Spurhalteassistent sehr schwach
Bei meinem SQ5 Bj. 2019 ist der Spurhalteassistent sehr schwach. Das soll heißen, dass er oft über Linien fährt, ohne dass das Lenkrad vibriert oder mich wieder in die Spur lenkt. Das ist aber nicht immer so.
Mein damaliger A3 blieb mehr in der Spur, auch bei zwei Mietwagen (A1 und Q3), die ich in den letzten Monaten hatte, hielt der Spurhalteassistent die Autos mehr in der Spur. Ist das von Modell zu Model unterschiedlich oder hat das auch etwa mit der Göße des Autos zu tun?
Spurhalteassistent ist auf "früh" eingestellt).
12 Antworten
Servus, schließe ich mich an.... habe einen SQ5 aus 2022 und der lane assi ist ein Dreck! Habe das schon beim Freundlichen reklamiert und selbst der meinte ist nicht gut und hat dann sogar für mich ein Ticket aufgemacht, aber unterm Strich wird nix passieren denn die machen da ja keinen Fix
zuvor hatte ich einen Volvo.... mega war das
auch bei mir früh eingestellt denn spät pendelt der Karren massiv und bekommt es dann letztendlich gar nicht mehr in Griff
was haben die Leute nur früher gemacht? 🙄
mal im ernst, das ding soll unterstützen und nicht die Arbeit alleine machen - ich persönlich bin sogar froh das mein jetziger Q5 kein Lane Assist hat, persönlich finde ich diese Funktion mehr als nur nervig...
Bei manchen Beiträgen bezweifle ich, ob der Sinn eines Forums überhaupt verstanden wurde.
Die Frage war nicht, wie ich es denn schaffen könnte, wieder ohne Spurhalteassistent zu fahren oder war es früher ohne möglich?
Ich habe nur einen Unterschied festgestellt und bin verwundert dadrüber, dass mein aktueller Spurhalteassistent kaum unterstützt.
Wenn es Fahrer wie dich gibt, die es nicht mögen oder die Vorteile des Spurhalteassistenten nicht nutzen möchten, ist das vollkommen ok. Aber wozu dieser sinnfreie Kommentar?
Zitat:
@REDSUN schrieb am 9. Mai 2024 um 10:25:19 Uhr:
was haben die Leute nur früher gemacht? 🙄mal im ernst, das ding soll unterstützen und nicht die Arbeit alleine machen - ich persönlich bin sogar froh das mein jetziger Q5 kein Lane Assist hat, persönlich finde ich diese Funktion mehr als nur nervig...
Zitat:
@REDSUN schrieb am 9. Mai 2024 um 10:25:19 Uhr:
was haben die Leute nur früher gemacht? 🙄mal im ernst, das ding soll unterstützen und nicht die Arbeit alleine machen - ich persönlich bin sogar froh das mein jetziger Q5 kein Lane Assist hat, persönlich finde ich diese Funktion mehr als nur nervig...
Ich will mich hier im Forum sicher nicht streiten und habe Besseres zu tun!
Muss mich aber KaMuAu anschließen. Was sollen solche Kommentare 😠?
Der Spurhalte-Assistent macht im Q5 (FY) einen deutlich schlechteren Job als in anderen Fahrzeugen und das darf man dann auch so schreiben ohne dass jemand die „Augen rollt“…
Ähnliche Themen
Ich habe die selbe Erfahrung gemacht. Im SB erkennt er nichtmal frisch gestrichene Linien auf einer neuen Straße. Mal hat er sie und dann auf einmal nicht mehr. Er ist auf "früh" eingestellt. Und früh heißt hier, wenn er reagiert, dann erst auf der Line. Und das ist viel zu spät. Ergo...er bleibt aus. Note ungenügend.
Aber das Gegenteil gibt's im beruflich genutzten Combo. Da bleibt er ebenfalls aus, wil er dermaßen stark reagiert und am Lenkrad reißt, das es für daneben fahrenden Verjehr auf ner BAB gefährlich werden kann.
Hatte am Anfang auch die Probleme mit dem Spurhalteassistent, nicht richtig gelenkt einfach ausgestiegen und co.. Da Garantie ab zu Werkstatt. Laut Werkstatt haben sie nichts gemacht komisch ist nur, dass er seit dem richtig gut funktioniert, hält dass Auto super mittig in der Spur keine Abbrüche mehr und das auch bei schlechten oder fast keinen Linien. Die Eingriffe sind von der stärke nicht zu fest aber auch nicht zu weich. Also manuelles übersteuern jederzeit möglich.
Ich kann bei mir den Zeitpunkt (früh oder spät) einstellen wann er eingreifen soll.
UND
Ich kann bei mir die Intensität Lenkunterstützung (schwach, mittel, stark) anpassen.
