind, werden Zn bzw. Al - bei der von Dir geschilderten Einbaulage - bereits mechanisch " zerrieben". Eine anodische Korrosion wäre viel zu spät wirksam.

Sie kommt aber dahin, schau mal ins Wis wenn du es nicht glaubst.

Spurstangen alle neu, spätestens beim Vermessen ist die andere fest und die mittlere warsch. noch die erste.
Der Tipp die Stange auf die gleiche Länge einzu stellen ist Murks, man muss den Mittelteil drehen da beidseitig Gewinde ist, zur groben Voreinstellung OK aber nicht zum fahren.

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von Pewo06


Hallo, was ist denn das?
Die Opferanode wird unten zwischen Querlenker und Feder eingelegt.
Genaue Position ergibt sich aus der Form der Operanode.

MfG

Da die Opferanode aber aus Zn oder Al sein muß, und diese Metalle weicher als der Federstahl und der Stahl des Querlenkers sind, werden Zn bzw. Al - bei der von Dir geschilderten Einbaulage - bereits mechanisch " zerrieben". Eine anodische Korrosion wäre viel zu spät wirksam.

Na wenn Du es besser weiß.......

DC hatte seinerzeit die Fahrzeuge nach England und Skandinavien

exakt mit dieser Operanode in dieser Einbaulage ausgerüstet.

Da gibt es ein DC-Originalteil als Opferanode!!

Bei meinem PKW funktionierts so einwandfrei.
Wird absolut nichts zerrieben.......

Kann natürlich jeder halten wie er will.......

Zitat:

Original geschrieben von Pewo06



Zitat:

Original geschrieben von quali


Da die Opferanode aber aus Zn oder Al sein muß, und diese Metalle weicher als der Federstahl und der Stahl des Querlenkers sind, werden Zn bzw. Al - bei der von Dir geschilderten Einbaulage - bereits mechanisch " zerrieben". Eine anodische Korrosion wäre viel zu spät wirksam.

Na wenn Du es besser weißt......
DC hatte seinerzeit die Fahrzeuge nach England und Skandinavien
exakt mit dieser Opferanode in dieser Einbaulage ausgerüstet.
Da gibt es ein DC-Originalteil als Opferanode!!

Bei meinem PKW funktionierts so einwandfrei.
Wird absolut nichts zerrieben.......

Kann natürlich jeder halten wie er will.......

Hallo Pewo06,

ich weiß es nicht besser, sondern ich mache mir nur Gedanken über die Wirksamkeit. Aber am besten werde ich zum Freundlichen fahren und den Preis für die Opferanoden erfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen