Spurplatten Hinterachse Volvo 850
Morgen zusammen!
Hat da jemand von euch Erfahrung mit?
Spurplatten hinten auf dem 850er?
Wenn ja, bis zu welcher Breite ist das möglich ohne zu bördeln oder gar die Kotflügel zu ziehen?
Weil der wirkt ja hinten am Arsch so schmal... 🙁
Jetzt wollt ich da 20er Aluplatten pro Seite drauf machen, dass er wenigstens mal etwas breiter in der Spur steht...
Und weil mein 854 von hinten ja auch die Optik des T5-R hat (Spoiler, Lampen, Leiste,usw...) sieht das Scheiße aus, wenn der so schmal da steht, zumindest optisch...
Hat da jemad von euch schon Erfahrung mit gemacht?
Hätte alle Hilfsmittel in meiner Werkstatt...
Zum bördeln, zum Ziehen der Radhäuser...
Also daran soll es nicht scheitern...
Danke!
LG Joe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Spurplatten nur hinten, eventiell noch in Kombination mit 17er Niederquerschnitt, oder noch schlimmer - Hoppelfahrwerkstieferlegung?Aua! Die armen Radlager und der Komfort sind dann auch endgültig dahin....
Dann noch in einer ultralahmen 854er 140PS Automatik-Wanderdüne, die Original auf 15er Felgen mit 195/60er Komfortschluffen daher kam? (Die fahren sich auch am Besten! Ausser auf der Rennstrecke und bei 250 Autobahn, wo ein 140PS 1,6Tonnen Ölrührer aber eh nicht hingehört)...
Es wird mir für immer ein Rätsel bleiben, wie man sich sowas nur der Optik wegen Antun kann...
Das ist das Auto-äquivalent von Tippelschuhen mit 20cm hohen Pfennig-Absätzen für 55Jährige Muttis! 🙂 😉
Bitte lasse doch den alten Schweden in Würde Altern! Auch wenn er die Felgen optisch etwas in den Allerwertesten reinkneift...
Das Tiefer-Breiter-Verspoilerter Letztbesitzerpimpen und Youngtimer-Verfusseln steht einem 850er gar nicht gut zu Gesicht, meiner Meinung nach.
225 16" füllen den Kasten auch ganz gut aus (und sind bestimmt erlaubt, beim V70 auf jeden Fall)
Also da platzt mir ja fast schon der kragen !!😠
Ich habe nix von tieferlegen mit harten Fahrwerk geschrieben
und wo bitte steht , das eine 140 ps "wanderdüne " nicht auf 17 zöller stehen darf. Dem nach hiese es ja : je mehr ps ,um so grösser die felge. (z.B. BMW M3 420 ps, sagen wir serie mit 24"😉
Mensch bleibt auf dem teppich
20 Antworten
Zitat:
@R.B. Volvo 850 schrieb am 1. November 2014 um 15:02:09 Uhr:
Hallo miteinander,ich hole mal das alte Thema wieder hoch.
Mich würde mal Interessieren, ob ich mit den originalen Columba Felgen, 20mm Spurplatten an einer Seite verbauen kann, also pro Achse 40mm. 😎Hat die kombi jemand verbaut?
Die von HR haben doch eine ABE? Ich lese immer das diese Teilweise nicht dabei ist.Oder jemand hat noch welche da liegen!?
VG Ronny
Ranstecken und Ausprobieren, am besten noch 500kg in den Gepäckraum laden und sehen was passiert 🙂
Bei den Columba´s sollte das kein Problem sein.
Das wollt ich wissen 😁
Sind ja 16"er, einfch mal besorgen, hmm, die Kosten ja auch ne Stange!
anke für die Antwort.
Tach zusammen,
damit ich Euch nicht im dunkeln stehen lasse, ich hab jetzt pro Seite hinten 15mm Platten drauf, also 30mm auf der Achse.
Sind von H&R, Teile Gutachten aus dem Netz gezogen und heute meinen Tüvler vorgestellt, alles Supi.
Kostete 31,- Flocken, reicht wenn ich das Schreiben mit führe, muss also auch nichts eintragen lassen im Fahrzeugschein.
Der Vorteil ist / war, das ich die angegebenen Werksfelgen fahre, welche im Bericht von H&R auch eingetragen sind.
Jetzt sieht er schon mal bissel netter aus, auch wenn gerade nur 185er 15" verschraubt sind, ich bin ja auf die Sommerschnitten gespannt. 😁
Viele Grüße Ronny
Ähnliche Themen
Zitat:
@R.B. Volvo 850 schrieb am 18. November 2016 um 15:46:47 Uhr:
Tach zusammen,damit ich Euch nicht im dunkeln stehen lasse, ich hab jetzt pro Seite hinten 15mm Platten drauf, also 30mm auf der Achse.
Sind von H&R, Teile Gutachten aus dem Netz gezogen und heute meinen Tüvler vorgestellt, alles Supi.
Kostete 31,- Flocken, reicht wenn ich das Schreiben mit führe, muss also auch nichts eintragen lassen im Fahrzeugschein.Der Vorteil ist / war, das ich die angegebenen Werksfelgen fahre, welche im Bericht von H&R auch eingetragen sind.
Jetzt sieht er schon mal bissel netter aus, auch wenn gerade nur 185er 15" verschraubt sind, ich bin ja auf die Sommerschnitten gespannt. 😁
Viele Grüße Ronny
Hallo Ronny, ich weiß Du hast keinen Volvo mehr, aber ich habe jetzt vor was Du schon getan hast und wollte Dich fragen ob 20mm also 4cm auf der Hinterachse, auch gepasst hätten? Vielleicht hast Du ja sogar noch ein Foto davon?
Liebe Grüße Georg
Moin Georg! Ich beschäftige mich auch grade mit dem Thema und lese 10 Jahre alte Threads durch. Am meisten Aufschluss hat IMHO das Gutachten 35105760.pdf von H&R gegeben. Dort steht je nach Reifenbreite+Felge wieviele MM pro Achse ohne Bördeln zugelassen sind. Das heißt natürlich nicht 100%, dass es nicht trotzdem schleifen KÖNNTE wenn man das Maximum nimmt.
Seriengröße 7x17 205/45 brauchst du bis 20mm nicht bördeln bei 6,5x16 205/50 allerdings schon.
Der Kollege hat 2010 geschrieben: "20mm platten steht: H&R 5035651" ich meine da hat er was nicht gemessen, denn die 50 vorne steht für 50mm der Achse und die 65 hinten ist das Mittenloch. er hat <wahrscheinlich> keine 10er und 20er verbaut sondern 15er und 25er.