Hast du mal die Einstellung auf spät und stark gesetzt und bist dann eine Runde gefahren?
Danach Fahrzeug abstellen und verriegeln. Nach kurzer Zeit wieder auf, Motor starten und deine gewünschten Einstellungen vornehmen.
Habe schon erlebt das nach solchen scheinbar sinnlosen Aktionen alles wieder im Lot ist.
Da deiner aus 2019 ist, mal 2 Fragen.
Funktioniert dein LED-Matrix Licht perfekt?
Wurde es mal beim Service eingestellt?
Wenn nicht mal darüber nachdenken es machen zu lassen, dabei wird auch die Justierung der Kamera überprüft.
Ich habe meinen mal auf früh & stark eingestellt. Da fährt er gut in der Mitte der Spur und wenn ich dann versuche näher an den Rand oder die Mitte zu fahren, hält das System ordentlich dagegen.
Gruß XF-650
Das werde ich morgen mal testen.
Ich habe heute schon mal geschaut, ich habe nur die Einstellung „früh“ und „spät“ gefunden. Wie genau nennt sich der Punkt wo man die Lenkunterstützung einstellen kann?
Da bei mir das Lenkrad schief war, wurde die Spur eingestellt und ich möchte meinen, dass da auch die Kamera eingestellt werden musste. Da frage ich nochmal nach.
Die LED-Matrix funktioniert gut, soweit ich es beurteilen kann.
Vielen Dank.
Zitat:
@XF-650 schrieb am 13. Mai 2024 um 08:34:17 Uhr:
Ich kann bei mir den Zeitpunkt (früh oder spät) einstellen wann er eingreifen soll.
UND
Ich kann bei mir die Intensität Lenkunterstützung (schwach, mittel, stark) anpassen.@KaMuAu
Hast du mal die Einstellung auf spät und stark gesetzt und bist dann eine Runde gefahren?
Danach Fahrzeug abstellen und verriegeln. Nach kurzer Zeit wieder auf, Motor starten und deine gewünschten Einstellungen vornehmen.
Habe schon erlebt das nach solchen scheinbar sinnlosen Aktionen alles wieder im Lot ist.
Da deiner aus 2019 ist, mal 2 Fragen.
Funktioniert dein LED-Matrix Licht perfekt?
Wurde es mal beim Service eingestellt?
Wenn nicht mal darüber nachdenken es machen zu lassen, dabei wird auch die Justierung der Kamera überprüft.
Ich habe meinen mal auf früh & stark eingestellt. Da fährt er gut in der Mitte der Spur und wenn ich dann versuche näher an den Rand oder die Mitte zu fahren, hält das System ordentlich dagegen.Gruß XF-650
Also bei mir geht auch nur Einstellung "früh " oder "spät ". Ein Menüpunkt darunter ust nur Lenkradvibration "ein" oder "aus". Mj 8/2022
meiner ist aus 2018 und das System wurde nachträglich eingeschaltet.
Es kann sein, das ich dabei mehr Menüpunkte bekommen habe als die Serie.
Man kann es aber auf jeden Fall mit dieser Lösung einstellen und auch mehr.
Wenn man dazu greift, dann empfehle ich die Flatrate mit Interface. Und es kommen auch immer Funktionen dazu, die man dann auch nutzen kann ohne neu zu bezahlen.
Aktuell gibt es sogar ein großes Sorglospaket inkl. Tieferlegung vom Luftfahrwerks, im Angebot.
Gruß XF-650
@XF-650 coole Sache, vielen Dank für die Infos. Werden die Einstellungen bei einem Softwareupdate beim Freundlichen überschrieben?
Das kommt auf den Freundlichen an.
Wenn er seine Kunden gern hat, lässt er die Änderungen bestehen und spielt die neue Software nur bei dem System auf (z.B. Einspritzung oder Getriebesteuerung), was neue Software bekommen soll.
Andere sagen sich der Kunde soll nicht spielen und laden die Werkskonfiguration von Audi ins Auto und machen dann die Updates der Software. Dabei gehen deine Anpassungen verloren.
In dem Fall muss man danach über die APP wieder seine Änderungen neu machen.
Das ist aber kein Problem und klappt, da man in der APP sehen kann wo man was geändert hat.
Wichtig bei der Nutzung der APP ist eine stabile Datenverbindung vom Handy und RUHE.
Manchmal dauert scheinbar unendlich bis die APP eine Änderung in die Steuergeräte geschrieben hat und manchmal geht es schnell, je nach Komplexität. Dabei darf man die APP nicht stören, einfach warten bis die APP "fertig" meldet. Dann testen und dann das Nächste machen. Aber die APP führt einen gut, daher braucht man keine Angst haben.
Gruß XF-650