1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Spurplatten

Spurplatten

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leute!
Ich möchte mal Meinerseits nicht wissend in die Runde fragen, ob es Spurplatten vom Nabendurchmesser 65,1 mm auf 63,4 mm gibt?
Ich möchte nämlich gerne Felgen von neueren Modellen auf meinem 850 fahren!

14 Antworten

Keiner meiner Lieferanten hat etwas derartiges im Programm.

Aber es gibt evtl passende Zentrierringe...

google ist dein Freund 😉

Markus

Ja das ist vielleicht doch eine blöde Idee! :-(

Moin,

da brauchst du so eine Adapter Platte: https://spurplatten.com/product_info.php?...

Grüße, Nok

Jede Spurplatte muss eingetragen werden und durch solche Änderungen ist das Gutachten nutzlos.

Jo ! Stimmt aber nur bedingt. Es gibt Spurplatten oder Spurverbreiterungen die eine ABE haben. Nix Eintragungpflicht.
Ansonsten: Immer schön gesetzeskonform bleiben.

Dazu käme dann aber noch die Eintragung der Felge per Einzelabnahme in Kombination mit der Adapter/Spurplatte.

Zitat:

@Matterhorn01 schrieb am 30. November 2021 um 16:01:50 Uhr:


Jo ! Stimmt aber nur bedingt. Es gibt Spurplatten oder Spurverbreiterungen die eine ABE haben. Nix Eintragungpflicht.
Ansonsten: Immer schön gesetzeskonform bleiben.

Hi, dann ist aber auch die ABE nutzlos, ab dem Moment wo du das betreffende Produkt veränderst.

Entschuldige bitte, aber wenn man ein Bauteil ändert ist eine ABE nicht mehr gültig !!

Bringt also nichts Spurplatten mit ABE zu kaufen, dann zu verändern und mit der (auch nicht zulässigen) Felge zu kombinieren. Das wird einem kein Prüfer der Welt LEGAL eintragen.

Ich verstehe aber nachwievor nicht, was das Problem ist einfach einen passenden Zentrierring zu suchen. Habe ich zugegebenermassen nicht gemacht (ist ja auch nicht mein Auto/mein Vorhaben), aber das wäre doch die simpelste Möglichkeit. Oder übersehe ich etwas 😕

Markus

Zitat:

@Matterhorn01 schrieb am 30. November 2021 um 16:01:50 Uhr:


Jo ! Stimmt aber nur bedingt. Es gibt Spurplatten oder Spurverbreiterungen die eine ABE haben. Nix Eintragungpflicht.
Ansonsten: Immer schön gesetzeskonform bleiben.

Ein Zentrierring funktioniert doch nur, wenn die zu montierende Felge einen größeren Nabendurchmesser hat als das Radlager. Er möchte aber eine Felge mit 63,4 auf einem Radlager mit 65,1 fahren. Das Große passt ja nicht in das Kleine ;-)

Hallo, habe meine bei ta Technix bestellt, schau nach 5x110/5x108 die passen alle auf dein Auto auch mit Abe. Habe die auf meinem c70 ist das selbe wie bei dir. Vorne jeweils 10 und hinten jeweils 20 um 17er pegasus vom s60r fahren zu können.

https://www.tatechnix.de/.../...-seite-10mm-pro-achse-5x110-5x108.html

https://www.tatechnix.de/.../...-seite-20mm-pro-achse-5x110-5x108.html

https://www.tatechnix.de/.../...-seite-40mm-pro-achse-5x110-5x108.html

Wenn du dann andere Felgen mit größterem Narbenloch fahren willst brauchst du so Kunststoff zentrierringe. Läuft sich dann aber auf eine einzelzulassung raus weil die ja offensichtlich nicht auf dein Auto passen. Heißt ist teuer. 150€-250€ je nach dem was du dem Prüfer alles bringst (Festigkeit vom Hersteller der Felgen, achslast usw.)

Vorsicht bei radschrauben und Spurverbreiterungen, die müssen dann länger sein. Habe meine von H&R.

Mfg

Die Pegasus haben aber den gleichen Nabendurchmesser.
Hier geht's um "Ford-Felgen".

Ich halte das für Pfusch.

Ahhh, jetzt hab ich es geschnallt 🙄

Für ein solches Vorhaben einen sochen Aufwand zu betreiben - na gut, wer's sich antun will... Illegal bleibt es dann immer noch.

Es gibt doch so viele verschiedene Felgen, die eine Zulassung für den Volvo haben 😁

Markus

Zitat:

@nok13 schrieb am 2. Dezember 2021 um 19:47:27 Uhr:


Ein Zentrierring funktioniert doch nur, wenn die zu montierende Felge einen größeren Nabendurchmesser hat als das Radlager. Er möchte aber eine Felge mit 63,4 auf einem Radlager mit 65,1 fahren. Das Große passt ja nicht in das Kleine ;-)

Es ist nur illegal, solange er damit nicht zum TÜV fährt.
Wenn er eine Bescheinigung über die Traglast der Felge und ein Gutachten zum Adapter hat, kann er das per Einzelabnahme eintragen lassen. Funktioniert alles und dann kann er das legal fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen