Spureinstellung nach Querlenker+Traggelenktausch?

VW Golf 1 (17, 155)

Ich lasse bei meinem 2er einen Querlenkertausch inkl. Traggelenktausch machen. Müssen Spur- & Sturz auch eingestellt werden?

20 Antworten

Hab ich mir ja auch gedacht, dass dies eingestellt gehört, vielen Dank!!! Aber wieso sagt mir der Meister, dies sei nicht notwendig?? Das wäre nur notwendig, wenn man auch die Spurstangeköpfe tauschen würde... Hab ihm aber ohnehin nicht geglaubt und jetzt einen Termin für morgen bei ATU ausgemacht - nur zum Einstellen. Ist ATU für das ok?

Zitat:

Original geschrieben von Tigertier


Hab ihm aber ohnehin nicht geglaubt und jetzt einen Termin für morgen bei ATU ausgemacht - nur zum Einstellen. Ist ATU für das ok?

siehe

das vorhergehende Posting

😉

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Ich vermute aber fast, je nach dem was die gemacht haben, dass dein Lenkgetriebe auch hin ist. Der Gang zum Anwalt ist in deinem Fall absolut richtig. Und lass dir von denen ruhig den Lenkgetriebetausch bezahlen, incl. Lenkgetriebe natürlich.

Weiß nicht, ob da ein Lengetriebetausch mit drin ist. Wird höchstwahrscheinlich nur auf ein Vermessen hinauslaufen außer VW sagt, dass das Lenkgetriebe schaden genommen hat...

Eine VW Werkstatt wird das wohl erst begutachten und abwägen. Sollten Schäden daran vermutet werden, dann wird das wohl leider eine längere Sache werden. 🙁

Wovon hängt das ab bzw. wodurch könnte das Lenkgetriebe Schaden genommen haben? Generell durch das unsachgemäße Einstellen an der linken Spurstange oder durch den Betrag der unsachgemäßen Einstellung an der linken Spurstange?

**EDIT**
Sorry für den Doppelpost. Habe die Möglichkeit des Editierens vergessen - langer Unitag hinterlässt seine Spuren. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kredan


Wovon hängt das ab bzw. wodurch könnte das Lenkgetriebe Schaden genommen haben?

Schaden am Lenkgetriebe kann durch eine unsachgemäße Spureinstellung verursacht werden, wenn dabei Kräfte und Momente ungünstig in das Lenkgetriebe eingeleitet werden.

Besonders kritisch ist die Verdrehung der Zahnstange im Lenkgetriebe um die eigene Achse. Dabei kann die Verzahnung der Zahnstange und des Lenkritzels Schaden nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Schaden am Lenkgetriebe kann durch eine unsachgemäße Spureinstellung verursacht werden, wenn dabei Kräfte und Momente ungünstig in das Lenkgetriebe eingeleitet werden.
Besonders kritisch ist die Verdrehung der Zahnstange im Lenkgetriebe um die eigene Achse. Dabei kann die Verzahnung der Zahnstange und des Lenkritzels Schaden nehmen.

Bin nach dem Einstellen nur wenig rumgefahren (Probefahrt).

Ich hoffe mal, dass die die linke Seite einigermaßen ok verstellt haben, d.h. Spurstangenkopf und Kontertmutter genutzt haben.

Am liebsten wäre mir die Variante, dass ich das von Fachleuten machen lasse und die auch kontrollieren, ob es Folgeschäden gibt.

Ich hoffe trotz allem, dass das beim Verstellen der linken Seite geblieben ist...

Wie würde z.B. VW prüfen was da jetzt Sache ist? Einfache Sichtprüfung oder bauen die das Lenkgetriebe aus und zerlgen das dann um zu schauen, ob Zahnstange defekt?

An dieser Stelle nochmal den Rat: passt auf was die Werkstätten beim Spureinstellen machen, denn das gibt ansonsten nur Ärger und Probleme. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von kredan


An dieser Stelle nochmal den Rat: passt auf was die Werkstätten beim Spureinstellen machen, denn das gibt ansonsten nur Ärger und Probleme. 🙄

Ok, dann schreibt doch mal konkret auf, was und wie das jetzt eingestellt werden muss, bzw. wie vorgegangen werden sollte.

Grüße '🙂'

Deine Antwort
Ähnliche Themen