Spurplatten bis wieviel mm zumutbar
sers,also ich hab die F&I felgen drauf,ET weiß ich grad nicht,38 oder 35? jedenfalls hab ich da 185er drauf,und überlege nun spurplatten zu verbauen,da die hinten schon ziemlich weit nach innen stehen,also bestimmt 30mm,müßt ich mal ausmessen.
ich hatte in einem anderen thread gelesen,das durch zu dicke platten radlager usw. drunter leiden.
gilt das auch für die "nur" 20mm dicken platten?
und wie wirkt das aufs gesamtbild, wenn platten bei einer nicht so breiten reifendimension verbaut sind?ich mein,185er sind ja gerade nicht sooo die fetten teile.
danke schonma
18 Antworten
Wird wahrscheinlich ein Kompromiss werden. Eventuell könntest du wegen der G60-Kotflügel und der geringen Einpresstiefe bis zu 40mm pro Seite nehmen.
Ist halt nur die Frage, in wie fern das Fahrwerk das wieder wegbügelt, wie lange Verschleissteile halten müssen, wie der eigene Geschmack zur Optik ist, wie tief das Auto liegt usw.
Da gibt es ganz viele Argumente.
In deinem Fall machst du mit 20mm pro Seite wahrscheinlich erstmal nichts falsch, dass ist nicht zu extrem, aber auch nicht zu wenig. Nur vom optischen her betrachtet sieht es jetzt wirklich etwas komisch bei dir aus.
Kann deine Fahrwerksabstimmung jedoch negativ beeinflussen!
also so wie ich hier alles durchgelesen hab,wirken sich spurplatten,egal welche breite negativ auf einige dinge aus,erhöhen den veschleiß von lagern usw. und bringen außer der optik keinen weiteren vorteil?ok außer wenn man sie verbauen muß,wegen anderer felgen.😕
Mit etwas Experimentierfreude kannst Du auch einiges am Fahrverhalten (Kurvengeschwindigkeiten) verbessern. Spurplatten haben nicht nur Nachteile. Nur so ab et-20 vorne würde ich auch Sturz und eventuell die Vorspur etwas ändern. Ich weiß ja nicht wie´s beim Slalom ist ... für die Nordschleife bringt das schon was.
ich hoffe das is nen bindestrich und soll keine ET -20 bedeuten 😉